Zitate über Sage
seite 2

„Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.“

„Sag niemals die Wahrheit den Leuten, die es nicht wert sind.“


„Das, was du tust, schreit so laut, dass ich nicht hören kann, was du sagst.“

Typoskript, um 1935. Werke, Berliner und Frankfurter Ausgabe Aufbau/Suhrkamp. Band 14: Gedichte 4 (1993). S. 314 books.google https://books.google.de/books?id=vdhbAAAAMAAJ&q=krachen

„Wenn wir uns nicht schämen, es zu denken, sollten wir uns nicht schämen, es zu sagen.“

nach Platon, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 21d

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "Man is least himself when he talks in his own person. Give him a mask, and he will tell you the truth."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

6. September 1889 in Saint-Rémy, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X

Stern Nr. 28/2008 vom 3. Juli 2008, S. 52

in einer Rede zu Studenten über den US-Geheimdienst, November 2005, focus.de http://www.focus.de/politik/ausland/castro-beteuert-fuenf-stunden_aid_101523.html

„Es ist falsch, zu sagen: Ich denke. Es müsste heißen: Man denkt mich.“
Brief an Georges Izambard, 13. Mai 1871
Original franz.: "C'est faux de dire: Je pense. On devrait dire: On me pense."

„Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen. Ich sage Ihnen Prost.“
zu Abgeordneten, die unter Protest den Plenarsaal verließen (Quelle: Langspielplatte: "Die große Schlacht im Bundestag, Zitate unserer Politiker bunt und unerwartet gemischt", Ariola 1980)

Interview mit Gustave Gilbert in der Gefängniszelle, 18. April 1946, Nürnberger Tagebuch (1962; Originalausgabe: "Nuremberg Diary" 1947), S. 270 books.google http://books.google.de/books?id=RYYZAAAAIAAJ&q=%22keinen+krieg%22, S. 270 books.google http://books.google.de/books?id=RYYZAAAAIAAJ&q=mitmachen, S.270 books.google http://books.google.de/books?id=RYYZAAAAIAAJ&q=pazifisten. Aus dem Amerikanischen übertragen von Margarete Carroux, Karin Krauskopf und Lis Leonard http://books.google.de/books?id=RYYZAAAAIAAJ&q=%22dem+amerikanischen%22.
Englisch: Naturally, the common people don't want war; neither in Russia nor in England nor in America, nor for that matter in Germany. That is understood. But, after all, it is the leaders of the country who determine the policy and it is always a simple matter to drag the people along, whether it is a democracy or a fascist dictatorship or a Parliament or a Communist dictatorship.[…] That is easy. All you have to do is tell them they are being attacked and denounce the pacifists for lack of patriotism and exposing the country to danger. It works the same way in any country. - :en:Hermann Göring#Nuremberg Diary (1947) p. 278 http://books.google.de/books?hl=de&id=Fc8OAQAAIAAJ&dq=piece– 279 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=Fc8OAQAAIAAJ&dq=pacifists

„Dann gibt es nur eins!“, in: „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 110

Paul von Haufingen: Ludwig II. König von Bayern. Sein Leben und Ende. 2. Auflage. Hamburg 1886. Seite 128 books.google http://books.google.de/books?id=2jg-AAAAYAAJ&pg=PA128 (ohne Angabe der Primärquelle)
Zugeschrieben

Rede vom 4. Dezember 1935, zitiert nach Helmut Heiber (Hrsg.): Goebbels-Reden, Band 1, Droste, Düsseldorf 1971, ISBN 978-3-7700-0244-3, S. 272 books.google http://books.google.de/books?id=TMtVAAAAYAAJ&q=zugebilligt, S. 272 books.google https://books.google.de/books?id=TMtVAAAAYAAJ&q=%22wie+dumm%22. Originalton: Saarländischer Rundfunk: SR Fundstücke: Rede von Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, zur Eröffnung des Reichssenders Saarbrücken in der „Wartburg“ am 4. Dezember 1935 https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=37143, 00:15:05 bis 00:15:35.

Booklet der CD „The Soundtracks”. Übersetzung von Hei ber
Original engl.: "I have to see a definitive cut of the film before I even start thinking about the music, let alone writing it. After seeing the movie I tell the director what my feelings are and what I would like to do. [...] I have to trust a director and he has to trust the composer."

„Ich traue Menschen nicht, die sich nicht mögen und sage zu mir: "Ich mag dich."“

„Die Dinge, die wir lieben, sagen uns, was wir sind.“

„Wir haben so viel zu sagen, und wir werden es niemals sagen.“

„Die Leute sagen ich würde so glücklich aussehen - 'liegt am Botox', sage ich ihnen dann.“

„Du wirst nicht danach beurteilt, was du sagst, sondern was du tust.“

„Ich denke sehr viel, aber ich sage wenig.“

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: https://www.gruene-bundestag.de/presse/video/statement-von-katrin-goering-eckardt-zu-den-themen-migrationsbericht-und-zu-pegidalegida.html Statement zu den Themen Migrationsbericht und zu Pegida/Legida am 21. Januar 2015

Im Interview mit dem Guardian 10. Juni 2013 http://www.guardian.co.uk/world/2013/jun/09/nsa-whistleblower-edward-snowden-why.
Original engl.: "I do not want to live in a world where everything I do and say is recorded. That is not something I am willing to support or live under."

„Niemals auf Wiedersehen sagen, denn Abschied bedeutet Verlassen und Verlassen bedeutet Vergessen.“

„Ich möchte einen Film machen, um Kindern zu sagen, es gut am Leben zu sein.“

„Alles, was ich sage, hebt sich auf, ich werde nichts gesagt haben.“

„Meine Art, Witze zu machen, ist, die Wahrheit zu sagen. Sie ist der größte Witz der Welt.“

über Rassendiskriminierung, 50 Klassiker, Prozesse, Berühmte Rechtsfälle von der Antike bis heute dargestellt von Marie Sagenschneider; Verlag: Gerstenberg Visuell, S. 220 - 225
(Aus der englischsprachigen Wikiquote wurden beide Zitate bereits am 17. April 2014 mangels jeglicher Quellenangabe entfernt https://en.wikiquote.org/w/index.php?title=Rosa_Parks&diff=1723055&oldid=1717901.
I wanted to be free as everybody else. I didn't want to be constantly humiliated for something I had no influence on: the color of my skin.
Somebody has to say "Stop!" some time, and that seemed to be the right station to stop the constant harassment and find out, which human rights I was entitled to.)
Unbelegt

„Was ich zu Bachs Lebenswerk zu sagen habe: Hören, spielen, lieben, verehren und - das Maul halten!“
Albert Einstein in einer Umfrage der "Illustrierten Wochenschrift", 1928
Weitere

„Sage mir, Kind, hat denn die Seele ein Geschlecht?“
Julie oder Die neue Héloïse / Claire
Briefe

„Sag ihnen, mein Handwerk ist Wiedervergeltung - Rache ist mein Gewerbe.“
Die Räuber II, 3 / Karl, S. 107
Die Räuber (1781)

„Manchmal bin ich so geistreich, dass ich nicht ein einziges Wort von dem verstehe, was ich sage.“
Die bedeutende Rakete / die Rakete
Original engl.: "I am so clever that sometimes I don't understand a single word of what I am saying."
Die bedeutende Rakete - The Remarkable Rocket

Brief an Eberhard Bethge vom 30. April 1944, DBW 8, S. 402 f.

„Alberne Leute sagen Dummheiten, gescheite Leute machen sie.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paeltel. 1893. S. 74
Aphorismen
Variante: Alberne Leute sagen Dummheiten. Gescheite Leute machen sie.

stern-Artikel aus Heft 12/2008, "Frauen sollen Randale machen
"Wir müssen den Sex zurückerobern!"

„Sechs Stunden sind genug für die Arbeit; die anderen sagen zum Menschen: lebe!“
Epigramme, Nr. 17
Diskurs über die Ungleichheit: Ein Anti-Rousseau, Fink 2009, ISBN 3770547975, S. 33

Pardon, ich bin Christ. 18. Auflage. Brunnen Verlag, Basel 2006. ISBN 3-7655-3150-2 S. 56
Original englisch: "A man who was merely a man and said the sort of things Jesus said would not be a great moral teacher. [He would be either a lunatic — on a level with the man who says he is a poached egg — or else he would be the Devil of Hell. You must make your choice.] Either this man was, and is, the Son of God: or else a madman or something worse. You can shut Him up for a fool, you can spit at Him and kill Him as a demon; or you can fall at His feet and call Him Lord and God. But let us not come with any patronising nonsense about His being a great human teacher. He has not left that open to us. He did not intend to." - :en:C. S. Lewis#Mere Christianity (1952)

Tagebucheintrag, 28. September 1942. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 45. Übersetzer: Anneliese Schütz

Video: Kreisky: Die moralische Antwort, youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=kT7p3EEtcCg. Zitiert in "Die Presse", Print-Ausgabe, 22. Januar 2011 http://diepresse.com/home/meinung/kommentare/leitartikel/627369/Bruno-Kreisky-der-Vater-des-suendigen-Gedankens

"gefunden in: "Huhn mit Pflaumen" von Marjane Satrapi

Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 90, ISBN 3-552-03810-8

Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2004/04/24/287791.html

Fragmente, B 6
Original griech.: "χρὴ τὸ λὲγειν τε νοεῖν τ᾿ ἐὸν ἔμμεναι: ἔστι γὰρ εἶναι, μηδὲν δ᾿ οὐκ ἔστιν·"
Lehrgedicht: Über die Natur

„Wer ein schlechtes Gedächtnis hat, dem bleibt keine andere Wahl als die Wahrheit zu sagen.“

„Lies in meinen Augen, was ich dir nicht alles sagen kann.“
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

The Soul of Man Under Socialism and Selected Critical Prose

Ein kritischer Essay (Zuerst 2001) Frankfurt/M.: Fischer TB, 2004 ISBN 3-5961-5726-9

„Mein Vater pflegte zu sagen: Sprich nicht lauter, argumentiere weiser.“

„Sage nie Adieu, denn Adieu heißt weggehen, und weggehen heißt vergessen.“

„Sagen Sie mir, wie Sie lesen, und ich sage Ihnen, wer Sie sind.“

„Menschen, die sagen, gestern sei besser als heute, entwerten schließlich ihre eigene Existenz.“

„Kann man wirklich jemand anderem sagen, was man fühlt?“