
„Je tiefer sich das Leid in euer Sein eingräbt, desto mehr Freude könnt ihr fassen.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
"Auf dem Fechtboden des Geistes - Aphorismen aus seinen Notizbüchern", nach der Auswahl Wiesbaden 1953, Seite 24, zitiert nach walter-rathenau.de http://www.walther-rathenau.de/aphorismen.htm
„Je tiefer sich das Leid in euer Sein eingräbt, desto mehr Freude könnt ihr fassen.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
Die Göttliche Komödie, Inferno VI 106-108
Original ital.: Ritorna a tua scïenza, // che vuol, quanto la cosa è più perfetta, //più senta il bene, e così la doglienza
Die Göttliche Komödie
„Du brauchst nur zu lieben, und alles ist Freude.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1910
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Liebe und Freude - sind nahe Verwandte.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "One should sympathise with the joy, the beauty, the colour of life. The less said about life's sores the better."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
„Welche Quelle der Freude, wenn man die Natur liebt.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
„Nicht die Vollkommenen, sondern die Unvollkommenen brauchen Liebe.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Sir Robert Chiltern
Original engl.: "It is not the perfect, but the imperfect, who have need of love."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
„Je schwerer der Konflikt, desto größer der Triumph.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Je älter man wird, desto lieber will man sprechen, und desto weniger schreiben, besonders Briefe.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
(Nr. 1387) Ideen-Gewimmel. Texte & Aufzeichnungen aus dem unveröffentlichten Nachlaß Hrsg. Thomas Wirtz & Kurt Wölfel Eichborn, Frankfurt a. M. 1996, S. 231
Weitere Werke
„Mach' Andern Freude! Du wirst erfahren, // daß Freude freut!“
— Friedrich Theodor Vischer deutscher Philosoph, Schriftsteller und Politiker 1807 - 1887
Lyrische Gänge. Stuttgart u.a.: Deutsche Verlags-Anstalt, 1888. S. 66
„Freude, die einen Anlaß braucht, ist nicht Freude, sondern Vergnügen.“
— Gustav Meyrink Schriftsteller 1868 - 1932
Walpurgisnacht
„Die Traurigkeit kommt von Mitgefühl für sich selbst und Freude für Freude.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Die sorgenfreie Erinnerung an vergangenen Schmerz bringt nämlich Freude.“
— Cícero, Epistulae ad Familiares
Ad familiares (Briefe an Freunde) V, XII
Original lat.: "Habet enim praeteriti doloris secura recordatio delectationem."
Ad familiares (Briefe an Freunde)
„Je mehr Liebe man gibt, desto mehr besitzt man davon.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
„Geh aus mein Herz, und suche Freud, // in dieser lieben Sommerzeit // an deines Gottes Gaben.“
— Paul Gerhardt deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter 1607 - 1676
Geh aus, mein Herz, und suche Freud http://www.zeno.org/nid/20004824512. Aus: Dichtungen und Schriften, hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart, München (Paul Müller) 1957. S. 119