„Ich glaube, dass die Menschheit nur ein Ziel hat: das Leid.“
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Geburtstag: 12. Dezember 1821
Todesdatum: 8. Mai 1880
Gustave Flaubert [flo'bɛ:r] war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist. Wikipedia
„Ich glaube, dass die Menschheit nur ein Ziel hat: das Leid.“
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Instinkt: ersetzt die Intelligenz.“
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 62.
(Original franz.: "Instinct. – Supplée à l’intelligence.") - Dictionnaire des idées reçues
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„In den Gedanken ist mehr Wirklichkeit als in den Dingen.“
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Briefe
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Gustave Flaubert, buch Die Erziehung der Gefühle
Die Erziehung der Gefühle
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Leidenschaft und Tugend, Philosophische Erzählung, Kapitel 1 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=661&kapitel=1#gb_found
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Briefe
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Gustave Flaubert, buch Die Erziehung der Gefühle
über sein Buch "Die Erziehung der Gefühle"
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Kennen Sie Schopenhauer? Idealist und Pessimist, eher Buddhist. Das passt mir.“
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Wie dem auch sei, ich scheiße auf die Rechtswissenschaften.“
Gustave Flaubert 1842 vor dem Abbruch seines Jura-Studiums, zitiert nach DER SPIEGEL http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,128701,00.html, 28. Juni 2001
(Original französisch: "N’importe, merde pour le Droit!" - Brief an Ernest Chevalier 25. Juni 1842, flaubert.univ-rouen.fr http://flaubert.univ-rouen.fr/correspondance/conard/lettres/42.html
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Gustave Flaubert, buch November
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
„Aus Scham oder Selbstsucht verbirgt jeder das Beste und Zarteste in seinem Innern.“
— Gustave Flaubert, buch November
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
— Gustave Flaubert, buch November
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
„Das Schenken und Austauschen von Haar ist eines der köstlichsten Liebesspiele.“
— Gustave Flaubert, buch November
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
— Gustave Flaubert, buch November
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842