
— Alain französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist 1868 - 1951
Die Pflicht, glücklich zu sein
Eldest
— Alain französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist 1868 - 1951
Die Pflicht, glücklich zu sein
„Die Zukunft ist nicht ungewisser als die Gegenwart.“
— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
— Monika Rinck deutsche Schriftstellerin 1969
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/frankfurter-poetikvorlesung-mit-monika-rinck-17083672.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, Übersetzung Richard Wilhelm, S. 139 f. Buch XI, 5. Kapitel zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009212086
Df-Dz
„Der zuverlässigste Weg, die Zukunft vorauszuahnen, ist, die Gegenwart zu verstehen.“
— John Naisbitt US-amerikanischer Autor mit dem Themenschwerpunkt Trend- und Zukunftsforschung 1929
Zitiert bei Tobias Micke: Trendscouts - Ist die Zukunft berechenbar? weltbildung.at/Zukunftsforschung http://www.weltbildung.com/zukunftsforschung.htm
Original englisch: "The most reliable way to anticipate the future is by understanding the present." - Megatrends. Warner 1982. Zitiert von John Stickney in Social Forecaster John Naisbitt Says He Has Seen the Future — and It Just May Work People 8. November 1982 http://www.people.com/people/archive/article/0,,20083495,00.html
„Die Gegenwart gehört ihnen, die Zukunft, für die ich gearbeitet habe, gehört mir.“
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Ich beneide jeden, der lebt. Die Aufzeichnungen »Eis heauton« aus dem Nachlaß. Düsseldorf: Lilienfeld Verlag 2007. ISBN 978-3-940357-02-1, Abschnitt 78, S. 51
Andere Werke
„Alle Großzügigkeit der Zukunft liegt darin, alles der Gegenwart zu geben.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Milan Kundera, buch Die Langsamkeit
Die Langsamkeit. München, 1995. Übersetzer: Susanna Roth. ISBN 3446182888. ISBN 978-3446182882
„und der Seher wird vielleicht am tiefsten in die Zukunft schauen, wenn die Gegenwart beruhigt ist.“
— Hans Carossa deutscher Lyriker und Schriftsteller 1878 - 1956
Führung und Geleit. Leipzig 1939. Seite 79 books.google http://books.google.de/books?id=2-sBAAAAMAAJ&q=seher
— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017
Bundestagsrede vom 1. Juni 1995 zur Geschichte der Vertreibung, Plenarprotokoll 13/41 vom 01.06.1995, Seite 03183 http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/13/031/13041031.83.