
„Erst im Auslande lernt man den Reiz des Heimatdialekts genießen.“
— Gustav Freytag, buch Soll und Haben
Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. 2. Band. 57. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1902. S. 20.
Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern von Gustav Freytag . Er gehörte bis in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts zu den Bestsellern und ist ein Beispiel des deutschsprachigen Bürgerlichen Realismus. Franz Mehring bezeichnet den Roman als den meistgelesenen des 19. Jahrhunderts.
„Erst im Auslande lernt man den Reiz des Heimatdialekts genießen.“
— Gustav Freytag, buch Soll und Haben
Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. 2. Band. 57. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1902. S. 20.
— Gustav Freytag, buch Soll und Haben
Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. 1. Band. 64. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1906. S. 313.
— Gustav Freytag, buch Soll und Haben
Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. 1. Band. 36. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1890. S. 313.