
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V, Kapitel 26
Original franz.: "Mais le printemps venu, la neige fond et le mariage reste ; il y faut penser pour toutes les saisons.."
Emile oder über die Erziehung (1762)
Night Shift
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V, Kapitel 26
Original franz.: "Mais le printemps venu, la neige fond et le mariage reste ; il y faut penser pour toutes les saisons.."
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit
Dichtung und Wahrheit, Früheres Vorwort
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus welchem wir nicht getrieben werden können.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Impromptü's, welche ich künftig in Stammbücher schreiben werde (Cotta'sches Taschenbuch für Damen, 1812), 29.
Weitere Werke
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
Nikomachische Ethik I, Kap. 6, 19f, 1098a
Original griech.: "μία γὰρ χελιδὼν ἔαρ οὐ ποιεῖ, οὐδὲ μία ἡμέρα· οὕτω δὲ οὐδὲ μακάριον καὶ εὐδαίμονα μία ἡμέρα οὐδ᾽ ὀλίγος χρόνος·"
„Der Frühling wird überbewertet.“
— Douglas Adams, buch Per Anhalter durch die Galaxis
Einmal Rupert und zurück, Kapitel 2, PT19 books.google https://books.google.de/books?id=Pd2PDQAAQBAJ&pg=PT19&dq=überbewertet
Original engl.: "Spring is over-rated." - Mostly Harmless. PT18 books.google https://books.google.de/books?id=N0hKT6HeZK0C&pg=PT18&dq=spring
Per Anhalter durch die Galaxis, Einmal Rupert und zurück
— Hippokrates von Kós Arzt des Altertums -460 - -370 v.Chr
Der Eid des Hippokrates, zit. in Robert Jütte, Geschichte der Abtreibung, S. 33, gemäss Übersetzung Deichgräber
„Was der Frühling versäumt, kann der Herbst nicht nachholen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Der Frühling ist die Zeit der Pläne, der Vorsätze.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
„Ich möchte mit dir das machen, was der Frühling mit den Kirschbäumen macht.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
„Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Wenn ich und meine Kuh, S. 870
Spricker - Aphorismen und Reime
„Alles freuet sich und hoffet, // Wenn der Frühling sich erneut.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Der Jüngling am Bache
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Sie können alle Blumen abschneiden, den Frühling aber können sie nicht aufhalten.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
„Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Original engl.: "The flowers of spring are winter's dreams related at the breakfast table of the angels."
— Michail Gorbatschow sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in der Sowjetunion (1985 1991) 1931
Interview im Deutschlandfunk http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/965379/, 14. Mai 2009