Zitate über Männer

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema liebe, frauen, männer, mann.

Beste zitate über männer

Oscar Wilde Foto
Carl Gustav Jung Foto
Ralph Waldo Emerson Foto

„Flache Männer glauben an Glück.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
Ernest Hemingway Foto

„Alle denkenden Männer sind Atheisten.“

Ernest Hemingway (1899–1961) US-amerikanischen Schriftsteller
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ralph Waldo Emerson Foto

„Die Welt macht Platz für den Mann, der weiß, wohin er geht.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
Ralph Waldo Emerson Foto

„Ein großer Mann ist immer bereit, klein zu sein.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
Malcolm X Foto

„Ein Mann, der für nichts steht, wird auf alles hereinfallen.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung
Albert Camus Foto

„Was ist ein Rebell? Ein Mann, der nein sagt.“

Albert Camus (1913–1960) französischer Schriftsteller und Philosoph
Isaac Newton Foto

„Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter
Pablo Picasso Foto

„Ich möchte als armer Mann mit viel Geld leben.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer

Zitate über Männer

Mark Aurel Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Charles Bukowski Foto
Albert Einstein Foto
Tupac Shakur Foto
Anne Frank Foto
Bob Marley Foto
Anne Frank Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Sophie Scholl Foto
Mark Aurel Foto
Arthur Schopenhauer Foto
George Carlin Foto
Winston Churchill Foto
Henry Louis Mencken Foto

„(Über die Wahl des US-Präsidenten) Alle Chancen liegen bei dem Mann, der eigentlich der abwegigste und mittelmäßigste ist - der die Ahnung, dass sein Geist ein virtuelles Vakuum ist, am geschicktesten zerstreuen kann. Das Präsidentenamt neigt Jahr um Jahr mehr zu solchen Männern. Mit der Vervollkommnung der Demokratie widerspiegelt dieses Amt mehr und mehr die innere Seele des Volkes. Wir nähern uns einem erhabenen Ideal. Eines großen und glorreichen Tages wird sich der Herzenswunsch der einfachen Leute des Landes letztendlich erfüllen und das Weiße Haus mit einem wahren Idioten geschmückt sein.“

Henry Louis Mencken (1880–1956) US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller

Original englisch: "All the odds are on the man who is, intrinsically, the most devious and mediocre — the man who can most adeptly disperse the notion that his mind is a virtual vacuum. The Presidency tends, year by year, to go to such men. As democracy is perfected, the office represents, more and more closely, the inner soul of the people. We move toward a lofty ideal. On some great and glorious day the plain folks of the land will reach their heart's desire at last, and the White House will be adorned by a downright moron." - Bayard vs. Lionheart https://www.newspapers.com/clip/21831908/hl_mencken_article_26_jul_1920_the/ in The Evening Sun (Baltimore, Maryland), 1920-07-26 (dort am Ende des Artikels)

Erwin Rommel Foto

„Den Kampf Mann gegen Mann gewinnt bei gleichwertigen Gegnern, wer eine Patrone mehr im Lauf hat.“

Erwin Rommel (1891–1944) deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus

Infanterie greift an (1937)

Simone de Beauvoir Foto
Oscar Wilde Foto

„Zwischen Mann und Frau ist keine Freundschaft möglich. Es gibt Leidenschaft, Hass, Liebe, Verehrung, aber keine Freundschaft.“

Lady Windermeres Fächer, 2. Akt / Lord Darlington
Original engl.: "Between men and women there is no friendship possible. There is passion, enmity, worship, love, but no friendship."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

Tupac Shakur Foto
Charles Bukowski Foto
Josef Stalin Foto
John Steinbeck Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Simone de Beauvoir Foto

„Kein Mann würde eine Frau sein wollen, aber alle wünschen, daß es Frauen gibt.“

Simone de Beauvoir (1908–1986) französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts
Malcolm X Foto
Marlene Dietrich Foto
Johnny Depp Foto

„Und dann merkst du, dass 600 Männer und Frauen unter der Disney-Flagge vor einem riesigen Sturm wegrennen, der den Namen von Fred Feuersteins Frau trägt.“

Johnny Depp (1963) US-amerikanischer Schauspieler

über die Dreharbeiten zu "Fluch der Karibik 2", bei denen der Drehort aufgrund des Hurrikans "Wilma" evakuiert werden musste, Stern View, 7/2006, S. 121

Erich Kästner Foto
John Wayne Foto

„Heute sehen viele Mädchen aus wie Männer, die wie Mädchen aussehen.“

John Wayne (1907–1979) US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur
Max Planck Foto
Mohammed Foto

„Muhammad ist nicht der Vater irgend eines eurer Männer, sondern der Gesandte Gottes und der letzte der Propheten. Gott weiß alles.“

Mohammed (570–632) Religionsstifter des Islam

Sure 33, 40 (al-Azhar) Onlinetext

Mark Twain Foto
Margaret Thatcher Foto
Anne Frank Foto
Simone de Beauvoir Foto
Marilyn Monroe Foto
Albert Einstein Foto
Max Frisch Foto
Peter Scholl-Latour Foto
Heinrich Himmler Foto
Marilyn Monroe Foto
Virginia Woolf Foto
Theodore Roosevelt Foto
Ingeborg Bachmann Foto
Virginia Woolf Foto
Jane Austen Foto
Robin Williams Foto
Konfuzius Foto
Terry Pratchett Foto
George Orwell Foto

„Wenn der weiße Mann zum Tyrannen wird, zerstört er seine eigene Freiheit“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

Original engl.:"[...] when the white man turns tyrant it is his own freedom that he destroys." - Shooting an Elephant, in: Caught Between Cultures, Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2005, 1. Auflage, S.74, Z.7f
Sonstige

Mark Twain Foto

„Als ich 14 war, war mein Vater so dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wieviel der alte Mann in sieben Jahren dazugelernt hatte.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

angeblich aus Old Times on the Mississippi, Atlantic Monthly 1875 http://docsouth.unc.edu/southlit/twainold/twain.html, erste Zuschreibung 1915 (p. 160 rechts unten) http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015010799206;view=1up;seq=180, fünf Jahre nach Mark Twains Tod, http://quoteinvestigator.com/2010/10/10/twain-father/
engl.: "When I was a boy of fourteen, my father was so ignorant I could hardly stand to have the old man around. But when I got to be twenty-one, I was astonished at how much the old man had learned in seven years."
Fälschlich zugeschrieben

Stephen King Foto
Mark Twain Foto
Erwin Rommel Foto

„In einem Mann-zu-Mann-Kampf gewinnt derjenige, der eine weitere Ladung im Speicher hat.“

Erwin Rommel (1891–1944) deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus
Marlene Dietrich Foto
Walt Disney Foto
George Carlin Foto
John Lennon Foto
Charlotte Roche Foto
Charles Bukowski Foto
Bob Marley Foto
Khalil Gibran Foto
Simone de Beauvoir Foto
Mark Twain Foto
Leo Tolstoi Foto
Marilyn Monroe Foto
Isaac Newton Foto
René Descartes Foto
Abraham Lincoln Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Francis Scott Fitzgerald Foto
William Shakespeare Foto

„Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler.“

2. Akt, 7. Szene / Iaques
Original engl. "All the world's a stage, and all the men and women merely players"
Wie es euch gefällt - As You Like It

Seneca d.J. Foto

„Religion gilt dem gemeinen Manne als wahr, dem Weisen als falsch und dem Herrschenden als nützlich.“

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

zitiert in What Great Men Think About Religion, S. 342, Ira D. Cardiff, New York: Arno Press, 1972 (© 1945), ISBN 0-405-03625-6 - Originalquellen Senecas hierzu jedoch weithin nicht gesichert.
Zugeschrieben

Charles de Montesquieu Foto
Hannibal Barkas Foto

„Ihr müßt tapfere Männer sein, alle Auswege zwischen Sieg und Tod sind versperrt.“

Hannibal Barkas (-247–-183 v.Chr) karthagischer Feldherr

vor dem Gefecht am Ticinus 218 v.Chr zu seinen Soldaten, gemäß Titus Livius "ab urbe condita", Buch 21, 44
Original lat.: "Vobis necesse est fortibus viris esse et, omnibus inter victoriam mortem[q]ue certa desperatione abruptis."

Alexander van der Bellen Foto

„Wenn zwei Männer oder zwei Frauen sich darauf versteifen, denselben Fehler zu machen wie die Heterosexuellen, sollen sie das tun können.“

Alexander van der Bellen (1944) österreichischer Wirtschaftswissenschaftler, Politiker

Über die Homesexuellen-Ehe in der Internetausgabe des Standard, 27. November 2005, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=2256745

Jean Ziegler Foto
Margaret Atwood Foto
Ernest Hemingway Foto
John Lennon Foto
Peter Scholl-Latour Foto
Virginia Woolf Foto
Jane Austen Foto
Marilyn Monroe Foto
Nelson Mandela Foto

„Ich habe gelernt, dass Mut nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern der Triumph über sie. Der mutige Mann ist nicht der, der keine Angst fühlt, sondern der, der sie besiegt.“

Der lange Weg zur Freiheit
Original engl.: "I learned that courage was not the absence of fear, but the triumph over it. The brave man is not he who does not feel afraid, but he who conquers that fear."

Honoré De Balzac Foto
Otto Weininger Foto

„Die Frauen haben, wenn auch der äußere Schein für das Gegenteil sprechen mag, in Wahrheit gar keinen Sinn für das Genie, ihnen gilt jede Extravaganz der Natur, die einen Mann aus Reih und Glied der anderen sichtbar hervortreten lässt, zur Befriedigung ihres sexuellen Ehrgeizes gleich; sie verwechseln den Dramatiker mit dem Schauspieler und machen keinen Unterschied zwischen Virtuos und Künstler.“

"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.132, Zweiter Teil, IV. Kapitel. Begabung und Genialität gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/13
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1

Hans-Ulrich Jörges Foto
Paracelsus Foto

„Gott will den Mann als Mann und die Frau als Frau und will, dass jeder von ihnen Mensch sei.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph

Mensch und Schöpfung

Hildegard Knef Foto

„Ein intelligentes Mädchen wird sich immer bemühen, weniger zu wissen als der Mann, mit dem es sich gerade unterhält.“

Hildegard Knef (1925–2002) deutsche Schauspielerin, Malerin, Chansonsängerin und Autorin

Brigitte, 22/1987