
„Liebe ist keine Leidenschaft, denn keine Tugend ist Leidenschaft und alle Liebe ist "eine bestimmte Tugend".“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
I would rather die of passion than of boredom.
Quelle: The Ladies' Paradise
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Madeleine de Scudéry französische Schriftstellerin 1607 - 1701
Clelia: Eine römische Geschichte
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Bibliomania
— Hermann Berndes Hauptmann der Wehrmacht und letzter Volkssturmkommandant von Ingelheim am Rhein 1889 - 1945
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 18. März 1945
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
— Jacques Bénigne Bossuet französischer Bischof und Autor 1627 - 1704
Von der Erkenntnis Gottes und seiner selbst
— Robert Musil, buch Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Wiener Verlag, Wien/Leipzig 1906, S. 55, books.google.de https://books.google.de/books?id=zo9BAAAAYAAJ&q=%22Liebe+zu+der+einen%22, auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/-6905/3
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906)
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Clint Eastwood US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker 1930
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Theodor Körner, Leyer und Schwerdt
Trost. Ein Rundgesang. 1813. Verse 39-40, S. 30, [koerner_leyer_1814/42]
Leyer und Schwerdt (1814)
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Gustave Flaubert, buch Die Erziehung der Gefühle
über sein Buch "Die Erziehung der Gefühle"
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Katharina Howard 5. Ehefrau des englischen Königs Heinrichs VIII. 1523 - 1542
Letzte Worte, 13. Februar 1542; wegen einer Affäre mit dem Höfling Thomas Culpepper hingerichtet
Original engl.: "I die a Queen, but I would rather die the wife of Culpepper. God have mercy on my soul. Good people, I beg you pray for me."
— Hanif Kureishi britischer Schriftsteller 1954
Der Buddha Aus Der Vorstadt: Roman
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
„Überlebt der Stärkere? Irrglaube Sozialdarwinismus“, Das Philosophische Quartett am 01. März 2009.