

„Liebet eure Feinde, denn wenn ihr nur eure Freunde liebt, was für einen Lohn erwartet ihr dafür?“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Lukas 6, 27
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema freund, leben, liebe, lieben.
Insgesamt 481 Zitate, Filter:
„Liebet eure Feinde, denn wenn ihr nur eure Freunde liebt, was für einen Lohn erwartet ihr dafür?“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Lukas 6, 27
„Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: [Bibel Johannes, 15, 13, EU]
„Nur Feinde sagen die Wahrheit; Freunde und Liebende lügen unendlich, gefangen im Netz der Pflicht.“
— Stephen King, buch Schwarz
Schwarz. Der dunkle Turm I. 13. Auflage, München, 2002. Übersetzer: Joachim Körber. ISBN 3-453-12-384-0
Original engl.: "Only enemies speak the truth. Friends and lovers lie endlessly, caught in the web of duty." - The Gunslinger
„Es gibt keinen treueren Freund als ein Buch.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Philosophen der Rundwelt“, Kapitel 24 "Die erweiterte Gegenwart", Piper Verlag München, Deutsche Erstausgabe August 2006, ISBN 3-492-28621-6, S. 377
"It is said that Johannes Brahms was walking along a beach with a friend, who was complaining that all of the good music had already been written. 'Oh, look,' said Brahms, pointing out to sea. 'Here comes the last wave.'" - The Science of Discworld II: The Globe. May Contain Nuts.
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther – Am 4. Mai 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
„Mit einem Freund durch die Dunkelheit zu gehen ist besser als allein im Licht zu gehen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
„Wenn ein Freund weggeht, muß man die Türe schließen, sonst wird es kalt.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
„Ach, mein Freund, ich verlasse diese Welt, in der Herzen gebrochen oder zu Stein werden.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
letzte Worte, 13. April 1794, aus Chamforts Abschiedsbrief vor seinem Selbstmord
Letzte Worte
„Laute Freunde sind oft leise Feinde.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
— Oskar Schindler sudetendeutscher Industrieller, der etwa 1200 Juden vor dem Tod bewahrte 1908 - 1974
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
„Worte sind leicht wie der Wind; treue Freunde sind schwer zu finden.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Der Spiegel ist mein bester Freund, denn wenn ich weine, lacht er nie.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
„Ein Freund ist jemand, der Ihnen die absolute Freiheit gibt, Sie selbst zu sein.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
„Die beliebtesten Zeiten, die stärksten Freunde der Seele: Bücher.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„109. Hatte noch nie Freunde, weil ich jeden hasse, weil sie so falsch waren.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Platon ist mein Freund und Aristoteles auch, meine liebste Freundin aber ist die Wahrheit“
Amicus Plato — amicus Aristoteles — magis amica veritas
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
(nach Aristoteles über Platon: Nikomachische Ethik 1096a 13ff.); zitiert nach der Einführung von Ed Dellian zu Samuel Clarke: Der Briefwechsel mit G.W. Leibniz von 1715/1716. Felix Meiner Hamburg 1990. S. XXXVI,
(Original latein: "Amicus Plato, amicus Aristoteles magis amica veritas." - Cambridge Student Notebook, 1661-1664. Als nachgetragener Leitspruch über dem Titel "Questiones quadem Philosophcae [sic!]")
Vgl.: "Amicus Plato, amicus Socrates, sed praehonoranda veritas". - Martin Luther, De servo arbitrio (1525). In: Werke. Kritische Gesamtausgabe. 18. Bd. Weimar 1908. S. 551-787, hier S. 610 http://archive.org/stream/dmartinluthersw07luthgoog#page/n602/mode/1up
Verwandt ist Platons eigene Äußerung über Homer: "[E]r ist der erste Lehrer [...], aber mehr als die Menschen gilt die Wahrheit." - Der Staat (Politeia) 595b-c; zitiert nach Platon: Der Staat - Über das Gerechte, übers. von Otto Apelt (Philosophische Bibliothek Bd. 80), 11. Aufl., Meiner, Hamburg 1989. S. 385 http://books.google.de/books?id=Tw3rdUcvecUC&pg=PA385
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 187
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
— Marie Antoinette Erzherzogin von Österreich 1755 - 1793
Ausschnitt aus ihrem Abschiedsbrief an ihre Schwägerin Madame Elisabeth.
deutsche Übersetzung: Stefan Zweig, "Marie Antoinette: Bildnis eines mittleren Charakters".
Zugeschrieben
„Der beste Weg, einen Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Wenn du erfolgreich bist, gewinnst du falsche Freunde und echte Feinde,
sei trotzdem erfolgreich.“
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
Was wollen wir im Reichstag?, in: Der Angriff vom 30. April 1928; Nachdruck in: Joseph Goebbels (Autor), Hans Schwarz van Berk (Hrsg.): Der Angriff, Aufsätze aus der Kampfzeit, Franz Eher Nachf., München 1935, S. 71 u. S. 73 ()
„Am meisten über einen Menschen sagt nicht aus, wie er mit Freunden umgeht, sondern mit Fremden.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— William Penn gründete die Kolonie Pennsylvania 1644 - 1718
Früchte der Einsamkeit, Zweite Abteilung
„Noch einmal stürmt, noch einmal, liebe Freunde!“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Akt, 1. Szene / König Heinrich
Original engl. "Once more unto the Breach, // Deare friends, once more"
Heinrich V. - The Life of Henry the Fifth
— Adolf Eichmann deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats Auswanderung 1906 - 1962
Letzte Worte Adolf Eichmanns vor seiner Hinrichtung am 31. Mai 1962 nach: Bernd Nellessen. Der Prozess von Jerusalem - Ein Dokument. Econ Verlag Düsseldorf Wien 1964. S. 311 books.google.de http://books.google.de/books?id=o0cbAAAAMAAJ&dq=weilchen - Mit der Variante "...werde sie nie vergessen" und "... sehen wir uns ohnedies alle wieder" bei: Erich Kern. Weder Frieden noch Freiheit - Deutsches Schicksal unserer Zeit. K.W. Schütz Göttingen 1965. S. 248 books.google.de http://books.google.de/books?id=_VGxAAAAIAAJ&dq=weilchen. Siehe auch DER SPIEGEL 6. Juni 1962 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45140452.html, sowie Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Aus dem Amerikanischen von Brigitte Granzow. Von der Autorin durchgesehene und ergänzte deutsche Ausgabe. Piper München 1964. Seite 300 (eBook 2017 PT327 https://books.google.de/books?id=9AYVAwAAQBAJ&pg=PT327) und Bettina Stangneth: Briefe eines Mörders. .juedische-allgemeine.de 24.05.2012 http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/13052Noch
— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942
„Die Feigheit vor dem Freund ist ja allgemein weit verbreitet.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014
„Die Feigheit vor dem Freund ist ja allgemein weit verbreitet.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014
„Zähle dein Alter an deinen Freunden, nicht an deinen Jahren.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
„Der Grund für das Tagebuch ist, dass ich keine richtigen Freunde habe.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Tiere sind meine Freunde … und ich esse meine Freunde nicht.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„In Aberdeen hasste ich meine besten Freunde aus Leidenschaft, weil sie Idioten waren.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Wer jedermans Freund sein will, ist der meine nicht.“
Der Menschenfeind I, 1 / Alceste
Original franz.: "L'ami du genre humain, n'est point du tout mon fait."
Der Menschenfeind
„Kein Gast ist so willkommen im Hause seines Freundes, dass er nicht nach drei Tagen zur Last wird.“
Miles Gloriosus (Der ruhmreiche Soldat), 741f, III.i / Pleusicles
Original lat.: "hospes nullus tam in amici hospitium devorti potest, quin, ubi triduom continuom fuerit, iam odiosus siet."
„Nichts ist willkommener als ein Freund zur rechten Zeit.“
Epidicus (Der Sklave Epidicus), 425, III.iii / Periphanes
Original lat.: "Nihil homini amicost(amico est) opportuno amicius."
„Ein wahrer Freund ist wie ein zweites Ich.“
— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 80
Original lat.: "Verus amicus […] est tamquam alter idem."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
„Es gibt wenig aufrichtige Freunde. Die Nachfrage ist auch gering.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 76
Aphorismen
„Der Freund kann dich verraten, aber der Feind läßt dich nicht im Stich.“
— Karl-Eduard von Schnitzler deutscher Journalist 1918 - 2001
ZeitzeugenTV, http://www.youtube.com/watch?v=pyIVaxkD-3E, 1:14
Zitate
„Ich stehe morgens auf, und der Tag ist mein Freund.“
— Til Schweiger Deutscher Schauspieler 1963
über Optimismus, Stern Nr. 4/2007 vom 18. Januar 2007, S. 132 - stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/2-til-schweiger-der-tag-ist-mein-freund-580992.html
— Joanne K. Rowling, buch Harry Potter und der Stein der Weisen
Harry Potter und der Stein der Weisen. Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Carlsen Verlag, 2000. S. 332. ISBN 3-551-55167-7
Original engl.: "It takes a great deal of bravery to stand up to your enemies, but just as much to stand up to your friends."
— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
Rede am 27. Februar 2011 vor 11.000 Türkeistämmigen in Düsseldorf, zit. bei: spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747496,00.html
„Zwischen Freunden [können] Gespräche über das Wetter Wunder wirken.“
— Erich Kästner, buch Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
„Ein Freund ist ein Mensch, vor dem man laut denken kann.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Glenn Greenwald, buch No Place to Hide
No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State
„Freunde sind die Familie, die wir uns selber aussuchen.“
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004
„Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen.“
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
„Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund.“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
„Kein besseres Heilmittel gibt es im Leid als eines edlen Freundes Zuspruch.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
„Gute Freunde sind Menschen, die sehr weit weg wohnen.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
„Ein treuer Freund ist ein starker Schutz, wer ihn findet, hat einen Schatz gefunden.“
— Louisa May Alcott US-amerikanische Schriftstellerin 1832 - 1888
„Ich möchte, dass ihr meine Liebe an meine Familie und Freunde weitergebt.“
— Ted Bundy US-amerikanischer Serienmörder 1946 - 1989
„Es ist einfacher, einem Feind als einem Freund zu vergeben.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
„Die Reichen werden niemals gehängt. Nur die Armen und ohne Freunde.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Ich habe mich so an Melancholie gewöhnt, dass ich es wie ein alter Freund grüße.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Ein Freund ist jemand, der dir völlige Freiheit gibt, du selbst zu sein.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
„Keiner soll Geist haben als wir und unsere Freunde!“
— Molière, Die gelehrten Frauen
Die gelehrten Frauen III, 2 / Armande
Original franz.: "Nul n'aura de l'esprit, hors nous et nos amis!"
Die gelehrten Frauen
„Willst du etwas los sein, leih es einem guten Freund!“
Asinaria (Die Eselskomödie), 445, II.iv / Leon.
Original lat.: "Si velis da *, commoda homini amico."
„Wer einen wahren Freund sieht, sieht gewissermaßen das Abbild seiner selbst.“
— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 23
Original lat.: "Verum amicum qui intuetur, exemplar aliquod intuetur sui."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
— Hermann Hesse deutschsprachiger Schriftsteller 1877 - 1962
Magie des Buches - Betrachtungen. Suhrkamp Frankfurt am Main 1977. Seite 30
„Diene deinen Freunden, ohne zu rechnen.“
— Gottfried Keller Schweizer Schriftsteller und Dichter 1819 - 1890
Der grüne Heinrich [Zweite Fassung], 4. Band, Drittes Kapitel: Lebensarten. Aus: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin: Aufbau-Verlag. 1958–1961. S. 629 http://www.zeno.org/Literatur/M/Keller,+Gottfried/Romane/Der+gr%C3%BCne+Heinrich+%5BZweite+Fassung%5D/Vierter+Band/Drittes+Kapitel
„Nichts Besseres kann der Künstler sich wünschen als grobe Freunde und höfliche Feinde.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 80
Aphorismen
— Wolfgang Pauli österreichischer Physiker und Nobelpreisträger 1900 - 1958
mitgeteilt von Werner Heisenberg, in: Der Teil und das Ganze, Piper, München 1969. S. 119