
„Die Geschichte geht zu Ende, und es erscheinen die Geschichtsschreiber.“
— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben
Tintenblut 1-6
„Die Geschichte geht zu Ende, und es erscheinen die Geschichtsschreiber.“
— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben
— Bernhard Schlink, buch Der Vorleser
zu seiner Tätigkeit als Jurist und Schriftsteller, "Der Vorleser", (S. 23) »Lektüre - Durchblick«, Mentor Verlag München ISBN 3-580-63344-9, s. auch http://books.google.de/books?id=dw5EAAAAMAAJ&q=wahrheit
„Das ist das Ende. Für mich der Beginn des Lebens.“
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Letzte Worte, 9. April 1945, überliefert durch Payne Best an Bischof George Bell, DBW 16, S. 468.
„Unser Volk war seit seiner Geschichte immer ein Beispiel für Freiheit und Unabhängigkeit.“
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)
— Woodrow Wilson US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921) 1856 - 1924
Original englisch: "Liberty has never come from the government. Liberty has always come from the subjects of the government. The history of liberty is a history of resistance. The history of liberty is a history of the limitation of governmental power, not the increase of it." - A Crossroads Of Freedom. The 1912 Speeches Of Woodrow Wilson. Yale UP 1956, p.130 archive.org https://archive.org/stream/crossroadsoffree007728mbp#page/n155/mode/2up; The Papers of Woodrow Wilson, Princeton UP 1978, 25:124 books.google https://books.google.de/books?id=FjsfAQAAMAAJ&q=%22the+subjects%22
Der Staat (The State, 1893), Rede vom 9. September 1912 vor dem New York Press Club
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
Original engl.: "Never in the field of human conflict was so much owed by so many to so few." Rede vor dem britischen Unterhaus am 20. August 1940, Sitzungsprotokoll p. 1167 https://api.parliament.uk/historic-hansard/commons/1940/aug/20/war-situation#column_1167; :en:s:The Few. Mit den "wenigen" sind die Piloten der Royal Air Force während der Luftschlacht um England gemeint.
„Die Geschichte ist mehr oder weniger dumm.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Barry Jonsberg britischer Schriftsteller 1951
My Life as an Alphabet
„Lass' es nicht so enden. Schreiben Sie, dass ich etwas gesagt hätte!“
— Pancho Villa mexikanischer Freiheitskämpfer, Outlaw, Volksheld, Revolutionär 1878 - 1923
20. Juli 1923, angeblich Letzte Worte Villas zu einem Journalisten, nachdem er von einer Revolverkugel tödlich getroffen worden war; tätsächlich wurde Villa von mindestens neun Kugeln getroffen und war sofort tot
Fälschlich zugeschrieben
— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
On the Several Senses of Being in Aristotle (1862)
„Dort wo man Bücher verbrennt, // verbrennt man auch am Ende Menschen.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Almansor, Vers 243f
Almansor
Variante: Das war ein Vorspiel nur; dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.
„Ich hoffe, dass es heute zu Ende gehen wird.“
— Peter Steudtner Deutscher Aktivist und Dokumentarfilmer 1971
https://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-peter-steudtner-prozess-1.4804077