
„Sie werden es verlieren, wenn Sie darüber reden.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
If I loved you less, I might be able to talk about it more.
Quelle: Emma
„Sie werden es verlieren, wenn Sie darüber reden.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Das Leben ist viel zu wichtig, um ernsthaft darüber zu reden.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington
Original engl.: "Life is far too important a thing ever to talk seriously about it."
meist zitiert als "Das Leben ist viel zu wichtig, um es ernst zu nehmen" ("Life is far too important to be taken seriously."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
„Je weniger Menschen von ihrer Größe sprechen, desto mehr denken wir darüber nach.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Ihr, die ihr leidet, weil ihr liebt, liebt nur noch mehr! An Liebe sterben ist Leben!“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
„Je mehr man liebt, um so tätiger wird man sein.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
Brief an Anthon G.A. Ritter van Rappard, Mai 1883
Original niederl.: "Hoe meer men lief heeft hoe meer men handelen zal [geloof ik, want liefde die enkel een gevoel zou wezen die zou ’k niet eens onder de liefde willen rekenen]." - an Anthon van Rappard. Den Haag, etwa 21. Mai 1883, vangoghletters.org http://www.vangoghletters.org/vg/letters/let345/letter.html
„Wir werden viel weniger durch das verletzt, was uns geschieht als durch unsere Meinung darüber.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Zugeschrieben
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Erkennen 1913. In: Stufen (1922), S. 216
Stufen
„Aus Frust darüber raucht man sogar noch mehr.“
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
„Aus Frust darüber raucht man sogar noch mehr.“
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
„Jedes Wesen liebt von Natur auf seine Weise Gott mehr als sich selbst.“
Non solum homo […] diligit Deum et plus quam seipsum, sed etiam quaelibet creatura suo modo.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Summa theologica II-II, q. 25, art. 3
— Helmut Seethaler österreichischer Schriftsteller 1953
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
„Schmuck des Weibes, wenig zu reden; aber auch Einfachheit im Schmuck steht ihr wohl an.“
— Demokrit griechischer Philosoph
Fragment 274