Zitate über Leidenschaft

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema leidenschaft, menschen, liebe, leben.

Beste zitate über leidenschaft

Emile Zola Foto

„Ich sterbe lieber aus Leidenschaft als aus Langeweile.“

Emile Zola (1840–1902) französischer Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhunderts
Frank Wedekind Foto

„Die Poesie des Pessimismus ist die Lebensfreude.“

Frank Wedekind (1864–1918) deutscher Schriftsteller und Schauspieler

Brief an die Schwester Erika, 9. Dezember 1886
Briefe

Wolfgang Borchert Foto
Paola Felix Foto

„Schadenfreude muß auch Grenzen haben.“

Paola Felix (1950) Schweizer Sängerin

über die Fernsehsendung »Verstehen Sie Spaß?«, Brigitte 10/1993

Vincent Klink Foto

„Wo Wein wächst, da ist auch die Lebensfreude größer.“

Vincent Klink (1949) deutscher Koch, Autor, Fernsehkoch, Herausgeber und Verleger von kulinarischer Literatur

Geo Saison, 7/2006, S. 24

Theodor Mommsen Foto

„Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.“

Römische Geschichte

Johann Anton Leisewitz Foto

„Was großes kan[n] ohne Leidenschaft geschehn?“

Johann Anton Leisewitz (1752–1806) deutscher Schriftsteller und Jurist
Richard Wagner Foto

„Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
Joseph Joubert Foto

„Die Zärtlichkeit ist das Ruhen der Leidenschaft.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Zitate über Leidenschaft

Oscar Wilde Foto

„Zwischen Mann und Frau ist keine Freundschaft möglich. Es gibt Leidenschaft, Hass, Liebe, Verehrung, aber keine Freundschaft.“

Lady Windermeres Fächer, 2. Akt / Lord Darlington
Original engl.: "Between men and women there is no friendship possible. There is passion, enmity, worship, love, but no friendship."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

Jane Austen Foto
Milan Kundera Foto
Paulo Coelho Foto
Maya Angelou Foto

„Meine Mission ist, nicht nur gerade so zu überleben, sondern aufzublühen – und das mit etwas Leidenschaft, etwas Mitgefühl, etwas Humor und etwas Stil.“

Maya Angelou (1928–2014) US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin

Quelle: mymonk.de

Friedrich II. Preußen Foto

„Die Kirchengeschichte offenbart sich uns als ein Werk der Staatskunst, des Ehrgeizes und des Eigennutzes der Priester. Statt etwas Göttliches darin zu finden, trifft man nur auf lästerlichen Missbrauch mit dem höchsten Wesen. Ehrwürdige Betrüger benutzen Gott als Schleier zur Verhüllung ihrer verbrecherischen Leidenschaften.“

Friedrich II. Preußen (1712–1786) König von Preußen

Vorrede zum Auszug aus Fleurys Kirchengeschichte (1766) http://friedrich.uni-trier.de/de/volz/8/112/text/
"Original französisch: "l'histoire de l'Église nous présente l'ouvrage de la politique, de l'ambition et de l'intérêt des prêtres; au lieu d'y trouver le caractère de la Divinité, on n'y remarque qu'un abus sacrilége du nom de l'Être suprême, dont des imposteurs révérés se servent comme d'un voile pour couvrir leurs passions criminelles." - http://friedrich.uni-trier.de/de/oeuvresOctavo/7/144/

Cornelia Funke Foto

„Merk dir meinen Rat: Lege dir nie eine Leidenschaft zu, für die dein Geld nicht reicht. Es zernagt einem das Herz wie ein Bücherwurm.“

Tintenherz, Cecilie Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2003, ISBN 978-3-7915-0465-0, Seite 74.

Richard Wagner Foto

„Der Gesang ist die in höchster Leidenschaft erregte Rede: die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
Virginia Woolf Foto
Simone de Beauvoir Foto
Friedrich II. Preußen Foto
Charles Bukowski Foto
Oscar Wilde Foto
Stephen Hawking Foto
Abraham Lincoln Foto

„Wir sind nicht Feinde, sondern Freunde. Wir dürfen nicht Feinde sein. Ob auch die Leidenschaft das Band unserer Liebe straff gezogen hat, sie darf es nicht brechen. Die mystischen Saiten der Erinnerung, die sich von jedem Schlachtfelde und Patriotengrabe zu jedem lebendigen Herzen und zu jedem häuslichen Herde über dieses ganze weite Land erstrecken, werden auf's Neue in den großen Chor der Union einstimmen, wenn sie wiederum, was sicher zu erwarten steht, von den bessern Engeln unserer Natur berührt werden.“

Abraham Lincoln (1809–1865) US-amerikanischer Präsident

Schluss der Rede zum Amtsantritt am 4. März 1861. In: Das Leben Abraham Lincolns, von Frank Croby, nach dem Englischen bearbeitet von Carl Theodor Eben. Philadelphia 1865. S. 108
Original englisch: "We are not enemies, but friends. We must not be enemies. Though passion may have strained, it must not break our bonds of affection. The mystic chords of memory, stre[t]ching from every battle-field, and patriot grave, to every living heart and hearthstone, all over this broad land, will yet swell the chorus of the Union, when again touched, as surely they will be, by the better angels of our nature." - Library of Congress http://www.loc.gov/exhibits/treasures/trt039.html

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Kein Toter ist so gut begraben wie eine erloschene Leidenschaft.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 84
Aphorismen

Thomas von Aquin Foto

„Unter allen Leidenschaften der Seele bringt die Traurigkeit am meisten Schaden für den Leib.“

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe

Summa theologiae 2/1. 37,4

Thomas Bernhard Foto
Khalil Gibran Foto
Émile Michel Cioran Foto
Samuel Johnson Foto

„Neugierde ist in grosszügigen Köpfen die erste Leidenschaft und die letzte.“

Samuel Johnson (1709–1784) englischer Gelehrter, Schriftsteller, Dichter, Kritiker und Lexikograf
Agatha Christie Foto
Hermann Göring Foto

„Das junge Deutschland soll in gleicher Leidenschaft zu Fliegern erzogen werden, damit das deutsche Volk ein Volk von Fliegern wird.“

Hermann Göring (1893–1946) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall

Der alte Fliegergeist lebt. Rede zum Abschluß des Deutschlandfluges am 24. Juni 1934. In: Erich Gritzbach (Hrsg.), Hermann Göring. Reden und Aufsätze, 2. Aufl., Franz Eher Nachf., München 1938, S. 121–124, hier S. 122 https://books.google.de/books?id=tafRAAAAMAAJ&dq=%22Das+junge%22
Das Zitat wurde zu der Propagandaparole verkürzt: "Das deutsche Volk muß ein Volk von Fliegern werden." - Das deutsche Volk muß ein Volk von Fliegern werden. https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/das-deutsche-volk-muss-ein-volk-von-fliegern-werden-1941.html In: Lebendiges Museum Online, abgerufen am 26. Juli 2020

Robert Musil Foto

„Denn die erste Leidenschaft des erwachsenden Menschen ist nicht Liebe zu der einen, sondern Haß gegen alle.“

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Wiener Verlag, Wien/Leipzig 1906, S. 55, books.google.de https://books.google.de/books?id=zo9BAAAAYAAJ&q=%22Liebe+zu+der+einen%22, auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/-6905/3
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906)

Jean Jacques Rousseau Foto

„Das Gewissen ist die Stimme der Seele. Die Leidenschaften sind die Stimme des Körpers.“

Émile IV
Original franz.: "La conscience est la voix de l’âme, les passions sont la voix du corps."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Max Weber Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ein Mensch, der um anderer willen, ohne dass es seine eigene Leidenschaft, sein eigenes Bedürfnis ist, sich um Geld oder Ehre oder sonst etwas abarbeitet, ist immer ein Tor.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die Leiden des jungen Werther – Den 20. Julius 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)

Franz Grillparzer Foto
Franz Grillparzer Foto

„Eifersucht ist eine Leidenschaft, // Die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Epigramme 1830. Aus: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 398 http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Gedichte/Epigramme/1830/%5BEifersucht+ist+eine+Leidenschaft%5D
Anderes
Variante: Eifersucht ist eine Leidenschaft, Die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

Klaus Ernst Foto

„Ein Entbehrungssozialismus ist mit mir nicht zu machen. Auch als Linker darf man Lebensfreude zeigen.“

Klaus Ernst (1954) deutscher Politiker

Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 46

Victor Klemperer Foto
Susette Gontard Foto

„Die Leidenschaft der höchsten Liebe findet wohl auf Erden ihre Befriedigung nie.“

Susette Gontard (1769–1802) deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin

Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798

Basilius der Große Foto
Isaac Bashevis Singer Foto
Michel Houellebecq Foto
Max Weber Foto

„Denn nichts ist für den Menschen als Menschen etwas wert, was er nicht mit Leidenschaft tun kann.“

Max Weber (1864–1920) deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom

2 Vorträge: Wissenschaft als Beruf + Politik als Beruf

Thomas Mann Foto
Adolph Freiherr Knigge Foto
Hermann Cohen Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Clint Eastwood Foto
Khalil Gibran Foto
Jack Kerouac Foto
Max Weber Foto
Deepak Chopra Foto

„Folge immer deinen Leidenschaften. Frage dich nie, ob es realistisch ist oder nicht.“

Deepak Chopra (1946) indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda
Jiddu Krishnamurti Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Bettina von Arnim Foto

„Der Irrthum der Kirchenväter, Gott sei die Weisheit, hat gar manchen Anstoß gegeben; denn Gott ist die Leidenschaft.“

Bettina von Arnim (1785–1859) deutsche Schriftstellerin

Die Günderode. Erster Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 303.

Honoré De Balzac Foto
Honoré De Balzac Foto
Honoré De Balzac Foto

„Gott hat uns den Tabak gegeben, um unsere Leidenschaften und unsere Schmerzen einzuschläfern.“

Verlorene Illusionen, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 3. Auflage, Seite 712
"Dieu nous a donné le tabac pour endormir nos passions et nos douleurs." - p. 299 books.google http://books.google.de/books?id=PBU_AAAAcAAJ&pg=RA1-PA299
Verlorene Illusionen/Glanz und Elend der Kurtisanen - Les illusions perdues/Splendeurs et misères des courtisanes (1837-43)

Thomas Mann Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Jean Paul Foto

„Die Leidenschaft macht die besten Beobachtungen und die elendesten Schlüsse. Sie ist ein Fernrohr, dessen Feld desto heller, je enger es ist.“

Hesperus, Sämtliche Werke, Abt.l, Bd. 3 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978)
Hesperus

William Penn Foto

„Leidenschaft ist eine Art Fieber des Geistes, das uns schwächer verlässt, als es uns vorgefunden hat.“

William Penn (1644–1718) gründete die Kolonie Pennsylvania

Früchte der Einsamkeit

Karl Raimund Popper Foto

„Etwa 1913 begann die Menschenbefreiung oder genauer die Frauenbefreiung sehr langsam mit dem Gaskocher, und etwa 1922 wurde der Gasherd ein ernster Konkurrent des kohlegefeuerten Küchenherds. Sogar Zentralheizungen blieben lange noch mit Kohle oder Koks geheizt. Die furchtbare Hausarbeit muß die Lebensdauer sehr verkürzt haben, von dem Arbeitsleid, das heute durch Lebensfreude ersetzt wird, ganz zu schweigen. Das verdanken die Frauen der Technik, auch die, die die Feindschaft gegenüber der Technik predigen.“

Karl Raimund Popper (1902–1994) österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker

Alles Leben ist Problemlösen, Vortrag gehalten in Bad Homburg 1991, abgedruckt in Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper, zitierte Stelle auf S. 263 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=GrIYAAAAYAAJ&q=1913
All life is problem solving (Alles Leben ist Problemlösen) 1994 (engl.)

Madeleine de Scudéry Foto

„Die Liebe ist eine Leidenschaft, die sich nichts anderem beugt, der sich hingegen alles andere unterwirft.“

Madeleine de Scudéry (1607–1701) französische Schriftstellerin

Clelia: Eine römische Geschichte

Alexis De Tocqueville Foto

„Unsere Zeitgenossen sind ständig von zwei widerstreitenden Leidenschaften geplagt: sie fühlen das Bedürfnis, geführt zu werden, und dabei die Lust, frei zu bleiben.“

Alexis De Tocqueville (1805–1859) französischer Publizist und Politiker

Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 207, (Fischer TB, 1956)
Über die die Demokratie in Amerika, Bd. 2

Kurt Tucholský Foto
Voltaire Foto

„Fanatismus ist sicherlich tausendfach verhängnisvoller, denn Atheismus entfacht keine blutige Leidenschaft, wo Fanatismus es tut. Atheismus stellt sich dem Verbrechen zwar nicht entgegen, aber Fanatismus führt zu Verbrechen.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Atheismus, Sektion IV.
Original franz.: "Le fanatisme est certainement mille fois plus funeste; car l’athéisme n'inspire point de passion sanguinaire, mais le fanatisme en inspire; l'athéisme ne s'oppose pas aux crimes, mais le fanatisme les fait commettre."
Philosophisches Taschenwörterbuch

Jacques Bénigne Bossuet Foto

„Nehmt die Liebe weg, und es bleiben keine Leidenschaften; setzt sie hinzu, und diese werden alle wieder geboren.“

Jacques Bénigne Bossuet (1627–1704) französischer Bischof und Autor

Von der Erkenntnis Gottes und seiner selbst

Cicero Foto

„Oft habe ich gehört - man sagt, das sei von Demokrit und Plato in ihren Schriften hinterlassen worden -, kein guter Dichter könne leben, ohne dass seine Leidenschaft entflammt sei und ohne einen gewissen Anflug von Wahnsinn.“

De oratore (Über den Redner) II, XLVI, 194
Original lat.: "Saepe enim audivi poetam bonum neminem - id quod a Democrito et Platone in scriptis relictum esse dicunt - sine inflammatione animorum exsistere posse et sine quodam adflatu quasi furoris."
Sonstige

Gustave Flaubert Foto
Theodor Fontane Foto

„Die Erfüllung eines Lieblingswunsches, sei der Wunsch selber, was er wolle, berührt uns wie eine Weihnachtsfreude.“

Die wendische Spree. Aus: Werke. hg. von Edgar Groß, Kurt Schreinert, Rainer Bachmann, Charlotte Jolles, Jutta Neuendorff-Fürstenau. München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1959-1975. Band 12. Seite 59 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Reisebilder/Wanderungen+durch+die+Mark+Brandenburg/Spreeland/Die+wendische+Spree/An+Bord+der+%C2%BBSphinx%C2%AB
Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1862-1888)

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Jeremias Gotthelf Foto

„Was ich des Tags mit der Leier verdien', das geht des Nachts wieder alles dahin!“

Jeremias Gotthelf (1797–1854) Schweizer Schriftsteller und Pfarrer

Die Käserei in der Vehfreude. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 20. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 210.

Graham Greene Foto

„was ich anbiete, sind Sicherheit und Respekt. Das klingt nicht sehr aufregend, aber vielleicht ist es besser als Leidenschaft.“

Der stille Amerikaner. Zsolnay Wien books.google http://books.google.de/books?id=istPAgAAQBAJ&pg=PT82&dq=Respekt
"what I offer is security and respect. That doesn't sound very exciting, but perhaps it's better than passion." - The Quiet American, books.google http://books.google.de/books?id=nH4gs8gElOMC&pg=PA70&dq=passion

Nathaniel Hawthorne Foto

„Mögen die Männer zittern, die Hand einer Frau zu erlangen, wenn sie nicht zugleich damit auch die ganze Leidenschaft ihres Herzens gewinnen!“

Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe (orig.: The Scarlet Letter, 1850), aus dem Amerikanischen übersetzt von Paula Saatmann, Reclam Stuttgart 1973, ISBN 3-15-009454-2, S. 205
(Original engl.: "Let men tremble to win the hand of woman, unless they win along with it the utmost passion of her heart!" - The Scarlet Letter. 1850. Kapitel XV Hester and Pearl. http://www.bartleby.com/83/15.html

Immanuel Kant Foto

„Leidenschaft dagegen wünscht sich kein Mensch. Denn wer will sich in Ketten legen lassen, wenn er frei sein kann?“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 71, BA 206
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Ricarda Huch Foto

„Das Einzige, wonach wir mit Leidenschaft trachten, ist das Anknüpfen menschlicher Beziehungen.“

Ricarda Huch (1864–1947) deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin

Quellen des Lebens

George Sand Foto

„Nach der Liebe ist die Eitelkeit die schönste Leidenschaft des Menschen […] Sie zwingt uns, gut zu sein, aus dem Drang heraus, so zu scheinen.“

George Sand (1804–1876) französische Schriftstellerin

Lelia, Frankfurt am Main, 5. Auflage, 2002, ISBN 3458324372

Stendhal Foto

„Ave Maria, die Dämmerstunde, ist in Italien die Stunde der Zärtlichkeit, der Seelenfreuden und der Schwermut: Empfindungen, die durch den Klang jener schönen Glocken noch verstärkt werden. Wonnige Stunden, die einem erst in der Erinnerung bewusst werden.“

Stendhal (1783–1842) französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert

Über die Liebe (Fragmente)
Original französisch: "Ave Maria (twilight), en Italie, heure de la tendresse, des plaisirs de l'âme et de la mélancolie: sensation augmentée par le son de ces belles cloches. Heures des plaisirs, qui ne tiennent aux sens que par les souvenirs."" -'Fragments divers, no. LXVI
Über die Liebe (De l'amour)

Rahel Varnhagen von Ense Foto

„Eifersucht ist Beschämung; darum ist es eine einsame Leidenschaft […]; – Beschämung, die Rechnung ohne den Wirth gemacht zu haben […]. [Unsre] Wünsche, [unsre] Neigung brachten wir in Anschlag, nicht die des Andern.“

Rahel Varnhagen von Ense (1771–1833) deutsche Schriftstellerin

Brief, 16. März 1822. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 3. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 63.

„Alle Menschen haben dieselben Leidenschaften; aber sie haben sie nicht alle im gleichen Grade.“

Friedrich Buchholz (1768–1843) deutscher Schriftsteller

Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft, Cotta, Tübingen 1810, S. 10 https://books.google.de/books?id=ZcdLAAAAcAAJ&pg=PA10&dq=Leidenschaften
Hermes oder über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft (1810)

Christian Garve Foto

„jede Leidenschaft, die in der Einsamkeit schläft, wacht in der Gesellschaft auf.“

Christian Garve (1742–1798) deutscher Philosoph

Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 57 f. books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA57
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

Ludwig Tieck Foto

„Die Tragödie ist das Gebiet aller hohen Affekte, der Extreme der Leidenschaften.“

Ludwig Tieck (1773–1853) deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik

Shakspeare's Behandlung des Wunderbaren. Aus: Gesammelte Werke. 31. Band: Kritische Schriften. Band 1. Leipzig: Brockhaus. 1848. S. 62. Arno Schmidt-Referenzbibliothek pdf http://www.gasl.org/refbib/Tieck__31_Kritik_1.pdf

Josef Penninger Foto

„Wer es in meinem Geschäft zu etwas bringen will, der muss primär Leidenschaft und Interesse zeigen.“

Josef Penninger (1964) österreichischer Mediziner, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Molekulare Biotechnologie

auf die Frage, was die Vorraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere sei, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. C3

„Je mehr du Leidenschaften nährst, desto hungriger werden sie.“

Otto von Leixner (1847–1907) österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker

Aus meinem Zettelkasten

Georg Weerth Foto

„Die Guillotine wird uns retten und die Leidenschaft der Weiber.“

Georg Weerth (1822–1856) deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann

Proklamation an die Frauen. In: Neue Rheinische Zeitung, No. 301, Köln 19. Mai 1849, [nn_nrhz301_1849/1]
Andere Werke

Erik Zabel Foto
Arnold Zweig Foto
Epikur Foto

„Werden Anblick, Verkehr und Umgang miteinander genommen, so löst sich die erotische Leidenschaft auf.“

Epikur (-341–-269 v.Chr) Philosoph der Antike

Sprüche. In: Briefe, Sprüche, Werkfragmente

Alice Schwarzer Foto
Lukas Podolski Foto

„Ich habe immer Spielfreude. Es ist mir egal, wie der Gegner heißt.“

Lukas Podolski (1985) deutscher Fußballspieler polnischer Abstammung

Interview mit der Stuttgarter Zeitung, 31. Mai 2006

Sophie Tieck Foto
Johann Anton Leisewitz Foto

„Verschonen Sie mich mit Ihrer Philosophie - Philosophie für die Leidenschaften, Harmonie für den Tauben.“

Johann Anton Leisewitz (1752–1806) deutscher Schriftsteller und Jurist

Julius von Tarent, 1. Akt, 1. Szene, Julius zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243378

Harald Wohlfahrt Foto

„Einem optimalen Ausgangsprodukt zur höchsten Geschmacksentfaltung zu verhelfen, das ist der Antrieb meiner Leidenschaft.“

Harald Wohlfahrt (1955) deutscher Koch

über das Leben als Sterne-Koch, Geo Saison 7/2006, S. 55

Angelika Schrobsdorff Foto
Jutta Limbach Foto

„Eine demokratische politische Kultur lebt bekanntlich von der Meinungsfreude und der Anteilnahme der Bürger. Das setzt Furchtlosigkeit voraus.“

Jutta Limbach (1934–2016) deutsche Rechtswissenschaftlerin und Politikerin

Terror - eine Bewährungsprobe für die Demokratie, bpb.de http://www.bpb.de/themen/O04P1S,0,0,Terror_eine_Bew%E4hrungsprobe_f%FCr_die_Demokratie.html

Max Frisch Foto
Milan Kundera Foto
Robert Musil Foto
Vālmīki Foto
Gustave Flaubert Foto