
„Sei höflich zu allen, aber freundschaftlich mit wenigen.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Sei höflich zu allen, aber freundschaftlich mit wenigen.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Seien Sie höflich zu Allen, gesellig zu Vielen, vertraut mit Wenigen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Zweites Buch, 6. Kapitel, Freunde und Feinde. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 172-173 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=188'
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Keine Verbindungen pflegen dauerhafter zu sein als die, welche in der frühen Jugend geschlossen werden. Man ist da noch weniger misstrauisch, weniger schwierig in Kleinigkeiten.
„Liebe alle. Vertraue wenigen. Tue keinem Unrecht.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Navid Kermani deutschsprachiger Schriftsteller 1967
The Terror of God: Attar, Job and the Metaphysical Revolt
— Václav Havel tschechischer Schriftsteller und Politiker 1936 - 2011
Rede von 1989 zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, boersenverein.de http://www.boersenverein.de/sixcms/media.php/806/1989_havel.pdf
„Einige Bücher sollen verkostet, andere geschluckt und einige wenige gekaut und verdaut werden.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Die Spiegel täten gut daran, sich ein wenig zu besinnen, ehe sie die Bilder zurückwerfen.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
Versuche (1928/32); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.288
„Zieh viele darüber zurate, was du tun sollst, aber teile nur wenigen mit, was du ausführen wirst.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
Kriegskunst
Kriegskunst
„Seien Sie weniger neugierig auf Menschen und mehr neugierig auf Ideen.“
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934
— Georges Bernanos französischer Schriftsteller 1888 - 1948
Die Sonne Satans, Wiener Verlag: Wien, S.98
("Dieu me garde de parler seulement le langage du bon sens : en bien comme en mal il convient d'être un peu fou." - Sous le soleil de Satan (1926). p.88 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=DWEnAAAAMAAJ&dq=convient
„Ich brauche wenige Dinge und die wenigen, die ich brauche, ich brauche wenig.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Seien wir ehrlich, die Ehe ist ein Glücksspiel.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
„Schenke mit Geist ohne List. // Sei eingedenk, // Daß dein Geschenk // Du selber bist.“
— Joachim Ringelnatz, Schenken
Schenken. In: Allerdings. Berlin: Rowohlt, 1928. S. 14
„Nicht nur fort sollst du dich pflanzen, sondern hinauf! Dazu helfe dir der Garten der Ehe!“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
1. Teil; Von Kind und Ehe
Also sprach Zarathustra
„Der Mensch braucht nur wenig; und auch dieses Wenige nicht lange.“
— Edward Young englischer Dichter 1683 - 1765
Klagen, 4. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 284 f., Vers 118
Original engl.: "Man wants but Little; nor that Little, long."
„Wer wenig Wünsche hat, den kann man auch zu wenigem gebrauchen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 336
— Miuccia Prada italienische Modeschöpferin, Inhaberin des Modeunternehmens Prada 1948
Stuttgarter Zeitung Nr. 161/2008 vom 12. Juli 2008, S. 20