
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Der Gang nach dem Eisenhammer
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Der Gang nach dem Eisenhammer
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Was ist der langen Rede kurzer Sinn?“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
oft als: "Lange Rede, kurzer Sinn."). - Die Piccolomini, I,2 / von Questenberg, http://www.zeno.org/nid/20005608376
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini
„Ich red’ nicht gerne über mich, können wir nicht über jemand anderen reden?“
— Peter Alexander österreichischer Sänger und Schauspieler 1926 - 2011
ARD „Legenden: Peter Alexander“, Film von Birgit Kienzle, Sendung 19. August 2007 Donaukurier Nachruf 13. Februar 2011 http://web.archive.org/20110215062133/www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Peter-Alexander-ist-tot;art154670,2380921
— Gustav Heinemann ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1899 - 1976
Rede bei der Schaffermahlzeit am 13. Februar 1970 im Bremer Rathaus. In: Reden und Schriften. Allen Bürgern verpflichtet: Reden des Bundespräsidenten 1969-1974, Frankfurt am Main 1975, S. 32
„Rede ruhig, rede langsam und sag nicht viel.“
— John Wayne US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur 1907 - 1979
„Die einen reden, und die anderen roden.“
— Werner Mitsch deutscher Aphoristiker 1936 - 2009
— KAPSO
Quelle: KAPSO im Interview mit YouTuber "ADG"
„Über Musik kann man am besten mit Bankdirektoren reden. Künstler reden ja nur übers Geld.“
— Jean Sibelius finnischer Komponist 1865 - 1957
„Der beste Weg, ein Problem zu lösen, ist die Beseitigung der Ursache.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Jedes Reden wiederholt das Schweigen.“
— Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998
Reden und Schweigen, 1989, S. 15
Reden und Schweigen
„Wir reden hier eigentlich von Peanuts!“
— Hilmar Kopper deutscher Bankier 1935
in einer Pressekonferenz am 25. April 1994 nach der Eröffnung des Konkursverfahrens Jürgen Schneider über die Konkursforderungen von Handwerkern in Höhe von "ganz deutlich unter 50 Millionen DM", die die Deutsche Bank bezahlen werde, zitiert bei Stephan Lorenz zu OLG Frankfurt NJW 1997, 136 http://www.lrz.de/~Lorenz/urteile/njw97_136.htm. Bis Mai 1996 wurden von einem Tochterunternehmen der Deutschen Bank freiwillig rund 76 Millionen Mark an rund 300 Betriebe ausgeschüttet, DER SPIEGEL 20.Mai 1996 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8926194.html. "Peanuts" wurde 1994 zum Unwort des Jahres http://www.gfds.de/aktionen/wort-des-jahres/unwoerter-des-jahres/ gewählt.
„Reden wir nicht über sie, schau und geh deinen Weg.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
Die Göttliche Komödie, Inferno III, 51
Original ital.: "Non ragioniam di lor, ma guarda e passa."
Die Göttliche Komödie
„Eine Rede ist ein für allemal keine Schreibe.“
— Friedrich Theodor Vischer deutscher Philosoph, Schriftsteller und Politiker 1807 - 1887
Das Schöne und die Kunst: Zur Einführung in die Aesthetik,Vorträge, 1. Reihe, Ausgabe 3, Verlag Cotta, 1907, Seite viii. Google books http://books.google.at/books?ei=FH5VTPzXJ4KqsAas7qHiAQ&ct=result&id=-tk1AAAAMAAJ&dq=Eine+Rede+ist+allemal+keine+schreibe+vischer&q=+keine+schreibe.
„Viel von sich reden kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen.“
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 169
Jenseits von Gut und Böse
„Sie werden es verlieren, wenn Sie darüber reden.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961