„Die Liebe, die es ihm ermöglichte zu überlegen und die Sterne, auf denen er Beatrice wiederzufinden hoffte. Durch ihn stelle ich mir mich ohne Gala vor, und eine nachträgliche Angst packt mich. Nicht eine dieser Illustrationen habe ich entworfen, ohne von dieser Obsession erschreckt zu werden. In Wahrheit habe ich Dante nie gelesen. Ich habe über ihn geträumt, und Gala war es dann, die die Zeichnungen so, wie sie fertig wurden, auf den Text verteilte. Die Idee des Engels regt mich an; denn wenn Gott unfassbar ist, so ist er kosmisch, weil er nicht begrenzt werden kann. Die Engel dagegen haben Formen. Proton und Neutron sind für mich engelhafte Elemente. Raffael und der heilige Johannes vom Kreuz sind den Engeln nah. Ich suche mich der Welt der Engel zu nähern durch die Keuschheit und die hyperästhetische, paranoia-kritische Geistigkeit dieser Illustrationen. Meine Askese, um den Himmel zu gewinnen.“
Ähnliche Zitate

„Du wirst nicht sterben. Du bist ein Engel, und Engel sterben nicht.“
— Anna Gavalda, buch Hunting and Gathering
Hunting and Gathering

„Ich suche allerlanden eine Stadt, // Die einen Engel vor der Pforte hat.“
Gebet. Aus: Die Kuppel. Der Gedichte zweiter Teil. Berlin: Cassirer, 1920. S. 112.

„Nicht jeder, der von einem Engel erleuchtet wird, erkennt, dass er von einem Engel erleuchtet wird.“
Non quicumque illuminatur ab Angelo, cognoscit se ab Angelo illuminari.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Summa theologica I, q. 111, art. 1 ad 3

„Ich liebe den Engel, so ein Teufel ich auch sein mag.“
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Miss Sara Sampson
Miss Sara Sampson

„Dummköpfe eilen herein, wo Engel Angst haben, aufzutreten.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744

„Es ist, als wenn ein Engel schiebt.“
— Adolf Galland deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger 1912 - 1996
Die Ersten und die Letzten. Schneekluth, München 1975, Seite 347, ISBN 3-7951-0075-5; gemeint ist Gallands erster Testflug mit einer Me 262 am 22. Mai 1943

„Ein jeder Engel ist schrecklich.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926

„Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen“
— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
oft Augustinus zugeschrieben, jedoch ohne Nachweis. Vgl. Tina Engermann: Bildung in Bewegung, in: L. Pongratz und P. Euler: Darmstädter Studien zur Bewegung, TU Darmstadt, Institut für Pädagogik, o. J., ISBN 386727424X, Seite 20 Fn. 38, books.google.com http://books.google.de/books?id=_veSz2scdLAC&pg=PA20. In seinen Schriften erwähnt Augustinus den Tanz nur im negativen Sinne (z.B. De symbolo ad catechumenos II.2, De fide et operibus 27, De civitate Dei II.20, VII.26, VII.28, XVIII.10, Tractatus in Iohannis Euangelium III.19).
Fälschlich zugeschrieben

— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées VI, 358
Original franz.: "L'homme n'est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l'ange fait la bête."
— Fynn britischer Schriftsteller 1919 - 1999
Ausspruch der sechsjährigen Anna, mit dem das unter dem Pseudonym Fynn veröffentlichte Buch Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna beginnt. Deutsche Übersetzung von Helga Heller-Neumann. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1978. ISBN 3-596-22414-4, S. 7.
Original engl.: "The diffrense from a person and an angel is easy. Most of an angel is in the inside and most of a person is on the outside." - Mister God, This is Anna. (1974)

— Jakob Lorber österreichischer Schriftsteller, Musiker und „Schreibknecht Gottes” 1800 - 1864
Himmelsgaben 1, 40.08.20, 13

„Wer wäre nicht lieber ein aufsteigender Affe als ein fallender Engel?“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015

— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
[CMW] - 2. Akt, 2. Szene 28-30 / Romeo

— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Akt, 2. Szene 28-30 / Romeo
Original engl. "Oh speake againe bright Angell, for thou art // As glorious to this night being ore my head, // As is a winged messenger of heaven."
Romeo und Julia - Romeo and Juliet


„Wenn ich meine Dämonen los würde, würde ich meine Engel verlieren.“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983