
„Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie.“
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974
All religion, my friend, is simply evolved out of chicanery, fear, greed, imagination and poetry!
Sometimes quoted as "All religion, my friend, is simply evolved out of fraud, fear, greed, imagination and poetry"
According to John A. Joyce's much-criticized biography Edgar Allen Poe (1901), this was said by Poe to William Barton.
Disputed
Quelle: Google Books link https://books.google.com/books?id=_cdEAAAAYAAJ&printsec=frontcover&dq=John+Alexander+Joyce+poe&hl=en&sa=X&ved=0CBwQ6AEwAGoVChMIsuLtsoXUyAIVVSqICh2cqAI_#v=onepage&q=%22chicanery%2C%20fear%22&f=false
„Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie.“
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974
— Jean Meslier, buch Завещание
Hartmut Krauss (Herausgeber), Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift moderner Religionskritik. Hintergrund-Verlag 2.Auflage 2005, ISBN 300015292X, Kapitel 3, S.85.
Original fr.: « Toutes les religions du monde ne sont que des inventions humaines qu'erreurs, illusions et impostures. » - Le Testament de Jean Meslier I-III, Georg Olms Verlag Hildesheim 1974, Nachdruck der Ausgabe Amsterdam 1864, ISBN 3487052784, Google Books, p.30 https://books.google.de/books?id=VmyZI_76TkcC&pg=PA30
„Die Jugend besitzt Flügel, deren Federn die Poesie und deren Nerven die Phantasie sind.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Die Religion stützt sich vor allem und hauptsächlich auf die Angst.“
— Bertrand Russell, buch Warum ich kein Christ bin
„Why I Am Not a Christian And Other Essays on Religion and Related Subjects“, Touchstone 1967, ISBN 0671203231, Kapitel 1, Abschnitt „Fear, the Foundation of Religion“; „Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 35
Original engl.: "Religion is based, I think, primarily and mainly upon fear." - "Has Religion Made Useful Contributions to Civilization?" (1930) positiveatheism.org http://www.positiveatheism.org/hist/russell2.htm
„Die größten Dinge wollen ganz schlicht gesagt sein; Sie verlieren durch Emphase.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
Brief an Hans Diefenbach, 5. März 1917. In: Gesammelte Briefe, Band 5, Dietz, Berlin 1987, S. 183, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=uCwFAQAAIAAJ&dq=Einfach+und+schlicht+gut+sein%22
Briefe
„Ich habe keine Angst zu sterben; Ich will einfach nicht da sein, wenn es mir passiert.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Des Teufels Wörterbuch
„Es ist einfacher, einem Feind als einem Freund zu vergeben.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
— Wolfgang Pauli österreichischer Physiker und Nobelpreisträger 1900 - 1958
mitgeteilt von Werner Heisenberg, in: Der Teil und das Ganze, Piper, München 1969. S. 119
„Die Angst vor unsichtbaren Dingen ist der natürliche Same dessen, was jeder nach Religion ruft.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
„Die Poesie, die Poesie, // Die Poesie hat immer recht.“
— Friederike Kempner deutsche Dichterin 1828 - 1904
Die Poesie. In: Gedichte, Verlag F. Lorber, Leipzig 1873, S. 90, Google Books https://books.google.de/books?id=XKdmWSPf8ZoC&pg=PA90
„Hab keine Angst vor Feinden, die dich angreifen. Fürchte Freunde, die dir schmeicheln.“
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
— Friedrich Schiller, Die Braut von Messina
Quelle: Die Braut von Messina / Isabella (1803)
https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA23&dq=%22die%20neigung%22 S. 23
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829