
„Es gab nichts zu reden. Wir mussten nur gehen.“
— Jack Kerouac US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik 1922 - 1969
Die Göttliche Komödie, Inferno III, 51
Original ital.: "Non ragioniam di lor, ma guarda e passa."
Die Göttliche Komödie
„Es gab nichts zu reden. Wir mussten nur gehen.“
— Jack Kerouac US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik 1922 - 1969
„Geh deinen Weg und lass die Leute reden!“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„"Suchst du die Trostlosigkeit der Welt, gehe in die Wüste und schaue in dein Herz".“
Aus "Mali und die Dschinns der Wüste" von Cropp.
„Schau niemals zurück. Es sei denn, Du möchtest in diese Richtung gehen.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
„Ich red’ nicht gerne über mich, können wir nicht über jemand anderen reden?“
— Peter Alexander österreichischer Sänger und Schauspieler 1926 - 2011
ARD „Legenden: Peter Alexander“, Film von Birgit Kienzle, Sendung 19. August 2007 Donaukurier Nachruf 13. Februar 2011 http://web.archive.org/20110215062133/www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Peter-Alexander-ist-tot;art154670,2380921
„Rede ruhig, rede langsam und sag nicht viel.“
— John Wayne US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur 1907 - 1979
„Ich möchte auf die Fortschritte schauen.“
— Thomas Hitzlsperger deutscher Fußballspieler 1982
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/thomas-hitzlsperger-ueber-sein-bundesverdienstkreuz-16981494.html
„Warum nehmen wir das Schauen an??“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
— Siddhartha Gautama spirituelle Person im Buddhismus -563 - -483 v.Chr
Zitat bei www.thaiverein.ch http://www.thaiverein.ch/buddha_frame.htm
Zugeschrieben
„Schaue jemandem in die Augen und du begegnest ihm.“
— Anke Maggauer-Kirsche deutsche Lyrikerin und Aphoristikerin 1948
zusammen mit Walter Ludin, Pfeilspitzen, S. 10. Bolligen 2004, ISBN 3-9522671-8-X
„Denn die schönste der Frauen // Ist die Polin zu schauen.“
— Adam Mickiewicz polnischer Dichter der Romantik 1798 - 1855
Text zum Lied "Die drei Budrisse"
Original poln.: Bo nad wszystkich ziem branki, // Milsze Laszki kochanki.
„Schaue jemandem in die Augen und du begegnest ihm.“
— Walter Ludin Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor 1945
zusammen mit Anke Maggauer-Kirsche, Pfeilspitzen, S. 10
„Lernet durch Schauen, durch Selbstbeobachtung und Selbstdenken.“
— Raoul Heinrich Francé österreich-ungarischer Botaniker, Mikrobiologe, Natur- und Kulturphilosoph 1874 - 1943
Mikrokosmos, 1907-1908, Bd. 1, S. 4