Zitate über Luft
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema luft, mensch, menschen, leben.
Insgesamt 114 Zitate, Filter:

— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919

— Heinrich Böll deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1917 - 1985
Billard um halbzehn / Ansichten eines Clowns / Ende einer Dienstfahrt

„Bereits mit uns ist der Regen, // schüttelt die stille Luft.“
— Salvatore Quasimodo, buch Ed è subito sera
aus Ed è subito sera, Seite 38, Übersetzung: Nino Barbieri
Original ital.: "Già la pioggia è con noi, // scuote l’aria silenziosa."
Quelle: Salvatore Quasimodo: "Ed è subito sera", Arnoldo Mondadori Editore S.p.A, Milano, 1965 – Ohne ISBN

— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
The Woman Destroyed

„Ich holte tief Luft und hörte dem alten Herzen meines Herzens zu: Ich bin. Ich bin. Ich bin“
— Sylvia Plath amerikanische Schriftstellerin und Dichterin 1932 - 1963

„Lass mich ohne Brot, wenn du willst, oder ohne Luft. Aber nimm mir nicht dein Lachen.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973

„Luft! Luft! // Mir erstickt das Herz!“
— Richard Wagner deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent 1813 - 1883
Isolde in: Tristan und Isolde, Erster Aufzug, 1857, zitiert nach: Gesammelte Schriften und Dichtungen von Richard Wagner, Siebenter Band, Verlag von E. W. Fritzsch, Leipzig 1873, S.7,

— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Brief an Ludwig Friedrich Leopold von Gerlach 19./20. XII. 1853, in: Bismarck, Die gesammelten Werke ..., Bd. 14/1, hg. von Wolfgang Windelband und Werner Frauendienst, Berlin 1933, S. 334; zitiert nach Hagen Schultze in: Handbuch der preußischen Geschichte Band II (1992) books.google S. 316 http://books.google.de/books?id=LFioWTr-bJwC&pg=PA316&lpg=PA316

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Lehrjahre 2. Buch 11. Kapitel http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Romane/Wilhelm+Meisters+Lehrjahre/Zweites+Buch/Eilftes+Kapitel
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

— Hildegard von Bingen deutsche Mystikerin; Verfasserin theologischer und medizinischer Werke; Komponistin geistlicher Lieder 1098 - 1179
Therapeutisches Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902

„Man kann alles aussprechen, sich Luft machen, ohne jemanden zu verdammen.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1909
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

— Friedrich Nietzsche, buch On Truth and Lies in a Nonmoral Sense
On Truth and Lies in a Nonmoral Sense

„Lebe in der Sonne, schwimme im Meer, trinke die wilde Luft.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

— Engelbert Zaschka deutscher Ingenieur, Konstrukteur, Erfinder und Hubschrauberpionier 1895 - 1955
Engelbert Zaschka: Drehflügelflugzeuge. Trag- und Hubschrauber. C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette, Berlin-Charlottenburg 1936, S. 5.

„Lache oft, lang und laut. Lache, bis du nach Luft schnappst.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008

„Luft und Licht heilen und Ruhe heilt, aber den besten Balsam spendet doch ein gütiges Herz.“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Modernes Reisen - Eine Plauderei (1873). Von vor und nach der Reise. 2. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1894. S. 86 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3AVon_vor_und_nach_der_Reise_%28Fontane_1894%29.djvu&page=88. [fontane_reise_1894/88]
Andere Quellen

— Angelo d'Arrigo italienischer Gleitschirmpilot, Hängegleiterpilot, Ornithologe 1961 - 2006
Das Geheimnis der Adler. Wie ich lernte, die Lüfte zu beherrschen. München, 2005. ISBN 3-89029-296-8

„Man soll nicht in Kirchen gehn, wenn man reine Luft atmen will.“
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 30
Jenseits von Gut und Böse

— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Gelehrten der Scheibenwelt“, S. 80
"Even a really bad creator would at least have started with Earth, Air, Fire, Water and Surprise." - The Science of Discworld. Beyond the Fifth Element

— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Teil, 5. Akt, 1. Szene / Falstaff
Original engl. "What is Honour? A word. What is that word Honour? Ayre. […] Honour is a meere Scutcheon."
Heinrich IV. - Henry the Fourth

— Franz Werfel österreichischer Schriftsteller 1890 - 1945
Zwischen Oben und Unten : Prosa, Tagebücher, Aphorismen, literarische Nachträge. München [u.a.]: Langen-Müller, 1975, S. 164 ISBN 3-7844-1562-8

— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 4634 ff. / Chor
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch Heinrich Luden mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch w:Schmauchlümmel.
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

— Immanuel Kant, buch Critique of Pure Reason
Kritik der reinen Vernunft (1787), Einleitung, III.
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)

„Witz, wenn du dich in die Luft erhebst: wie stehen die Weisen und blicken dir nach!“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Die Hunde und der Vogel. In: Phöbus. Ein Journal für die Kunst. 1. Jg., 3. Stück, März 1808. Dresden: Gärtner. S. 47. Uni Bielefeld http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/phoebus/194081/00000154.gif
Sonstige

„Frühling läßt sein blaues Band // Wieder flattern durch die Lüfte.“
— Eduard Mörike deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer 1804 - 1875
Er ist's. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1: Gedichte, Göschen, Stuttgart 1878, S. 32

— Eduard Mörike, buch Maler Nolten
Maler Nolten. Der letzte König von Orplid, Erster Teil, 2. Szene / Kollmer. In: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Bd. 1, Winkler, München 1967, S. 95,

— Theodor Däubler deutscher Schriftsteller 1876 - 1934
Das Nordlicht. Genfer Ausgabe. Leipzig: Insel-Verlag, S. 444. Arno-Schmidt-Referenzbibliothek http://www.gasl.org/refbib/Daeubler__Nordlicht.pdf

— Kurt Weidemann deutscher Grafikdesigner, Typograf, Autor und Lehrer 1922 - 2011
"Wo der Buchstabe das Wort führt. Ostfildern 2006, ISBN 3-89322-521-8, S. 360

— Franz Marc deutscher Maler 1880 - 1916
Subskriptionsprospekt zum Almanach 'Der Blaue Reiter', Januar 1912 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20003854825

— Fritz Mauthner deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller 1849 - 1923
An Gustav Landauer, 14. November 1914. In: Gustav Landauer, Fritz Mauthner, Briefwechsel 1890-1919, Bearb. Hanna Delf, C.H.Beck, München 1994, ISBN 3-406-38657-1, S. 295, books.google.de https://books.google.de/books?id=y9PaNdgUD7oC&pg=PA295&lpg=PA295&dq=%22Wenn+ich+mit+einem+Fingerdruck+England+in+die+Luft+sprengen+k%C3%B6nnte%22
Andere Werke

— Johann Peter Hebel deutscher Dichter, evangelischer Theologe und Pädagoge 1760 - 1826
Brief an Johann Jeremies Herbster, 14. Dezember 1800, http://www.hausen-im-wiesental.de/jphebel/briefe/brief_herbster_1800.htm
— Paul Sethe deutscher Publizist, Journalist und Geisteswissenschaftler 1901 - 1967
DER SPIEGEL, 5. Mai 1965

— Gustav Radbruch deutscher Rechtsgelehrter und Politiker (SPD), MdR 1878 - 1949
Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung, 1. (1946) Nr. 5, S. 105-108 (Schlusssatz) und in Rechtsphilosophie Band III, C.F. Müller Heidelberg, 3. Aufl. 1990, S. 93 /books.google https://books.google.de/books?id=VJr8LJfJdhgC&pg=PA93&lpg=PA93

— Moritz von Egidy deutscher Moralphilosoph und christlicher Reformator 1847 - 1898
Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 20.

„Wenn jemand dich unbedingt in die Luft sprengen will, dann schafft er das auch.“
— Markus Weise deutscher Hockeytrainer 1962
(Weise zur Sicherheitslage der WM 2010 in Indien) - focus.de vom 25.02.2010 http://www.focus.de/sport/mehrsport/hockey-nationalmannschaft-weise-wir-haben-keine-angst_aid_484156.html

„Doro, ich bekomme keine Luft mehr.“
— Enrico Caruso italienischer Opernsänger 1873 - 1921
Letzte Worte am 2. August 1921 zu seiner Frau

— Dieter Nuhr deutscher Kabarettist, Autor und Moderator 1960
TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 2

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
— Banana Yoshimoto, buch Asleep
Asleep
„Vernus schnappte nach Luft:,, Bei Zeus' baumelnden Hodensäcken! Das ist ja tatsächlich Magie“
— P. C. Cast US-amerikanische Autorin 1960
Goddess of Love
— Tana French, buch The Likeness
The Likeness

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
— Douglas Preston US-amerikanischer Schriftsteller 1956

— Friedrich Nietzsche, buch Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
The Birth of Tragedy (1872)

„Worte sind Luft. Aber die Luft wird zum Wind, und der Wind macht die / Schiffe segeln.“
— Arthur Koestler britischer Schriftsteller 1905 - 1983

„Ich verlange ebenso wie Du nach Freiheit und Luft.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

„Doro, ich bekomme keine Luft. […] Doro, lass mich nicht sterben! […] Doro–Do-ro, Do-ro!“
— Enrico Caruso italienischer Opernsänger 1873 - 1921
Letzte Worte am 2. August 1921 zu seiner Frau Dorothy
Original engl.: "Doro, I can't seem to get my breath. […] Doro, don't let me die! […] Doro–Do-ro, Do-ro!" - Zitiert nach Dorothy Caruso, Torrance Goddard: Wings of Song, The Story of Caruso, Minton, Balch & Company, New York 1928, S. 217, Internet Archive https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.151497/page/n225

— John Kenneth Galbraith, buch Gesellschaft im Überfluss
Gesellschaft im Überfluss, Knaur 1970, S. 17

— Johann Gaudenz von Salis-Seewis, Vernunft und Glaube
Vernunft und Glaube, Verse 1-2. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 88

— Ferdinand von Saar österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker 1833 - 1906
Alter. In: Sämtliche Werke, Zweiter Band, Hrsg. Jakob Minor, Max Hesses Verlag, Leipzig 1908, S. 117,
— Wolfgang Bauer (Sinologe) deutscher Sinologe 1930 - 1997
Wolfgang Bauer: China und die Hoffnung auf Glück. Paradiese – Utopien – Idealvorstellungen. München: Carl Hanser, 1971

„Er vergaß die stagnierende Luft in seinem Gehirn.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010

„Wälder sind die Lungen unseres Landes, reinigen die Luft und geben unserem Volk neue Kraft.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945