
„Liebet eure Feinde, denn wenn ihr nur eure Freunde liebt, was für einen Lohn erwartet ihr dafür?“
Lukas 6, 27
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema freund, leben, liebe, menschen.
„Liebet eure Feinde, denn wenn ihr nur eure Freunde liebt, was für einen Lohn erwartet ihr dafür?“
Lukas 6, 27
„Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.“
Quelle: [Bibel Johannes, 15, 13, EU]
„Es gibt keinen treueren Freund als ein Buch.“
„Nur Feinde sagen die Wahrheit; Freunde und Liebende lügen unendlich, gefangen im Netz der Pflicht.“
Schwarz. Der dunkle Turm I. 13. Auflage, München, 2002. Übersetzer: Joachim Körber. ISBN 3-453-12-384-0
Original engl.: "Only enemies speak the truth. Friends and lovers lie endlessly, caught in the web of duty." - The Gunslinger
„Platon ist mein Freund und Aristoteles auch, meine liebste Freundin aber ist die Wahrheit“
Amicus Plato — amicus Aristoteles — magis amica veritas
(nach Aristoteles über Platon: Nikomachische Ethik 1096a 13ff.); zitiert nach der Einführung von Ed Dellian zu Samuel Clarke: Der Briefwechsel mit G.W. Leibniz von 1715/1716. Felix Meiner Hamburg 1990. S. XXXVI,
(Original latein: "Amicus Plato, amicus Aristoteles magis amica veritas." - Cambridge Student Notebook, 1661-1664. Als nachgetragener Leitspruch über dem Titel "Questiones quadem Philosophcae [sic!]")
Vgl.: "Amicus Plato, amicus Socrates, sed praehonoranda veritas". - Martin Luther, De servo arbitrio (1525). In: Werke. Kritische Gesamtausgabe. 18. Bd. Weimar 1908. S. 551-787, hier S. 610 http://archive.org/stream/dmartinluthersw07luthgoog#page/n602/mode/1up
Verwandt ist Platons eigene Äußerung über Homer: "[E]r ist der erste Lehrer [...], aber mehr als die Menschen gilt die Wahrheit." - Der Staat (Politeia) 595b-c; zitiert nach Platon: Der Staat - Über das Gerechte, übers. von Otto Apelt (Philosophische Bibliothek Bd. 80), 11. Aufl., Meiner, Hamburg 1989. S. 385 http://books.google.de/books?id=Tw3rdUcvecUC&pg=PA385
„Laute Freunde sind oft leise Feinde.“
„Wenn ein Freund weggeht, muß man die Türe schließen, sonst wird es kalt.“
Die Leiden des jungen Werther – Am 4. Mai 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
„Der Spiegel ist mein bester Freund, denn wenn ich weine, lacht er nie.“
Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Philosophen der Rundwelt“, Kapitel 24 "Die erweiterte Gegenwart", Piper Verlag München, Deutsche Erstausgabe August 2006, ISBN 3-492-28621-6, S. 377
"It is said that Johannes Brahms was walking along a beach with a friend, who was complaining that all of the good music had already been written. 'Oh, look,' said Brahms, pointing out to sea. 'Here comes the last wave.'" - The Science of Discworld II: The Globe. May Contain Nuts.
„Worte sind leicht wie der Wind; treue Freunde sind schwer zu finden.“
„Mit einem Freund durch die Dunkelheit zu gehen ist besser als allein im Licht zu gehen.“
„Ach, mein Freund, ich verlasse diese Welt, in der Herzen gebrochen oder zu Stein werden.“
letzte Worte, 13. April 1794, aus Chamforts Abschiedsbrief vor seinem Selbstmord
Letzte Worte
„Zähle dein Alter an deinen Freunden, nicht an deinen Jahren.“
„Tiere sind meine Freunde … und ich esse meine Freunde nicht.“
„Der beste Weg, einen Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein.“
„Wenn du erfolgreich bist, gewinnst du falsche Freunde und echte Feinde,
sei trotzdem erfolgreich.“
„Ein Freund ist jemand, der Ihnen die absolute Freiheit gibt, Sie selbst zu sein.“
„Die beliebtesten Zeiten, die stärksten Freunde der Seele: Bücher.“
Letzte Worte Adolf Eichmanns vor seiner Hinrichtung am 31. Mai 1962 nach: Bernd Nellessen. Der Prozess von Jerusalem - Ein Dokument. Econ Verlag Düsseldorf Wien 1964. S. 311 books.google.de http://books.google.de/books?id=o0cbAAAAMAAJ&dq=weilchen - Mit der Variante "...werde sie nie vergessen" und "... sehen wir uns ohnedies alle wieder" bei: Erich Kern. Weder Frieden noch Freiheit - Deutsches Schicksal unserer Zeit. K.W. Schütz Göttingen 1965. S. 248 books.google.de http://books.google.de/books?id=_VGxAAAAIAAJ&dq=weilchen. Siehe auch DER SPIEGEL 6. Juni 1962 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45140452.html, sowie Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Aus dem Amerikanischen von Brigitte Granzow. Von der Autorin durchgesehene und ergänzte deutsche Ausgabe. Piper München 1964. Seite 300 (eBook 2017 PT327 https://books.google.de/books?id=9AYVAwAAQBAJ&pg=PT327) und Bettina Stangneth: Briefe eines Mörders. .juedische-allgemeine.de 24.05.2012 http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/13052Noch
Rede am 27. Februar 2011 vor 11.000 Türkeistämmigen in Düsseldorf, zit. bei: spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747496,00.html
„Freunde sind die Familie, die wir uns selber aussuchen.“
„Laden Sie Ihre Waffen auf, bringen Sie Ihre Freunde mit.“
„Liebe ist die einzige Kraft, die einen Feind in einen Freund verwandeln kann.“
„Ein wahrer Freund ist derjenige, der ankommt, wenn alle gegangen sind.“
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“
„109. Hatte noch nie Freunde, weil ich jeden hasse, weil sie so falsch waren.“
„Ein wahrer Freund ist wie ein zweites Ich.“
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 80
Original lat.: "Verus amicus […] est tamquam alter idem."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
„Ein Freund ist ein Mensch, vor dem man laut denken kann.“
„Ein wahrer Freund trägt mehr zu unserem Glück bei, als tausend Feinde zu unserem Unglück.“
„Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund.“
„Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten.“
„Am meisten über einen Menschen sagt nicht aus, wie er mit Freunden umgeht, sondern mit Fremden.“
„Es ist einfacher, einem Feind als einem Freund zu vergeben.“
„Mein bester Freund ist ein Mensch, der mir ein Buch gibt, das ich noch nicht gelesen habe.“
„Noch einmal stürmt, noch einmal, liebe Freunde!“
3. Akt, 1. Szene / König Heinrich
Original engl. "Once more unto the Breach, // Deare friends, once more"
Heinrich V. - The Life of Henry the Fifth
Ausschnitt aus ihrem Abschiedsbrief an ihre Schwägerin Madame Elisabeth.
deutsche Übersetzung: Stefan Zweig, "Marie Antoinette: Bildnis eines mittleren Charakters".
Zugeschrieben
Paul von Haufingen: Ludwig II. König von Bayern. Sein Leben und Ende. 2. Auflage. Hamburg 1886. Seite 128 books.google http://books.google.de/books?id=2jg-AAAAYAAJ&pg=PA128 (ohne Angabe der Primärquelle)
Zugeschrieben
Im Interview mit Jörg Rohleder und Andreas Rosenfelder. GQ-Magazin http://www.gq-magazin.de/articles/technik/internet/facebook/2008/10/29/3/16789/, 29. Oktober 2008
„Ein treuer Freund ist ein starker Schutz, wer ihn findet, hat einen Schatz gefunden.“
Was wollen wir im Reichstag?, in: Der Angriff vom 30. April 1928; Nachdruck in: Joseph Goebbels (Autor), Hans Schwarz van Berk (Hrsg.): Der Angriff, Aufsätze aus der Kampfzeit, Franz Eher Nachf., München 1935, S. 71 u. S. 73 ()
„Ich möchte, dass ihr meine Liebe an meine Familie und Freunde weitergebt.“
„Der Grund für das Tagebuch ist, dass ich keine richtigen Freunde habe.“
„Ich habe mich so an Melancholie gewöhnt, dass ich es wie ein alter Freund grüße.“
„Ihr ärgster Feind könnte Ihr bester Freund sein && Ihr bester Freund Ihr schlimmster Feind“
Blumen des Bösen, Verdammte Frauen, Delphine und Hyppolyte, l, Übersetzung: Terese Robinson, Georg Müller Verlag, München 1925, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/1363/1
Original franz.: "Mes baisers sont légers comme ces éphémères // Qui caressent le soir les grands lacs transparents, // Et ceux de ton amant creuseront leurs ornières // Comme des chariots ou des socs déchirants;" - Femmes Damnées (Delphine et Hippolyte)
„Es gibt wenig aufrichtige Freunde. Die Nachfrage ist auch gering.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 76
Aphorismen
Original:君子以文会友,以友輔仁。
Analekten (Lunyu)
„Einen sicheren Freund erkennt man in einer unsicheren Lage.“
zitiert bei Cicero, De amicitia 64
Original lat.: "Amicus certus in re incerta cernitur."