Zitate über Sehen

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema sehen, ehe, menschen, leben.

Zitate über Sehen

Mark Aurel Foto
Karl Marx Foto
Bob Marley Foto
Ayn Rand Foto

„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“

Kap. ENTWEDER - ODER, II. Die Aristokratie der Beziehungen, S. 464
Original englisch: "Money is the barometer of a society's virtue. When you see that trading is done, not by consent, but by compulsion- When you see that in order to produce, you need to obtain permission from men who produce nothing- when you see that money is flowing to those who deal, not in goods, but in favors- when you see that men get richer by graft and by pull than by work, and your laws don’t protect you against them, but protect them against you- when you see corruption being rewarded and honesty becoming a self-sacrifice - you may know that your society is doomed."
Atlas Shrugged

Johnny Depp Foto
Erich Maria Remarque Foto
Franz Kafka Foto

„Die Jugend ist glücklich, weil sie die Fähigkeit hat, Schönheit zu sehen. Jeder, der die Fähigkeit behält, Schönheit zu sehen, wird niemals alt.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Quelle: https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=alt&hl=de S. 24
https://falschzitate.blogspot.com/2018/03/jeder-der-sich-die-fahigkeit-erhalt.html
Quelle: Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch

Johnny Depp Foto
Nikola Tesla Foto
Carl R. Rogers Foto
Malcolm X Foto
Nikola Tesla Foto
Helen Keller Foto
Erich Maria Remarque Foto
Freddie Mercury Foto
Alfred Adler Foto
Anne Frank Foto
Charles Bukowski Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Megan Marie Hart Foto

„Mimì vergisst nie, die Schönheit im Leben zu sehen.“

Megan Marie Hart (1983) amerikanische Opernsängerin

Zitiert in "Puccini ist ein Fan der Liebe", Martina Noltemeier, FRIZZ - Das Magazin, FRIZZ Media, Darmstadt, Ausgabe 11/2020, Seite 15 ( E-Paper https://issuu.com/frizz-magazin-darmstadt/docs/frizz_da_1120_ausgabe_452/15)

Chester Bennington Foto
Anne Frank Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Paulo Coelho Foto

„Halte dich lieber an jene, die in glücklichen Stunden bei dir sind. Denn ihre Seelen kennen weder Eifersucht noch Neid, nur Freude darüber, dich glücklich zu sehen.“

Paulo Coelho (1947) brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor

"Die Schriften von Accra", Diogenes Verlag, 2013, ISBN-10: 3257068484, Seite 105

Clive Staples Lewis Foto

„Ich glaube an Christus, so wie ich glaube, dass die Sonne aufgegangen ist, nicht nur, weil ich sie sehe, sondern weil ich durch sie alles andere sehen kann.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Ist Theologie Dichtung?, in: Das Gewicht der Herrlichkeit und andere Essays

Stephen King Foto
Heinrich Heine Foto
Erich Kästner Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
John Wayne Foto
Sunzi Foto
Anne Frank Foto
Anne Frank Foto
Anne Frank Foto
Paulo Coelho Foto
Kurt Cobain Foto
Albert Hofmann Foto
Jean Paul Sartre Foto

„Bald sind sie allein auf der Tanzfläche, und Pierre führt seine Partnerin schon viel sicherer.
“Was haben sie mir denn da vorgemacht?” sagt Ève. “Sie tanzen doch sehr gut.”
“Das ist das erste Mal, dass man mir das sagt.”
“Sie brauchten eben mich als Tänzerin.”
“Ich glaube es fast …”
Sie sehen sich an und tanzen eine Weile schweigend.
“Sagen Sie”, fragte Pierre plötzlich, “was geht hier eigentlich vor? Vorhin dachte ich nur an meine Sorgen, und jetzt bin ich hier … Ich tanze und sehe nur Ihr Lächeln … Wenn das der Tod … wäre …”
“Das?”
“Ja. Mit Ihnen tanzen, immer, nichts sehen als Sie, alles andere vergessen …”
“Ja, und?”
“Der Tod wäre besser als das Leben. Finden sie nicht auch?”
“Halten Sie mich fester”, haucht sie.
Ihre Gesichter sind einander ganz nahe. Sie tanzen noch einen Augenblick weiter, und sie wiederholt:
“Halten sie mich fester…”
Plötzlich wird Pierres Gesicht traurig. Er hört auf zu tanzen, rückt ein wenig von Ève ab und murmelt:
“Es ist ja alles Theater. Ich habe Ihre Taille nicht einmal berührt …”
Ève begreift nun ebenfalls:
“Wahrhaftig”, sagt sie langsam, “wir tanzen jeder für sich …”
Sie bleiben voreinander stehen.
Dann streckt Pierre die Hände aus, als wolle er sie auf die Schultern der jungen Frau legen, dann zieht er sie unwillig wieder zurück:
“Mein Gott”, sagt er, “wie süß wäre es, Ihre Schultern zu berühren. Ich möchte so gerne Ihren Atem spüren, wenn Sie mich anlächeln. Aber auch das habe ich verpasst. Ich bin ihnen zu spät begegnet …”
Ève legt Pierre die Hand auf die Schulter.
Sie sieht ihn liebevoll an:
“Ich gäbe meine Seele dafür hin, einen Augenblick lang wieder zu leben und mit Ihnen zu tanzen.”
“Ihre Seele?”
“Das ist alles, was wir noch besitzen.”
Pierre nähert sich seiner Begleiterin und umfasst sie von neuem. Sie beginnen wieder zu tanzen, sehr zart, Wange an Wange, mit geschlossenen Augen.“

Les jeux sont faits

Alfred Adler Foto
Tupac Shakur Foto
Anne Frank Foto
Khalil Gibran Foto
Eckhart Tolle Foto
Bahá'u'lláh Foto

„Von allem das Meistgeliebte ist Mir die Gerechtigkeit. Wende dich nicht ab von ihr, wenn du nach Mir verlangst, und vergiß sie nicht, damit Ich dir vertrauen kann. Mit ihrer Hilfe sollst du mit eigenen Augen sehen, nicht mit denen anderer, und durch eigene Erkenntnis Wissen erlangen, nicht durch die deines Nächsten.“

Recherche.Bahai-Studien.de, Verborgene Worte, Arabischer Teil:2 http://recherche.bahai-studien.de/index.php?a=RESULT&d=/de/Bahaitum/Authentisches%20Schrifttum/Bahaullah/Die%20Verborgenen%20Worte.txt&q=Von%20allem%20das%20Meistgeliebte%20ist%20Mir%20die%20Gerechtigkeit&q2=0&c=1#phrase-0

Erich Fromm Foto
Albert Einstein Foto
Carl R. Rogers Foto
Jane Austen Foto
Stephen R. Covey Foto
Edgar Allan Poe Foto

„Alles was wir sehen oder scheinen, // ist nichts als ein Traum in einem Traum.“

Edgar Allan Poe (1809–1849) US-amerikanischer Schriftsteller

aus A Dream Within a Dream.

Ludwig Wittgenstein Foto
Adolf Eichmann Foto

„Es lebe Deutschland. Es lebe Argentinien. Es lebe Österreich. Das sind die drei Länder, mit denen ich am engsten verbunden war. Ich werde sie nicht vergessen. Ich grüße meine Frau, meine Familie und meine Freunde. Ich hatte den Gesetzen des Krieges und meiner Fahne zu gehorchen. Ich bin bereit! […] In einem kurzen Weilchen, meine Herren, sehen wir uns ohnehin alle wieder. Das ist das Los aller Menschen. Gottgläubig war ich im Leben. Gottgläubig sterbe ich.“

Adolf Eichmann (1906–1962) deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats Auswanderung

Letzte Worte Adolf Eichmanns vor seiner Hinrichtung am 31. Mai 1962 nach: Bernd Nellessen. Der Prozess von Jerusalem - Ein Dokument. Econ Verlag Düsseldorf Wien 1964. S. 311 books.google.de http://books.google.de/books?id=o0cbAAAAMAAJ&dq=weilchen - Mit der Variante "...werde sie nie vergessen" und "... sehen wir uns ohnedies alle wieder" bei: Erich Kern. Weder Frieden noch Freiheit - Deutsches Schicksal unserer Zeit. K.W. Schütz Göttingen 1965. S. 248 books.google.de http://books.google.de/books?id=_VGxAAAAIAAJ&dq=weilchen. Siehe auch DER SPIEGEL 6. Juni 1962 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45140452.html, sowie Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Aus dem Amerikanischen von Brigitte Granzow. Von der Autorin durchgesehene und ergänzte deutsche Ausgabe. Piper München 1964. Seite 300 (eBook 2017 PT327 https://books.google.de/books?id=9AYVAwAAQBAJ&pg=PT327) und Bettina Stangneth: Briefe eines Mörders. .juedische-allgemeine.de 24.05.2012 http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/13052Noch

Terry Pratchett Foto
Heinrich Böll Foto

„Mach dir keinen Kummer, ich werde dich lieben und dir die schrecklichen Sachen ersparen, von denen dir deine Schulfreundinnen erzählen: Sachen, wie sie angeblich in Hochzeitsnächten passieren; glaub dem Geflüster dieser Närrinnen nicht; wir werden lachen, wenn es soweit ist, bestimmt, ich verspreche es dir, aber du mußt noch warten, ein paar Wochen, höchstens einen Monat, bis ich den Blumenstrauß kaufen, die Droschke mieten, vor eurem Haus vorfahren kann. Wir werden reisen, uns die Welt anschauen, du wirst mir Kinder schenken, fünf, sechs, sieben; die Kinder werden mir Enkel schenken, fünfmal, sechsmal, siebenmal sieben; du wirst nie merken, daß ich arbeite; ich werde dir den Männerschweiß ersparen, Muskelernst und Uniformernst; alles geht mir leicht von der Hand, ich hab's gelernt, ein bißchen studiert, hab den Schweiß im voraus bezahlt; ich bin kein Künstler; mach dir keine Illusionen; ich werde dir weder falsche noch echte Dämonie bieten können, das wovon dir deine Freundinnen Gruselmärchen erzählen, werden wir nicht im Schlafzimmer tun, sondern im Freien: du sollst den Himmel über dir sehen. Blätter oder Gräser sollen dir ins Gesicht fallen, du sollst den Geruch eines Herbstabends schmecken und nicht das Gefühl haben, an einer widerwärtigen Turnübung teilzunehmen, zu der du verpflichtet bist; du sollst herbstliches Gras riechen, wir werden im Sand liegen, unten am Flußufer, zwischen den Weidenbüschen, gleich oberhalb der Spur, die das Hochwasser hinterließ; Schlifstengel, Korken, Schuhkremdosen, eine Rosenkranzperle, die einer Schifferfrau über Bord fiel, und in einer Limonadenflasche eine Post; in der Luft der bittere Rauch der Schiffsschornsteine; rasselnde Ankerketten; wir werden keinen blutigen Ernst draus machen, obwohl's natürlich ernst und blutig ist".“

Heinrich Böll (1917–1985) deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger

Billard um halbzehn / Ansichten eines Clowns / Ende einer Dienstfahrt

Emily Dickinson Foto
George Bernard Shaw Foto
Erich Maria Remarque Foto
Bertolt Brecht Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Jim Morrison Foto
David Bowie Foto

„Und ich schwebe ganz eigenartig. Und die Sterne sehen heute auch ganz anders aus.“

David Bowie (1947–2016) britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler
Eleanor Roosevelt Foto
Khalil Gibran Foto
Émile Michel Cioran Foto
Arthur Conan Doyle Foto

„Sie sehen, aber Sie beobachten nicht.“

Arthur Conan Doyle (1859–1930) britischer Arzt und Schriftsteller
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Lil Peep Foto
Muhammad Ali Foto

„Schwebe wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene. Seine Hände können nicht treffen, was seine Augen nicht sehen.“

Muhammad Ali (1942–2016) ehemaliger US-amerikanischer Boxer

Quelle: Ali vor dem "Rumble in the Jungle", 1974, zitiert in: The Guardian, 4. Juni 2016, Muhammad Ali's best quotes' https://www.theguardian.com/sport/2016/jun/04/muhammad-ali-greatest-quotes-sting-butterfly-louisville-lip

Henry David Thoreau Foto
Mark Aurel Foto
Mark Aurel Foto
William Penn Foto
Charlotte Roche Foto
Angela Merkel Foto

„Die Frauenfußball-Nationalmannschaft ist ja schon Fußballweltmeister, und ich sehe keinen Grund, warum Männer nicht das Gleiche leisten können wie Frauen.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Erste Neujahrsansprache als Kanzlerin, 31. Dezember 2005, tagesschau.de http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5094376_REF1,00.html, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/251/67184/, welt.de http://www.welt.de/print-wams/article136860/Deutsche_glauben_an_gutes_Jahr_2006.html, focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/merkel-mit-brille_nid_23134.html, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,392864,00.html
2005

Stephen King Foto
Franz Kafka Foto

„Du kannst jemanden, der die Augen verbunden hat, noch so sehr aufmuntern, durch das Tuch zu starren, er wird doch niemals etwas sehen; erst wenn man ihm das Tuch abnimmt, kann er sehen.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Quelle: Franz Kafka's The Castle
https://www.goodreads.com/quotes/241272-du-kannst-jemanden-der-die-augen-verbunden-hat-noch-so

Gaius Julius Caesar Foto
Heinrich Himmler Foto
Claude Monet Foto
Bob Marley Foto
Khalil Gibran Foto
Heraklit Foto
Martin Luther King Foto
Brad Pitt Foto
Isaac Newton Foto
Richard Bach Foto
Franz Kafka Foto

„Wer die Fähigkeit, Schönheit zu sehen, behält, der altert nicht.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

S. 24 books.google https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=altert
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch

Platón Foto

„[Die Seele] ist an ihren Körper gefesselt und mit ihm verwachsen, gezwungen die Wirklichkeit durch den Körper zu sehen wie durch Gitterstäbe, anstatt durch ihre eigene ungehinderte Sicht.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph

Phaidon 82e
Original altgriech.: "τὴν ψυχὴν […] διαδεδεμένην ἐν τῷ σώματι καὶ προσκεκολλημένην. ἀναγκαζομένην δὲ ὥσπερ διὰ εἱργμοῦ διὰ τούτου σκοπεῖσθαι τὰ ὄντα ἀλλὰ μὴ αὐτὴν δι᾽ αὑτῆς·"

Hannah Arendt Foto
Heinrich Himmler Foto
Heinz Erhardt Foto

„Die Augen sind nicht nur zum Sehen, sind auch zum Singen eingericht' - wie soll man es denn sonst verstehen, daß man von AugenLIEDERN spricht?“

Heinz Erhardt (1909–1979) deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler, Dichter

Die Augen, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 274

Ennio Morricone Foto

„Ich muss die endgültige Fassung des Films sehen, bevor ich auch nur über die Musik nachdenken kann, geschweige denn sie zu schreiben. Nachdem ich den Film gesehen habe, sage ich dem Regisseur, was ich dazu denke und was ich gerne machen würde. […] Ich muss dem Regisseur vertrauen und er muss dem Komponisten trauen.“

Ennio Morricone (1928–2020) italienischer Komponist und Dirigent

Booklet der CD „The Soundtracks”. Übersetzung von Hei ber
Original engl.: "I have to see a definitive cut of the film before I even start thinking about the music, let alone writing it. After seeing the movie I tell the director what my feelings are and what I would like to do. [...] I have to trust a director and he has to trust the composer."

Jesaja Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto