„Die schönsten Kleider, die eine Frau anziehen können, sind die Arme des Mannes, den sie liebt“
Original
The most beautiful clothes that can dress a woman are the arms of the man she loves.

Ähnliche Zitate

— André Heller österreichischer Künstler und Kulturmanager 1947
Sie nennen mich den Messerwerfer: Lieder, Worte, Bilder; Fischer Taschenbuch Verlag, 1974, S. 36; Lied: "Denn ich will", 1976

„Ein Mann kann mit jeder Frau glücklich sein, wenn er sie nicht liebt.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900


„Eine Frau sollte sich jeden Tag so anziehen, als könnte sie ihrer großen Liebe begegnen.“
— Coco Chanel französische Modeschöpferin 1883 - 1971

— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
Epheser 5,25 f.
Original altgriech.: "οι ανδρες αγαπατε τας γυναικας καθως και ο χριστος ηγαπησεν την εκκλησιαν και εαυτον παρεδωκεν υπερ αυτης ινα αυτην αγιαση"
Übersetzung lat.: "viri diligite uxores sicut et Christus dilexit ecclesiam et se ipsum tradidit pro ea ut illam sanctificaret."


„Das Schönste an den meisten Männern ist die Frau an ihrer Seite.“
— Henry Kissinger US-amerikanischer Diplomat, Politiker (Republikaner) und Friedensnobelpreisträger 1923

— Herbert Grönemeyer deutscher Musiker und Schauspieler 1956
Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184

„Ein ehrlicher Mann mag stecken, in welchem Kleide er will, man muss ihn lieben.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

„Bei einer dummen Obrigkeit, da grüßt man nicht den Mann, man grüßet nur das Kleid.“
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
Fabeln
"Eitle Beamte tun mir leid: / Man grüßt nicht sie, man grüßt das Kleid.* - Der Esel, der Reliquien trägt. Deutsch von :s:Theodor Etzel (1873-1930). zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005226414
"D’un Magiſtrat ignorant / C’eſt la Robe qu’on ſaluë. - :fr:s:L’Âne portant des reliques

„Wenn jemand die Wahrheit nicht liebt, ist er kein Mann.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274

— Miuccia Prada italienische Modeschöpferin, Inhaberin des Modeunternehmens Prada 1948
Stuttgarter Zeitung Nr. 161/2008 vom 12. Juli 2008, S. 20

— William Makepeace Thackeray, Jahrmarkt der Eitelkeit
Jahrmarkt der Eitelkeit (Vanity fair). Aus dem Englischen von Katia Mann (1883-1980). Leipzig: List, 1967. S. 555

„Gute Weiber gönnen einander alles, ausgenommen Kleider, Männer und Flachs.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten; in funfzehn Zettelkästen, Erster Zettelkasten, Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 65-78., www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Jean+Paul/Romane+und+Erz%C3%A4hlungen/Leben+des+Quintus+Fixlein/Des+Quintus+Fixlein+Leben+bis+auf+unsere+Zeiten/Erster+Zettelkasten
Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten; in fünfzehn Zettelkästen