
„Jedes Reden wiederholt das Schweigen.“
— Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998
Reden und Schweigen, 1989, S. 15
Reden und Schweigen
Olympischer Frühling, III, Siebenter Gesang: Dionysos der Seher. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=22&cHash=4b918cb0b8olym307#gb_found
„Jedes Reden wiederholt das Schweigen.“
— Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998
Reden und Schweigen, 1989, S. 15
Reden und Schweigen
„Es gibt eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden. Nun ist es Zeit zum Schweigen“
— Christoph Blocher Schweizer Unternehmer, Politiker und Altbundesrat (SVP) 1940
Hildebrand-Affäre http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/01/02/Schweiz/Blocher-Es-ist-Zeit-zum-Schweigen
„Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.“
— Max Horkheimer deutscher Philosoph und Soziologe 1895 - 1973
Die Juden und Europa. In: Studies in Philosophy and Social Science, Band 8. The Institute of social research, New York 1939, S. 115.
„Es ist nie schwieriger, gut zu reden als dann, wenn man nur redet aus Angst, zu schweigen.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Nachgelassene Maximen, Maxime 31
Original franz.: "Il n'est jamais plus difficile de bien parler que lorsqu'on ne parle que de peur de se taire."
„Männer reden nie wieder so viel wie in den ersten Wochen einer Liebesbeziehung.“
— Helen Fisher US-amerikanische Anthropologin 1947
DER SPIEGEL, 28. Februar 2005, S. 180
Interview mit Philip Bethge 2005
„Rede mit jeder Frau, als würdest du sie lieben, und mit jedem Mann, als würde er dich langweilen.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "Talk to every woman as if you loved her, and to every man as if he bored you."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
„Reden ist töricht, schweigt über Feiglinge und hört weisen Männern zu.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Peter Kruse deutscher Psychologe und Unternehmensberater 1955 - 2015
Internet-Thesen des FAZ-Herausgebers - "Schirrmacher ist Zaungast" - In: Sueddeutsche. de, 26. November 2009, Interview: Johannes Kuhn
— Johanna Dohnal österreichische Politikerin 1939 - 2010
Das Zauberwort heißt Aufstockung, 1987, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
„Ich habe Hymnen, die ich schweige.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
5. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "The Rest is silence."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
„Das rechte Wort kommt aus dem Schweigen, und das rechte Schweigen kommt aus dem Wort.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Tiziano Terzani, buch The End Is My Beginning
La fine è il mio inizio
„Nicht gehört zu werden ist kein Grund zum Schweigen.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
„Schweigen ist die Tugend eines Narren.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Schweigen ist Beweisführung mit anderen Mitteln.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967