
„Der Grund für die Poesie ist nicht die Suche nach Philosophie, sondern der Abbau der Philosophie.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
Julius von Tarent, 1. Akt, 1. Szene, Julius zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243378
„Der Grund für die Poesie ist nicht die Suche nach Philosophie, sondern der Abbau der Philosophie.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 391 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S391, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 391 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S391, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga and Paralipomena (1851), On Philosophy in the Universities
„Philosophie ist nichts anderes als Freundschaft mit der Weisheit.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
Das Gastmahl 3, XI, 6
Original ital.: "Filosofia non è altro che amistanza a sapienza." - Convivio III, xi 6 books.google http://books.google.de/books?id=-zUcDLMK6vcC&pg=PA76&lpg=PA76
Das Gastmahl (Convivio)
„Die Philosophie ist das Mikroskop des Gedankens.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
Die Elenden Band 5, Buch 2, Kap. 2
Original franz.: "La philosophie est le microscope de la pensée."
Die Elenden - Les Misérables
„Unwissenheit, die Basis von Philosophie.“
— Torch deutscher Rapper 1971
Morgen, Album "Blauer Samt", V2, 25. September 2000
„Man hat nur so viel Moral, als man Philosophie und Poesie hat.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
„Philosophie? Ich bin Christ und Demokrat. Das ist alles.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
„Freizeitbeschäftigungen sind die Eltern der Philosophie.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
„Müßiggang ist die Mutter der Philosophie.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
„Philosophie ist ein Abfallprodukt der Langeweile.“
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
„Überlebt der Stärkere? Irrglaube Sozialdarwinismus“, Das Philosophische Quartett am 01. März 2009.
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
Zum Thema Freiheit. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 165 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=GrIYAAAAYAAJ&q=philosophieren
Weitere
„Unglaube ist der erste Schritt zur Philosophie.“
— Denis Diderot Französischer Schriftsteller und Philosoph des 18. Jahrhunderts 1713 - 1784
Letzte Worte, 31. Juli 1784
Original franz.: "Le premier pas", dit-il, "vers la philosophie, c'est l'incrédulité." Ce mot est le dernier qu'il ait proféré devant moi; il était tard, je le quittai, j'espérais le revoir encore. - Mémoires pour servir à l'histoire de la vie et des ouvrages de Diderot, par Madame de Vandeul, sa fille. Oeuvres complètes de Diderot, ed. J. Assézat, tome premier, Paris 1875, p. LVII books.google https://books.google.de/books?id=pXkNAQAAIAAJ&pg=PR57&dq=premier
Zugeschrieben
„Philosophie ist die Wissenschaft, über die man nicht reden kann, ohne sie selbst zu betreiben.“
— Carl Friedrich Von Weizsäcker deutscher Physiker und Philosoph (1912-2007) 1912 - 2007
Die Einheit der Natur, 1971
„Alle Philosophie ist wahr, wenn sie zum Heiligen aufstrebt.“
— Justinus Kerner deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller 1786 - 1862
Die Seherin von Prevorst
„Die Psychologie des Unbewussten ist die Philosophie der Revolution.“
— Otto Gross österreichischer Psychiater, Psychoanalytiker und Anarchist 1877 - 1920
Sp. 384 (Erster Satz des Essays)
Zur Überwindung der kulturellen Krise
„Der Glaube schwindet, und es entsteht die Philosophie.“
— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben