
„Die Kinder arbeiten jetzt so, als ob ich nicht existiere.“
— Maria Montessori italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin 1870 - 1952
The greatest sign of success for a teacher is to be able to say, "The children are now working as if I did not exist.
„Die Kinder arbeiten jetzt so, als ob ich nicht existiere.“
— Maria Montessori italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin 1870 - 1952
„Das Ziel des Unterrichts eines Kindes ist es, ihm zu ermöglichen, ohne Lehrer auszukommen.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Das Höchste
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Das Kind soll spielen, es soll Erholungsstunden haben, aber es muss auch arbeiten lernen.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 73
Über Pädagogik (1803)
„Den Kindern sage ich, spielt draußen.“
— Joachim Król deutscher Schauspieler 1957
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 98/2008 vom 26./27. April 2008, S. C3
„Sage mir, Kind, hat denn die Seele ein Geschlecht?“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse / Claire
Briefe
„Wir verachten die Legenden unserer Heimat und lehren die Kinder die Legenden des Altertums.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Nachgelassene Maximen, Maxime 650
Original franz.: "Nous méprisons les fables de notre pays, et nous apprenons aux enfants les fables de l’antiquité."
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die pädagogische Praxis vom Gesichtspunkte geisteswissenschaftlicher Menschenerkenntnis (GA 306), S.131
Erziehung
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
Brief an Mathilde und Robert Seidel, Berlin, 30. Dezember 1898. In: Gesammelte Briefe, Band 1, Dietz, Berlin 1984, S. 240, books.google.de https://books.google.de/books?id=gKjaAAAAMAAJ&q=%22Die+Arbeit,+die+t%C3%BCchtige,+intensive+Arbeit,+die+einen+ganz+in+Anspruch+nimmt+mit+Hirn+und+Nerven,+ist+doch+der+gr%C3%B6%C3%9Fte+Genu%C3%9F+im+Leben.%22
Briefe
„Wenn ich scherzen will, sage ich die Wahrheit. Das ist immer noch der größte Spaß auf Erden.“
— George Bernard Shaw, John Bull's Other Island
John Bull's Other Island, Akt 2, 1907
Original engl.: "My way of joking is to tell the truth. It's the funniest joke in the World."
„Meine Art, Witze zu machen, ist, die Wahrheit zu sagen. Sie ist der größte Witz der Welt.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Nur stets zu sprechen, ohne was zu sagen, // Das war von je der Redner größte Gabe.“
— August von Platen deutscher Dichter 1796 - 1835
Der Schatz des Rhampsinit, Zweiter Akt / Diora. In: Gesammelte Werke, Dritter Band, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart/Tübingen 1843, S. 182, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10311185_00190.html