
„Das Gewissen redet einzig und ständig im Modus des Schweigens.“
— Martin Heidegger, buch Sein und Zeit
Sein und Zeit, 1927, in: Gesamtausgabe, Band 2, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1977, § 56, S.363
Nachgelassene Maximen, Maxime 31
Original franz.: "Il n'est jamais plus difficile de bien parler que lorsqu'on ne parle que de peur de se taire."
„Das Gewissen redet einzig und ständig im Modus des Schweigens.“
— Martin Heidegger, buch Sein und Zeit
Sein und Zeit, 1927, in: Gesamtausgabe, Band 2, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1977, § 56, S.363
„Jedes Reden wiederholt das Schweigen.“
— Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998
Reden und Schweigen, 1989, S. 15
Reden und Schweigen
„Weil die Wahrheit dessen, was man redet, das ist, was man tut, kann man das Reden auch lassen.“
— Bernhard Schlink, buch Der Vorleser
Literatur-Kartei: Der Vorleser
„Es gibt eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden. Nun ist es Zeit zum Schweigen“
— Christoph Blocher Schweizer Unternehmer, Politiker und Altbundesrat (SVP) 1940
Hildebrand-Affäre http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/01/02/Schweiz/Blocher-Es-ist-Zeit-zum-Schweigen
„Wo Männer schweigen, reden die Gedanken.«“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Olympischer Frühling, III, Siebenter Gesang: Dionysos der Seher. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=22&cHash=4b918cb0b8olym307#gb_found
„Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.“
— Max Horkheimer deutscher Philosoph und Soziologe 1895 - 1973
Die Juden und Europa. In: Studies in Philosophy and Social Science, Band 8. The Institute of social research, New York 1939, S. 115.
„Nichts ist schwieriger als gut zu befehlen.“
— Diokletian römischer Kaiser 244 - 311
gemäß Flavius Vopiscus, Divus Aurelianus, XLIII. 1
Original lat.: "[...] nihil [...] difficilius quam bene imperare."
„Das Leben ist eine schwierige Navigation ohne guten Kompass.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
„Hab keine Angst vor Perfektion - du wirst sie nie erreichen.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Alles, was das Böse braucht, um zu triumphieren, ist das Schweigen der guten Menschen.“
— Jean Ziegler Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934
Ändere die Welt!: Warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen
„Ein guter Diplomat muss mit den Ohren sehen und mit den Augen schweigen können.“
— Lawrence Durrell britischer Schriftsteller 1912 - 1990
„Man hat nie Angst vor dem Unbekannten; man hat Angst, dass das Bekannte zu Ende geht.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
— Viviane Forrester französische Schriftstellerin, Essayistin und Literaturkritikerin 1925 - 2013
Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 207. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel