
— Michael Haneke Österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor 1942
während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, S. 116
— Michael Haneke Österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor 1942
während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, S. 116
„Das Leben ist eine Leihgabe, ich danke fürs Leihen.“
— Knut Hamsun Norwegischer Schriftsteller 1859 - 1952
Die letzte Freude
„Verlieren zu können, ist eine wichtige Eigenschaft fürs Leben.“
— Linda Breitlauch deutsche Medienwissenschaftlerin 1966
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/videospiele-so-wird-man-ein-besserer-verlierer-a-6fe16da1-e265-49ef-b1f2-20ac393c953e
— Mary Oliver US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preis.Trägerin 1935 - 2019
— Karl Friedrich Wilhelm Wander deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler 1803 - 1879
Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VIII, zur Entstehungsgeschichte
„Ich sterbe lieber aus Leidenschaft als aus Langeweile.“
— Emile Zola französischer Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhunderts 1840 - 1902
„[…] es gibt gar keine Erklärung fürs Leben, man muß es einfach leben.“
— Éric-Emmanuel Schmitt, buch Oskar und die Dame in Rosa
Oscar et la dame rose
„Warum, Schatz, ich lebe überhaupt nicht, wenn ich nicht bei dir bin.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Das größte Geschenk an der Schauspielerei ist es, mit tollen Filmemachern zusammenzuarbeiten.“
— Kenneth Branagh britischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent 1960
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/kino/kenneth-branagh-ueber-artemis-fowl-glaube-nicht-dass-das-kino-verschwinden-wird-a-13824d38-6dab-4396-be50-d6469af78b5c
— Robert Musil, buch Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Wiener Verlag, Wien/Leipzig 1906, S. 55, books.google.de https://books.google.de/books?id=zo9BAAAAYAAJ&q=%22Liebe+zu+der+einen%22, auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/-6905/3
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906)
„Das Paradies heißt, viele Dinge mit Leidenschaft zu lieben.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Jacques Bénigne Bossuet französischer Bischof und Autor 1627 - 1704
Von der Erkenntnis Gottes und seiner selbst