
„Wie du säest, so wirst du ernten.“
— Cícero, buch De oratore
Zitat von Marcus Pinarius Rusca; De oratore (Über den Redner) II, LXV, 261
Original lat.: "Ut sementem feceris, ita metes."
Sonstige
De oratore ist ein grundlegendes Werk Ciceros zur Rhetorik, in dem die Voraussetzungen für den Rednerberuf, das Wesen der Rhetorik, der Aufbau der Rede, Fragen des Stils und der moralischen und philosophischen Pflichten des Redners erörtert werden. Die Schrift ist als ein Dialog zwischen Lucius Licinius Crassus und Marcus Antonius Orator, Ciceros Lehrern und Vorbildern, gestaltet, der im Jahr 91 v. Chr., kurz vor Crassus’ Tod geführt worden sei. Cicero hat ihn 55 v. Chr. veröffentlicht und seinem Bruder Quintus gewidmet. Er zählt zu Ciceros Hauptwerken.
„Wie du säest, so wirst du ernten.“
— Cícero, buch De oratore
Zitat von Marcus Pinarius Rusca; De oratore (Über den Redner) II, LXV, 261
Original lat.: "Ut sementem feceris, ita metes."
Sonstige
— Cícero, buch De oratore
De oratore (Über den Redner) II, XXV, 105
Original lat.: "Ac nostrae fere causae, quae quidem sunt criminum, plerumque infitiatione defenduntur."
Sonstige
„Nichtstun und vollkommen müßig sein ist angenehm.“
— Cícero, buch De oratore
De oratore (Über den Redner) II, VI, 24
Original lat.: "Nihil agere et plane cessare delectat."
Sonstige
— Cícero, buch De oratore
De oratore (Über den Redner) II, XLVI, 194
Original lat.: "Saepe enim audivi poetam bonum neminem - id quod a Democrito et Platone in scriptis relictum esse dicunt - sine inflammatione animorum exsistere posse et sine quodam adflatu quasi furoris."
Sonstige