„Um loszulegen muss man aufhören zu Reden und anfangen zu Handeln.“
Ähnliche Zitate


„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535

„Aller Anfang ist schwer, ja wohl; aber das rechtzeitige Aufhören ist eine noch schwierigere Kunst.“
— Johannes Scherr deutscher Kulturhistoriker und Autor 1817 - 1886
Beaumarchais, 8. In: Studien, Erster Band, Verlag von Otto Wigand, Leipzig 1865, S. 337,
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/wohnen-und-design/gottfried-boehm-interview-89198

„Wenn Sie aufhören etwas zu wollen, bekommen Sie es.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987

„Aufhören können, das ist nicht eine Schwäche, das ist eine Stärke.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973

„Man muß sich bewegen, wir müssen gehen, handeln, handeln!“
— Eleonora Duse italienische Schauspielerin 1858 - 1924
Letzte Worte, 21. April 1924
Original ital.: "Bisogna muoversi, dobbiamo partire, agire, agire!" oft falsch zitiert: "Dobbiamo partire, agire, morire!"

— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014

„Wenn die Worte aufhören, beginnt die Musik.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856

„Wir werden nie etwas gut machen, bis wir aufhören, nachzudenken, wie wir es machen werden.“
— William Hazlitt englischer Essayist und Schriftsteller 1778 - 1830
Sketches and Essays

„Sie scheitern nie, bis Sie aufhören zu versuchen.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

— Rudolf Virchow deutscher Arzt, Pathologe und Politiker (DFP), MdR 1821 - 1902
Ueber die mechanische Auffassung des Lebens. Aus: Vier Reden über Leben und Kranksein. Berlin: Reimer, 1862. S. 21f.

„Handeln ist leicht, denken schwer; nach dem Gedanken handeln unbequem.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Lehrjahre
Wilhelm Meisters Lehrjahre
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

„Ich red’ nicht gerne über mich, können wir nicht über jemand anderen reden?“
— Peter Alexander österreichischer Sänger und Schauspieler 1926 - 2011
ARD „Legenden: Peter Alexander“, Film von Birgit Kienzle, Sendung 19. August 2007 Donaukurier Nachruf 13. Februar 2011 http://web.archive.org/20110215062133/www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Peter-Alexander-ist-tot;art154670,2380921

„Wir sind Ein Volk, und einig wollen wir handeln.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, II, 2 / Alle, S. 86
Wilhelm Tell (1804)