Zitate über wenige
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema wenige, menschen, leben, größe.
Zitate über wenige

„Nur wenige sehen mit eigenen Augen und fühlen mit eigenen Herzen.“

„Lieber zuviel als zu wenig Spatengebrauch! Diese Arbeit spart Blut.“
Infanterie greift an (1937)

„Liebe alle. Vertraue wenigen. Tue keinem Unrecht.“

„Wir bitten nicht um Glück, nur ein bisschen weniger Schmerz.“

„Seien Sie weniger neugierig auf Menschen und mehr neugierig auf Ideen.“

Neun Aphorismen, in: Essays Presented to Leo Baeck on the Occasion of his Eightieth Birthday, London, East And West Library, 1954, S. 26. books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=7wcaAAAAMAAJ&q=umgebung
Neun Aphorismen

Anne Frank Gesamtausgabe: Das Tagebuch | Die Kurzgeschichten


„Wenn ich dich weniger liebte, könnte ich vielleicht mehr darüber reden.“

Fälschlicherweise zugeschrieben. Es stammt aus dem Gedicht "The road not taken" von Robert Frost

„Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist.“
Variante: Jeder sieht was du scheinest, Wenige fühlen was du bist
Quelle: Der Fürst. 18. Kapitel. Auf welche Weise die Fürsten Treu’ und Glauben halten müssen.

Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. Stuttgart: Thienemann, 1986. S. 57. ISBN 3-522-11940-1

„Zieh viele darüber zurate, was du tun sollst, aber teile nur wenigen mit, was du ausführen wirst.“
Kriegskunst
Kriegskunst

„Die Belehrung ohne Worte, den Wert des Nicht-Handelns erreichen nur wenige auf Erden.“
Kapitel 43; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911

„Je mehr ich lebe, desto mehr bedauere ich, wie wenig ich weiß.“

„Höre vielen zu, spreche zu wenigen.“

„Tatsächlich habe ich viel weniger Angst, seit ich mich den Ängsten stelle.“
Sich vom Traum führen lassen

„Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.“

„Noch nie waren so viele so sehr wenigen ausgeliefert.“

„Der beste Reichtum besteht darin, mit wenig leben zu wollen.“

„Wie wenig Lärm machen die wirklichen Wunder.“
Brief an eine Geisel (1943) / Bekenntnis einer Freundschaft
Original franz.: "Les miracles véritables, qu’ils font peu de bruit! Les événements essentiels, qu’ils sont simples!") - Lettre à un otage (Folio no 4104, p. 47
Andere Schriften

„Wer wenig denkt, der irrt viel.“
Manuskript H, Folio 119
Original ital.: "Chi poco pensa molto erra."
Zugeschrieben
Variante: Wer wenig denkt, irrt viel.

„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“
De Brevitate Vitae (Von der Kürze des Lebens) 1, 3
Original lat.: "Non exiguum temporis habemus, sed multum perdidimus."
Von der Kürze des Lebens - De Brevitate Vitae

Lenin, Brief an den XII. Parteitag - Nachschrift vom 4. Januar 1923

„O, wie wenig muss doch einer zu denken gehabt haben, damit er soviel hat lesen können!“

„Wenn das Licht aus ist, ist es weniger gefährlich.“

„Allein können wir so wenig tun; zusammen können wir so viel machen.“

„Je weniger Geist, desto weniger Angst.“
Der Begriff Angst (Original dän.: "[J]o mindre Aand jo mindre Angest."}
Der Begriff Angst

„Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran.“

„Die Goldgräber schaufeln viel Erde und finden wenig.“

„Der hat am meisten, wer am meisten zufrieden mit dem wenigsten ist.“


„Wir denken zu viel und fühlen zu wenig.“

„Nicht arm ist der, der wenig hat, sondern der, der nach mehr verlangt.“
Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, III, 6

Geisteswissenschaft und soziale Frage. In: Luzifer-Gnosis, Grundlegende Aufsätze zur Anthroposophie 1903–1908 (GA 34) S. 213
Das Miteinander der Menschen

„Du wirst umso mehr etwas sein, je weniger du in allem sein willst.“
Der Berg der Vollkommenheit

im Interview mit Giovanni di Lorenzo, ZEITmagazin http://www.zeit.de/2010/13/Schmidt-Kohl-di-Lorenzo/seite-2 25. März 2010 Nr. 13

WER BIN ICH und wenn ja, wie viele? Eine philosophische Reise: Was kann ich wissen? WIEN - Kein Herr im eigenen Haus. Was ist Unterbewusstsein? Goldmann, München 2007, 24. Auflage, ISBN 978-3-442-31143-9, Seite 93
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? (2007)

Zweites Buch, 6. Kapitel, Freunde und Feinde. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 172-173 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=188'
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Keine Verbindungen pflegen dauerhafter zu sein als die, welche in der frühen Jugend geschlossen werden. Man ist da noch weniger misstrauisch, weniger schwierig in Kleinigkeiten.

„Versucht, diese Welt ein wenig besser zu verlassen, als ihr sie vorgefunden habt.“

„Frauen bilden sich rasch ein, ein wenig Bewunderung hätte mehr zu bedeuten.“

„Frauen, die den Männern ebenbürtig sein wollen, haben wenig Ehrgeiz.“

nach Platon, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 21d

Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects
Original engl.: "Very few men, properly speaking, live at present, but are providing to live another time."

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "Man is least himself when he talks in his own person. Give him a mask, and he will tell you the truth."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist


www.stern.de http://www.stern.de/politik/ausland/:Kuba-Castro/605541.html, »Fidel Castro verabschiedet sich von der Macht«, Artikel vom 18. Dezember 2007
Interview im SPIEGEL 29/2003 vom 14. Juli 2003, Seite 140. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27636658.html?name=Kulturkampf%3F+Ich+bin+dabei%21

Brigitte, 22/1987