
Variante: Wenn Sie eine Lüge erzählen, die groß genug ist und die Sie häufig genug erzählen, wird man sie glauben.
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema rede, menschen, wort, ganz.
Variante: Wenn Sie eine Lüge erzählen, die groß genug ist und die Sie häufig genug erzählen, wird man sie glauben.
Quelle: Das Gedicht hatte ursprünglich den Titel „Habe Geduld“. Es wurde erstmals um 1906 in Blüthen des Herzens veröffentlicht. https://www.bartfmdroog.com/droog/dd/bluthen_des_herzens_scans.html#front
Adolf Hitler verwendete dieses Gedicht mit dem Titel "Deine Mutter" in dem von ihm signierten und 1923 datierten handschriftlichen Manuskript. Aus diesem Grund wird ihm dieses Gedicht manchmal falsch zugeschrieben.
„Wenn ich dich weniger liebte, könnte ich vielleicht mehr darüber reden.“
„Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen.“
Quelle: Herr der Diebe, Dressler Verlag Hamburg 2000, PT2 books.google https://books.google.de/books?id=BtUuCwAAQBAJ&pg=PT2
„Natürlich kann geschossen werden.“ In: Der Spiegel Nr. 25 vom 15. Juni 1970; S. 74 f. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44931157.html
Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution, Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 540
„Um loszulegen muss man aufhören zu Reden und anfangen zu Handeln.“
„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“
nach Platon, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 21d
-- Quelle: Heinrich Himmler: Geheimreden 1933 bis 1945 und andere Ansprachen. Bradley F. Smith und Agnes F. Peterson, Hg. Frankfurt am Main: Propyläen, 1974 http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_document.cfm?document_id=1573&language=german, ISBN 3549073054, Rede vor den Oberabschnittsführern und Hauptamtschefs im Haus der Flieger in Berlin am 9.6.1942 S. 159f. III
„Weil die Wahrheit dessen, was man redet, das ist, was man tut, kann man das Reden auch lassen.“
Literatur-Kartei: Der Vorleser
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
„Wie manche Pfarrer die Kirche leer predigen, reden auch manche Politiker den Saal leer.“
Ich bin der geborene Anti-Rhetor. In: [13497826] 38/1989 vom 18. September 1989, Seite 158-159a
„Lebe einfach, liebe großzügig, pass auf dich auf, rede freundlich, überlasse den Rest dem Gott.“
„Abhängigkeit ist heiser, wagt nicht laut zu reden.“
„Was ist der langen Rede kurzer Sinn?“
oft als: "Lange Rede, kurzer Sinn."). - Die Piccolomini, I,2 / von Questenberg, http://www.zeno.org/nid/20005608376
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini
„Wenn gute Reden sie begleiten // Dann fließt die Arbeit munter fort.“
Das Lied von der Glocke, Vers 11f., S. 251
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
[CMW] - 2. Akt, 2. Szene 28-30 / Romeo
„Prinzipien - ein anderes Wort für Vorurteile.“
Rede auf einem Bankett des Royal Literary Fund, London, 4. Mai 1900; Mark Twain's Speeches.
Original engl.: "Principles is another name for prejudices."
Andere
„Das Leben ist viel zu wichtig, um ernsthaft darüber zu reden.“
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington
Original engl.: "Life is far too important a thing ever to talk seriously about it."
meist zitiert als "Das Leben ist viel zu wichtig, um es ernst zu nehmen" ("Life is far too important to be taken seriously."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
Brief an Eberhard Bethge vom 30. April 1944, in: Widerstand und Ergebung (hg. von Eberhard Bethge), 10. Aufl., Gütersloh 1978, S. 135.
vom 10. November 1810
Selbstzeugnisse, Tagebuch
„Schreibe nur, wie du reden würdest, und so wirst du einen guten Brief schreiben.“
an Cornelia Goethe, 7. Dezember 1765
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.“
Fackel 406/412 152; Nachts
Fackel
„Es gibt eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden. Nun ist es Zeit zum Schweigen“
Hildebrand-Affäre http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/01/02/Schweiz/Blocher-Es-ist-Zeit-zum-Schweigen
Kritische Blätter für Forst- und Jagdwissenschaft, Band 5, Heft 2, S. 164, 1831
„Das Weib soll sich nicht im Reden üben. Denn das wäre arg.“
Fragment 110
abendblatt.de http://www.abendblatt.de/kultur-live/article346087/Irgendwo-in-Wyoming.html
„Jedes Reden wiederholt das Schweigen.“
Reden und Schweigen, 1989, S. 15
Reden und Schweigen
Rede bei der Entgegennahme des Friedensnobelpreises http://blogs.usembassy.gov/amerikadienst/2009/12/10/obama-bei-seiner-auszeichnung-mit-dem-friedensnobelpreis/ am 10. Dezember 2009
"Evil does exist in the world. A non-violent movement could not have halted Hitler's armies. Negotiations cannot convince al Qaeda's leaders to lay down their arms. To say that force may sometimes be necessary is not a call to cynicism – it is a recognition of history; the imperfections of man and the limits of reason." - http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/peace/laureates/2009/obama-lecture_en.html
Verführungen. 3. Folge. Frauenjahre
„Die Tugend wird durch Taten, nicht durch Reden gepflegt.“
„Rede ruhig, rede langsam und sag nicht viel.“
„Wenn die Leute hinter deinem Rücken reden, liegt das daran, dass du vor ihnen bist.“
„Alles theologische Reden von Gott ist analog.“
Erfahrungen eines katholischen Theologen, Vortrag an der Universität Freiburg, 12. Februar 1984, Filmmittschnitt: rs1.ruf.uni-freiburg.de http://rs1.ruf.uni-freiburg.de:8080/ramgen/rz/Rahner-85-22-56k-128k-768k.rm.
„In der Moral, wie in der Kunst, bedeutet Reden nichts, die Tat alles.“
Das Leben Jesu 3. Aufl., Leipzig/Paris 1870, S. 115 books.google https://books.google.de/books?id=jpNJAAAAYAAJ&pg=PA115 "Dans la morale, comme dans l'art, dire n'est rien, daire est tout." - Vie de Jésus (1863) p. 92 books.google http://books.google.de/books?id=mCgJAAAAQAAJ&pg=PA92, :fr:s:La Vie de Jésus/Chapitre V.
Das Leben Jesu
„Ich bin mir jedenfalls bewusst, dass ich keine Weisheit besitze, weder groß noch klein.“
nach Platon, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 21b
Original griech.: "ἐγὼ […] δὴ οὔτε μέγα οὔτε σμικρὸν σύνοιδα ἐμαυτῷ σοφὸς ὤν·"; spr. "Egó de oute méga oute smikrón sýnoida emautó sophós ōn."
„Wo Männer schweigen, reden die Gedanken.«“
Olympischer Frühling, III, Siebenter Gesang: Dionysos der Seher. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=22&cHash=4b918cb0b8olym307#gb_found
Mark Twain, a Biography Part 2 1866-1875
Original engl.: "How lucky Adam was. He knew when he said a good thing, nobody had said it before."
„Ich höre mich gerne reden. Es ist eines meiner größten Vergnügen.“
Die bedeutende Rakete / die Rakete
Original engl.: "I like hearing myself talk. It is one of my greatest pleasure."
Die bedeutende Rakete - The Remarkable Rocket
„Reden wir nicht über sie, schau und geh deinen Weg.“
Die Göttliche Komödie, Inferno III, 51
Original ital.: "Non ragioniam di lor, ma guarda e passa."
Die Göttliche Komödie
Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12.1 (Übersetzung: Heinz Köhler), Seite 165, Oldenbourg München Wien, 5. Aufl. 2007
Original englisch: "The trick is the idealizations. [...] This system is quite unlike the case of mathematics, in which everything can be defined, and then we do not know what we are talking about. In fact, the glory of mathematics is that we do not have to say what we are talking about. The glory is that the laws, the arguments, and the logic are independent of what 'it' is." - The Feynman Lectures on Physics: Quantum Mechanics. Addison-Wesley Pub. Co., 1965.
„Nichts ist häufiger, als dass am Ende eines Streits beide Gegner um die Wette Unsinn reden.“
Dialoge
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 52, BA 156
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
Pap. II A 609
„Ich red’ nicht gerne über mich, können wir nicht über jemand anderen reden?“
ARD „Legenden: Peter Alexander“, Film von Birgit Kienzle, Sendung 19. August 2007 Donaukurier Nachruf 13. Februar 2011 http://web.archive.org/20110215062133/www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Peter-Alexander-ist-tot;art154670,2380921
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
„Wo nicht die Zeit ist, fasse dich in Reden kurz.“
Elektra, 1231 / Orest'
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), Andere
Der Spiegel, 3/1998
Interview 12. Januar 1998 Der Spiegel 3/1998 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7809828.html
Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 41
De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel
„Die Narren reden am liebsten von der Weisheit, die Schurken von der Tugend.“
Erdachte Gespräche
Apostelgeschichte 20,24
Original altgriech.: "ἀλλ᾽ οὐδενὸς λόγου ποιοῦμαι τὴν ψυχὴν τιμίαν ἐμαυτῶ ὡς τελειῶσαι τὸν δρόμον μου καὶ τὴν διακονίαν ἣν ἔλαβον παρὰ τοῦ κυρίου ἰησοῦ, διαμαρτύρασθαι τὸ εὐαγγέλιον τῆς χάριτος τοῦ θεοῦ."
Übersetzung lat.: "sed nihil horum vereor nec facio animam pretiosiorem quam me dummodo consummem cursum meum et ministerium quod accepi a Domino Iesu testificari evangelium gratiae Dei."
Rede bei der Schaffermahlzeit am 13. Februar 1970 im Bremer Rathaus. In: Reden und Schriften. Allen Bürgern verpflichtet: Reden des Bundespräsidenten 1969-1974, Frankfurt am Main 1975, S. 32
„Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.“
Die Juden und Europa. In: Studies in Philosophy and Social Science, Band 8. The Institute of social research, New York 1939, S. 115.
„Wenn man weiß, was wichtig und was unwichtig ist, dann macht man in seinen Reden keinen Fehler.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 381
über Stuttgart und seine Band Die Fantastischen Vier, Play It Again - 50 Jahre Popmusik in der Region Stuttgart, S. 117, ISBN 3897354128
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
„Kinder sollen nur reden, wenn die Hühner pissen.“
Andrés Favas Tagebuch
„Bei den Hochgestellten gilt das Reden vom Essen als niedrig. Das kommt: sie haben schon gegessen.“
„Es gibt Leute, die glauben, wenn sie lange reden, würde ihnen auch lange zugehört.“
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016
„Reden ist uns ein Bedürfnis, Zuhören ist eine Kunst.“
Misattributed