
„Sagen Sie mir, wie Sie lesen, und ich sage Ihnen, wer Sie sind.“
— Martin Heidegger deutscher Philosoph 1889 - 1976
zu Abgeordneten, die unter Protest den Plenarsaal verließen (Quelle: Langspielplatte: "Die große Schlacht im Bundestag, Zitate unserer Politiker bunt und unerwartet gemischt", Ariola 1980)
„Sagen Sie mir, wie Sie lesen, und ich sage Ihnen, wer Sie sind.“
— Martin Heidegger deutscher Philosoph 1889 - 1976
„Sag mir, was du siehst verschwinden und ich sage dir, wer du bist.“
— W. S. Merwin US-amerikanischer Schriftsteller und Übersetzer 1927 - 2019
„Sagen Sie mir, worauf Sie achten, und ich werde Ihnen sagen, wer Sie sind.“
— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
„Sage mir, wer Dich lobt, und ich sage Dir, worin Dein Fehler besteht.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
"Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück", 1904 ("Скажи мне, кто тебя хвалит, и я тебе скажу, в чем ты ошибся", "Шаг вперед два шага назад")
„Sage mir, welches Gesicht du dem Unglück gezeigt hast, und ich werde Dir sagen, wer Du bist.“
— Napoléon III. französischer Staatspräsident, Kaiser der Franzosen 1808 - 1873
Napoleon III. in einem Brief vom 8. Juni 1841 aus der Gefangenschaft in Ham an Hortense Cornu, aus: Joachim Kühn, Napoleon III, Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen, Napoleon-Museum Arenenberg 1993, ISBN 3-85809-086-7 A, S. 253
„Alle Wahrheit, sag ihr, wer es sagt, ist vom Heiligen Geist.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Stil ist zu wissen, wer du bist, was du sagen willst, und keinen Unterschied zu machen.“
— Gore Vidal US-amerikanischer Schriftsteller 1925 - 2012
„Wer ein schlechtes Gedächtnis hat, dem bleibt keine andere Wahl als die Wahrheit zu sagen.“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
„Wer liebt z. B. auf dieser Erde, // Ich will mal sagen, die Steuerbehörde?“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Der Nöckergreis, Band 4, S. 203
Andere Werke
„Wer a sagt, der muß nicht b sagen. Er kann auch erkennen, daß a falsch war.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
Der Jasager. Der Neinsager, 2. Bild (Der Knabe). In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Erster Band: Stücke 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 317
— Hans-Olaf Henkel deutscher Manager, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie 1940
im Interview mit Peter Gräf. Wirtschaftswoche 20. Januar 2004 http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/innovationen-wir-sind-eine-schlamperrepublik-336936/
„Wer zu sagen wagt, »außerhalb der Kirche gibt es kein Heil«, muss aus dem Staat verjagt werden.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes
Der Gesellschaftsvertrag, Buch IV, Kapitel 8
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)
— Herbert Wehner deutscher Politiker (KPD, SPD), MdL, MdB, MdEP 1906 - 1990
Wehner am Ende seiner Rede im Deutschen Bundestag am 13. März 1975, Plenarprotokoll 7/155 pdf http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/07/07155.pdf S. 10839 (C)
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790