
„Niemand ist je durch Geben arm geworden.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Nobody can give you freedom. Nobody can give you equality or justice or anything. If you're a man, you take it.
Variante: Nobody can give you freedom. Nobody can give you equality or justice or anything. If you're a man, you take it.
Quelle: Malcolm X Speaks: Selected Speeches and Statements
Quelle: Malcolm X Speaks (1965), p. 111
„Niemand ist je durch Geben arm geworden.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Niemand ist jemals durch Geben arm geworden.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit gibt es nur in Verbindung mit der Herrschaft eines Volkes.“
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)
„Gerechtigkeit kann es nur geben, wo es auch Liebe gibt.“
— Dietrich von Hildebrand katholischer Philosoph, Theologe und Autor 1889 - 1977
Dietrich von Hildebrand: Die sittlichen Grundlagen der Volksgemeinschaft, Josef Habbel : Regensburg 1946, S. 37.
„Zur Liebe will ich dich nicht zwingen, doch geb’ ich dir die Freiheit nicht.“
— Emanuel Schikaneder Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor 1751 - 1812
Die Zauberflöte / Sarastro
— Pierre Joseph Proudhon französischer Ökonom und Soziologe 1809 - 1865
Qu'est-ce que la propriété?, Chapitre IV
Original franz.: "La liberté est égalité, parce que la liberté n’existe que dans l’état social, et que hors de l’égalité il n’y a pas de société."
Was heißt Eigentum? (Qu’est ce que la propriété?, 1840)
„Ich bin niemand! Wer bist du Bist du auch niemand??.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Die Person muß sich eine äußere Sphäre ihrer Freiheit geben, um als Idee zu sein.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Grundlinien der Philosophie des Rechts
Elements of the Philosophy of Right (1820/1821)
„In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister, // Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Das Sonett http://gutenberg.spiegel.de/goethe/sonette/sonett01.htm
Andere Werke
— Else Lasker-Schüler deutsche Lyrikerin 1869 - 1945
Brief an Martin Buber, 1914. Aus: Briefe. Hrsg. von Margarete Kupper. München: Kösel, 1969. S. 118