
„Das Objekt der Mathematik ist freilich so wenig außerhalb des Wissens vorhanden, als das der Philosophie“
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema mathematik.
Verwandte ThemenInsgesamt 50 Zitate, Filter:
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
— Karl Weierstraß deutscher Mathematiker 1815 - 1897
— Edmund Landau deutscher Mathematiker 1877 - 1938
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
The Decline of the West
— Henning Boëtius deutscher Schriftsteller 1939
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
The Man Without Qualities
— Hermann Weyl deutscher Mathematiker 1885 - 1955
Gruppentheorie und Quantenmechanik, Hirzel, Leipzig 1928, Vorwort
— Galileo Galilei italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom 1564 - 1642
zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970
— Galileo Galilei italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom 1564 - 1642
Aus dem "Saggiatore" von 1623, zitiert in Ehrhard Behrends: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Mitt. Math. Ges. Hamburg 29 (2010), 53–70
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
über Isaac Newtons "Optik
— Alexander Von Humboldt deutscher Naturforscher 1769 - 1859
Über die Freiheit des Menschen. Auf der Suche nach Wahrheit
— Rudolf Taschner österreichischer Mathematiker 1953
anlässlich der Eröffnung des math. space im Wiener Museumsquartier am 13. September 2002. Zitiert nach Klaus Kamolz: "Lustvolle Mathematik im Museumsquartier", Wochenmagazin Format, Ausgabe 32/2002 und in dem Artikel "Im math-space sind die Zahlen los. Kunst und Mathematik: Neue Zugänge in schöne Denk- und Spielbezirke." Hans Haider in: Die Presse, 13. September 2002
— Rudolf Taschner österreichischer Mathematiker 1953
Rechnen mit Gott und der Welt, Verlag Ecowin Salzburg 2009, ISBN 978-3-902404-78-7, S. 52, siehe auch Buchrezension TU Wien
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
http://books.google.com/books?id=QF0ON71WuxEC&q=%22Insofern+sich+die+S%C3%A4tze+der+Mathematik+auf+die%22&pg=PA3#v=onepage
http://books.google.com/books?id=QF0ON71WuxEC&q=%22beziehen+sind+sie+nicht+sicher+und+insofern+sie+sicher+sind+beziehen+sie+sich+nicht+auf+die+Wirklichkeit%22&pg=PA4#v=onepage