„Soll man dich als Gast in Erinnerung behalten, verlange immer das, was fehlt.“
— Unbekannter Autor
Indisches Sprichwort
„Soll man dich als Gast in Erinnerung behalten, verlange immer das, was fehlt.“
— Unbekannter Autor
Indisches Sprichwort
„Lernen ohne Begierde verdirbt die Erinnerung, und es behält nichts, was es aufnimmt.“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
„Drei können ein Geheimnis für sich behalten, wenn zwei von ihnen tot sind.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Walter Kempowski deutscher Schriftsteller 1929 - 2007
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
„Eine in die Welt versunkene Seele behält diese Richtung auch nach dem Tode.“
— Justinus Kerner deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller 1786 - 1862
Die Seherin von Prevorst
„Wenn ich tot bin, möchte ich als Musiker von Wert und Substanz in Erinnerung bleiben.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
— Haruki Murakami, buch Afterdark
Haruki Murakami: Afterdark. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, August 2007, ISBN 978-3-442-73564-8, S. 202
Zitate, Afterdark
„Ehrgeiz ist der Tod des Denkens.“
— Elias Canetti deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1905 - 1994
Das Geheimherz der Uhr [The Secret Heart of the Clock] (1987)
„Ehrgeiz ist der Tod des Denkens.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
VB 560 (1948), vgl. http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=ehrgeiz books.google
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)
— Carl Spitzweg deutscher Maler der Spätromantik 1808 - 1885
Epilog. Aus: Des Meisters Leben und Werk. Hrsg. von Hermann Uhde-Bernays. 8. Auflage. München: Delphin-Verlag, 1922. S. 125.
— Isabella Ackerl österreichische Historikerin und Autorin 1940
Der schöne Tod in Wien, Vorwort. Pichler Verlag, 2008. ISBN 978-3-85431-471-4
„Es gibt keine Erinnerung, dass die Zeit nicht löscht oder kein Mitleid mit dem Tod endet“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Wenn man stirbt hat man anderes zu tun als an den Tod zu denken.“
— Italo Svevo italienischer Schriftsteller 1861 - 1928
aus La coscienza di Zeno, Kap. 2, Übersetzung: Nino Barbieri
(Original ital.: "Quando si muore si ha ben altro da fare che di pensare alla morte.") - Wikisource it - La coscienza di Zeno http://it.wikisource.org/wiki/La_coscienza_di_Zeno/La_morte_di_mio_padre
„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
„Du sollst nicht töten sprach der Denker, nicht nur zum Mörder, auch zum Henker.“
— Arnold Zweig deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1887 - 1968
Die Feuerpause. 5. Auflage. Berlin: Aufbau-Verlag, 1963. S. 406
„Was wir gerne über uns denken und was wir wirklich sind, hat selten viel gemeinsam.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Peter Høeg, buch Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Übersetzer: Monika Wesemann, Hamburg, 2004, ISBN 978-3499237010