Ähnliche Zitate

„Wir denken zu viel und fühlen zu wenig.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977

„Ich denke sehr viel, aber ich sage wenig.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945


„Die Sonne scheint auch heute.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Nur wenige sehen mit eigenen Augen und fühlen mit eigenen Herzen.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

„Scheint die Sonne noch so schön, einmal muss sie untergehn.“
— Ferdinand Raimund, Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär
Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär, II, 6, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 154

„Sie können immer noch sterben, wenn die Sonne scheint.“
— James Joyce irischer Schriftsteller 1882 - 1941


„Ich fühle mich glücklicher, nur weil ich ich selbst bin und andere sie selbst sein lasse.“
— Carl R. Rogers US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut 1902 - 1987

— Frank Wedekind, Der Marquis von Keith
Der Marquis von Keith, 2. Aufzug / Hermann Kasimir http://www.zeno.org/Literatur/M/Wedekind,+Frank/Dramen/Der+Marquis+von+Keith/2.+Akt
Der Marquis von Keith

„Möglicherweise, irgendwo, eines Tages, zu einer weniger elenden Zeit, sehen wir uns wieder.“
— Vladimir Nabokov Russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Schmetterlingsforscher 1899 - 1977

„Das muss man mir nicht sagen. Ich kann es fühlen“
— Lee Kuan Yew singapurischer Politiker 1923 - 2015
Antwort auf die Frage hin, wenn er nicht mehr gebraucht würde. Quelle: BBC News: Lee Kuan Yew staying on at 80 http://news.bbc.co.uk/2/hi/asia-pacific/3112220.stm vom 16. September 2003 abgerufen am 26. Februar 2010
Original: "You don't have to tell me. I can feel it."

„Geh mir ein wenig aus der Sonne!“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
zu Alexander dem Großen auf die Frage hin, welchen Wunsch Diogenes habe; gemäß Plutarch, Leben des Alexander, 14
Original griech.: "μικρὸν ἀπὸ τοῦ ἡλίου μετάστηθι."

„Die Sonne ist nicht verschwunden, weil die Blinden sie nicht sehen.“
— Birgitta von Schweden Gründerin des Erlöserordens 1303 - 1373
Offenbarungen

— Johann Karl August Musäus deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker 1735 - 1787
Volksmährchen der Deutschen, Erster Theil, bey Carl Wilhelm Ettinger, Gotha 1782, Vorbericht, books.google.de https://books.google.de/books?id=6tXal0COkdEC&pg=PP19&dq=Was+w%C3%A4r+das+enthusiastische+Volk+unsrer+Denker,+Dichter,%20. Siehe auch Wikipedia: Dichter und Denker