„Mein Lord, warum fahren Sie nicht fort? Ich habe keine Angst zu sterben.“
Letzte Worte, 28. Dezember 1694, zu Erzbischof John Tillotson, der im Gebet innehielt
Original engl.: "My Lord, why do you not go on? I am not afraid to die."
Zugeschrieben
Ähnliche Zitate

„Ich habe nicht die geringste Angst vor dem Sterben.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
Letzte Worte, 19. April 1882
Original engl.: "I am not the least afraid to die."

„Es heißt nicht sterben, lebt man in den Herzen der Menschen fort, die man verlassen muss.“
— Samuel Smiles englischer Moralschriftsteller 1812 - 1904
Der Charakter 3
Original engl.: "To live in hearts we leave behind, is not to die." - Character. J. Murray, 1876. p. 86.

„Ich habe keine Angst zu sterben; Ich will einfach nicht da sein, wenn es mir passiert.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987

„Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.“
— John Cage US-amerikanischer Komponist 1912 - 1992

„Maria Stuart hat weniger Angst, zu sterben, als Elisabeth, sie zu töten.“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
Maria Stuart. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1996, S. 435. gutenberg.spiegel.de, Kapitel 23, Elisabeth gegen Elisabeth http://gutenberg.spiegel.de/buch/maria-stuart-6862/23
Maria Stuart (1935)

„Niemand weiß wirklich, warum sie am Leben sind, bis sie wissen, wofür sie sterben würden.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Die Autobahnen sind voll von rücksichtslosen Fahrern, die zu dicht vor dir fahren.“
— Sam Ewing 1921 - 2001
The National Enquirer, 22. August 1995
Original engl.: "Highways are full of careless drivers who are always too close in front of you."

„Nun fahre ich hin ins Paradies!“
— Jakob Böhme Schuhmacher, Mystiker, Naturphilosoph 1575 - 1624
Letzte Worte, 17. November 1624. Überliefert von Abraham von Frankenberg, zitiert in: Jakob Böhme, Ein biographischer Versuch, Pirna 1801, S. 132 ; ebenso Julius Hamberger in der ADB, Band 3 (1876), Seite 67

„Der Zufall reißt alles mit sich fort.“
— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg II, 12
Original lat.: "fors incerta vagatur"


„Wo ist das Kind, das ich gewesen, wohnt es in mir oder ist es fort?“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973

„Lieb und Demut, Lord, ziemt frommen Hirten mehr als Sucht der Ehre.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
5. Akt, 2. Szene / Cranmer
Original engl. "Love and meekness, lord, become a churchman better than ambition."
Heinrich VIII. - The Famous History of the Life of King Henry the Eighth