Zitate über Angst
seite 3

„Angst ist ein schlechter Ratgeber.“
Original engl.: "Never take counsel of your fears." Als Lieblingsmaxime von Thomas Jonathan Jackson (1824-1863) zitiert in "Memoirs of Stonewall Jackson by His Widow, Mary Anna Jackson", Prentice Press/Courier Journal, 1895, Kapitel XIII, Seite 264 archive.org http://archive.org/stream/memoirsstonewal00jackgoog#page/n306/mode/2up
Ohne jeden Bezug auf Jackson in: Conversations of Our Club. Brownson's Quarterly Review, October 1858. p. 459 books.google http://books.google.de/books?id=wQ7ZAAAAMAAJ&pg=PA459&dq=counsel
Fälschlich zugeschrieben
Lassen Sie der Seele Flügel wachsen: Wege aus der Lebensangst, Kapitel Utopismus, 1. Auflage 1978 Econ Verlag GmbH, Wien und Düsseldorf, ISBN 3430158796, Seite 171.

DER SPIEGEL Nr. 45/2004 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32628578.html

„Ich habe keine Angst vor einem missionarischen Islam, aber vor einer laschen Christenheit.“
anlässlich der Eröffnung der Augsburger Ulrichs-Woche am 4. Juli 2007, zitiert in Focus.de http://www.focus.de/politik/zitate/zitat_aid_65461.html

http://www.vebu.de/tiere-a-ethik/zitate?start=2

in einem Brief an seinen Vater, 1869, zitiert in: Alice A. Carter, "The Essential Thomas Eakins", H. N. Abrams : New York 2001, ISBN 0-8109-5830-9, S. 27, Übersetzung: .o
Original engl.: "One terrible anxiety is off my mind. I will never have to give up painting, for even now I could paint heads good enough to make a living anywhere in America. I hope not to be a drag on you a great while longer."
Gespräch anlässlich seines 85. Geburtstags, in: »Natur«, Nr. 11, München 1988

im Gespräch mit Judith Rakers, BRIGITTE 24/2006 http://www.brigitte.de/kultur/leute/judith-rakers-harald-schmidt-1066184/4.html
Judith Rakers: Blutspenden mit Harald Schmidt (BRIGITTE 24/2006)

„Der Edle hat Angst um andere, der Gemeine um sich selber.“
Ein Weltbild in Sprüchen

Ich spucke gegen den Wind
"I saw a man so »female struck« that he swam a mile through a rough sea to get away from me." - The Cradle of the Deep (1929) p. 192 books.google https://books.google.de/books?id=GKNIAAAAMAAJ&q=swam

zeit.de http://www.zeit.de/2004/37/schwarzenegger_bush

Zeugen der Anklage. Köln, 1979. ISBN 3462015400

TAZ http://www.taz.de/pt/2006/05/24/a0163.1/text, 24. Mai 2006
S. 207

Alan Sillitoe: Die Einsamkeit des Langstreckenläufers. Aus dem Englischen übersetzt von Günther Klotz, Diogenes Verlag, Zürich 1967, ISBN 3-257-20413-2, S. 70
"And if I don't get caught the bloke I give this story to will never give me away; he's lived in our terrace for as long as I can remember, and he's my pal. That I do know." - The Loneliness of the Long-Distance Runner, London 1959. Excerpt: books.google http://books.google.de/books?id=2qp8sfNUIi4C&pg=PA197
Die Einsamkeit des Langstreckenläufers

Lieben und arbeiten. Eine Theologie der Schöpfung, München, 2001. ISBN 3492231098. ISBN 978-3492231091

„Ich habe keine Angst vor der Stille. Die Oper hat Momente, in denen Stille die schönste Musik ist.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 6/2007 vom 11. Februar 2007, S. 26

„Mein Lord, warum fahren Sie nicht fort? Ich habe keine Angst zu sterben.“
Letzte Worte, 28. Dezember 1694, zu Erzbischof John Tillotson, der im Gebet innehielt
Original engl.: "My Lord, why do you not go on? I am not afraid to die."
Zugeschrieben
„Zivilcourage kann auch heißen, Ängsten Ausdruck zu geben.“
Anstoß zur Zivilcourage
SPIEGEL ONLINE, 11. Dezember 2006, spiegel.de http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,453178,00.html

„Scheitern nimmt dir die Angst vor dem Scheitern.“
Stern Nr. 6/2011, 3. Februar 2011, S. 136

Interview mit dem Journal Das Friedensreich, Ausgabe Nr. 6/02 http://www.das-weisse-pferd.com/02_06/sexualverbrechen_von_priestern.html
im Interview mit sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/muenchen/232/303227/text/ über ihren Erfolgsfilm "Zur Sache Schätzchen", 22.Juli 2008
in der ZDF-Sendung „Neues aus der Anstalt“ am 20. März 2007

„Mutterangst und Mutterweh bricht die Pforten der Hölle.“
Das Menschen-Dasein in seinen weltewigen Zügen und Zeichen, Erster Band, Verlag von Heinrich Zimmer, Frankfurt a. M. 1850, S. 231,
„Angst verhindert das Lernen.“
über den "Ehrenmord" an Hatun Sürücü, Offenener Brief von Schuldirektor der Berliner Thomas-Morus-Oberschule an die Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium, Spiegel Online http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,druck-369481,00.html, 12. August 2005

Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, Tageszeitung TAZ http://www.taz.de/pt/2005/11/15/a0153.nf/text, 15. November 2005

Vom doppelten Ursprung des Menschen

Die Antifeministen. Ein Buch der Verteidigung. Berlin: F. Dümmler, 1902. S. 7f.

„Der dominierende politische Trend in westlichen Demokratien: Die Angst davor, Fehler zu machen.“
Neon, 03/2008

„Manchmal denke ich, Angst ist die Ursache allen Unglücks“
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Faserland

Good Will Hunting
The Face of Death

http://archive.org/stream/derbriefwechsel00marxgoog#page/n349/mode/2up

„Der Unwissende hat Mut, der Wissende hat Angst.“

„Was auch immer kommt oder nicht kommt, wir dürfen keine Angst haben.“

„Wenn ich nur keine Angst vorm Malen hätte…“

„Ich habe keine Angst zu ertrinken, wenn es bedeutet, dass ich tief in deinem Ozean bin.“

„Es gibt nichts auf dieser Welt, wovor ich Angst habe, es zu sagen.“
„Hab keine Angst vor Feinden, die dich angreifen. Fürchte Freunde, die dir schmeicheln.“

„Angst ist der Schmerz, der aus der Erwartung des Bösen resultiert.“

„Tapferer Soldat, keine Angst.
Auch wenn dein Tod nahe ist.“

„Folge nie der Menge, nur weil du Angst hast, anders zu sein.“

„Die Jungen haben keine Angst, die Wahrheit zu sagen.“

„Der Sieg über die Angst, das ist auch ein Glücksgefühl, in dem ich mir nahe bin.“

„Angst ist die Hauptquelle des Aberglaubens und eine der Hauptquellen der Grausamkeit.“

„Vielleicht hat jeder auf der ganzen verdammten Welt gegenseitige Angst.“

„Ich habe keine Angst vor Stürmen, denn ich lerne, wie man mein Schiff segelt.“

„Es ist nie schwieriger, gut zu reden als dann, wenn man nur redet aus Angst, zu schweigen.“
Nachgelassene Maximen, Maxime 31
Original franz.: "Il n'est jamais plus difficile de bien parler que lorsqu'on ne parle que de peur de se taire."

C.H.Beck, München 2018. S. 79. ISBN: 978 3 406 872778 8.
Zitate

„Wir müssen Mutwälle bauen, um die Lawine der Angst einzudämmen.“

„Ich kann mich als dumm bezeichnen, der zu genießen Angst hat.“

„Angst ist mein treuester Gefährte, hat mich nie betrogen, um mit einem anderen zu gehen.“

„Wie viel habe ich verpasst, nur weil ich Angst hatte, es zu verpassen.“