— Giorgio Agamben italienischer Philosoph und Autor 1942
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/weshalb-der-staat-auch-das-nackte-leben-schuetzen-muss-17229089.html
Brave New World
— Giorgio Agamben italienischer Philosoph und Autor 1942
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/weshalb-der-staat-auch-das-nackte-leben-schuetzen-muss-17229089.html
„Aber wenn wir nicht mehr wollen: dann gibt es nie wieder Krieg!“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Schwarz-weiß-rote Erinnerungen", in: "Hamburger Echo", 30. Juli 1921, S. 1
Andere
„Der Heldentum anderer bewegt sich immer sehr viel.“
— Arturo Pérez-Reverte spanischer Schriftsteller 1951
„Heutzutage gibt es Belohnungen für die, die Gutes schlecht machen.“
Phormio, 771, Akt V / Demipho
Original lat.: "Is nunc praemiumst(praemium est) qui recta prava faciunt."
„Es gibt keinen Weg, wie die Dinge sein sollten. Es gibt genau das, was passiert und was wir tun.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
— André Heller österreichischer Künstler und Kulturmanager 1947
Sie nennen mich den Messerwerfer: Lieder, Worte, Bilder; Fischer Taschenbuch Verlag, 1974, S. 36; Lied: "Denn ich will", 1976
— Sigismund Von Radecki deutscher Schriftsteller und Übersetzer 1891 - 1970
„Es gibt kein Mittel gegen die Liebe, als noch mehr zu lieben.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
„Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
5, S. 226
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
Variante: Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen
Aphorism N. 5
„Es gibt nämlich Leute, die, je mehr man für sie tut, um so weniger für sich selbst tun.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
— Edward A. Murphy US-amerikanischer Ingenieur 1918 - 1990
zitiert in "Die philosophische Rolltreppe", Jörg Zittlau, dtv, ISBN 3-423-34291-9
(original engl.: "If there are two or more ways to do something, and one of those ways can result in a catastrophe, then someone will do it.") - murphyslaws.de http://www.murphyslaws.de/
— Oskar Schindler sudetendeutscher Industrieller, der etwa 1200 Juden vor dem Tod bewahrte 1908 - 1974
— Eric Schmidt US-amerikanischer Informatiker und Manager 1955
Zitiert von Christian Stöcker in: Google will die Weltherrschaft (Auf die Frage nach dem Datenschutz bei Google), 8. Dezember 2009. spiegel.de/netzwelt http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,665813,00.html
Original engl.: "If you have something that you don't want anyone to know, maybe you shouldn't be doing it in the first place." - im Interview mit Maria Bartiromo auf CNBC am 3. Fezember 2009. The Huffington Post 7. Dezember 2009 http://www.huffingtonpost.com/2009/12/07/google-ceo-on-privacy-if_n_383105.html
„Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 10
Aphorismen
„Es gibt noch viel zu tun, und ich bin sehr beschäftigt.“
— Wilhelm Conrad Röntgen deutscher Physiker 1845 - 1923
zur Entdeckung der Röntgenstrahlung, Übersetzung nach: Otto Glasser, Wilhelm Conrad Röntgen und die Geschichte der Röntgenstrahlen, 2. Aufl., Springer, Berlin 1931, ISBN 978-3-642-49402-4, S.12,
Original engl.: "There is much to do, and I am busy, very busy." - H. J. W. Dam, The new marvel in photography in: McClure's Magazine, Vol. 6 No. 5, April 1896, S. 414, www.gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/14663/14663-h/14663-h.htm#page403
„Manchmal befürchte ich, dass es keine Menschen einfachen Gemütes mehr gibt.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes