
„Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach Gleichheit. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Original:君子和而不同,小人同而不和。
Analekten (Lunyu)
Ein Weltbild in Sprüchen
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Original:君子和而不同,小人同而不和。
Analekten (Lunyu)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Ideen, 76
Ideen
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 3. Szene / Polonius
Original engl. "Be thou familiar, but by no means vulgar."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 256.
— August Julius Langbehn, buch Rembrandt als Erzieher
Rembrandt als Erzieher
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Tagebuchblätter
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden
— Jindřich Matyáš Thurn Hauptanführer des böhmischen Aufstandes 1567 - 1640
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
an seine Frau, 9. Juli 1866
— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919
Splitter, in: Fechsung, S. Fischer, Berlin 1915, S. 200
— Emanuel Schikaneder Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor 1751 - 1812
Die Zauberflöte / Tamino
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I, 4 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod