„Wer Worte macht, tut wenig.“

Ähnliche Zitate

„Wer dichten will, der täte gut, // er macht' es so, wie Goethe tut!“
— Erich Mühsam anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist 1878 - 1934
Schüttelreime. Aus: Zur Psychologie der Erbtante. Berlin: Eulenspiegel-Verlag, 1984. S. 20

— Benedikt von Nursia, buch Regula Benedicti
RB, 7, 60-61, eingebettetes Zitat nach Enchiridion Sexti, 145, Hochschule Augsburg https://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost02/Sextus/sex_ench.html
Original lat.: "[...] si cum loquitur monachus, leniter et sine risu, humiliter cum gravitate vel pauca verba et rationabilia loquatur, et non sit clamosus in voce, sicut scriptum est: Sapiens verbis innotescit paucis. "
Regula Benedicti (RB), um 540

— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
[Bibel Kolosser, 3, 17, Luther]
Original altgriech.: "και παν ο τι εαν ποιητε εν λογω η εν εργω παντα εν ονοματι κυριου ιησου ευχαριστουντες τω θεω πατρι δι αυτου"
Übersetzung lat.: "omne quodcumque facitis in verbo aut in opere omnia in nomine Domini Iesu gratias agentes Deo et Patri per ipsum"
„Wer wenig Wünsche hat, den kann man auch zu wenigem gebrauchen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 336

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

„Ich liebe dich und werde es immer tun und es tut mir leid. Was für ein nutzloses Wort.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

— Martin Niemöller deutscher Theologe, christlicher Widerstandskämpfer 1892 - 1984
Dahlemer Predigten (2011), S. 349 books.google http://books.google.de/books?id=MY9KAQAAIAAJ&q=zutrauen. Nach der Verhaftung Niemöllers am 1. Juli 1937 auf Postkarten mit seinem Bild verbreitet, http://www.niemoeller-haus-ausstellung.de/tafel20.html.


„Der einzige Mann, der keine Fehler macht, ist der Mann, der nie etwas tut.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919

„Nicht wer zu wenig hat, sondern wer mehr begehrt, ist arm.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, II, 6

„Es gibt nämlich Leute, die, je mehr man für sie tut, um so weniger für sich selbst tun.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817


„Was liegt alles in den wenigen Worten: sein eigener Herr sein!“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 26. Kapitel, S. 533, ,
Der Hungerpastor (1863)

