
„Wer verliebt ist, ist demütig. Wer liebt, hat sozusagen ein Stück seines Narzißmus eingebüßt.“
— Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse 1856 - 1939
1920s
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema stück, ganze, menschen, mensch.
Insgesamt 118 Zitate, Filter:
„Wer verliebt ist, ist demütig. Wer liebt, hat sozusagen ein Stück seines Narzißmus eingebüßt.“
— Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse 1856 - 1939
1920s
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn, buch Der Archipel Gulag
Der Archipel Gulag, Scherz Verlag, Bern, 1974, S. 167
„Es mag in Stücken gewesen sein, aber ich habe dir das Beste von mir gegeben.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
„Das Kino ist kein Stück Leben, sondern ein Stück Kuchen.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Ein Kunstwerk ist ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament.“
— Emile Zola, buch Mes haines
Was ich nicht leiden mag
"Une oeuvre d'art est un coin de la cráation vu à travers un témperament" - Mes Haines, books.google http://books.google.de/books?id=wBjfAgAAQBAJ&pg=PA164&dq=coin
— Friedrich Ebert Reichspräsident der Weimarer Republik 1871 - 1925
Rede am 18. Januar 1921 zum 50. Jahrestag der Reichsgründung. Nach Heinz von Paller: Der großdeutsche Gedanke, R. Hofstetter 1928, S. 151 books.google https://books.google.de/books?id=EPMAAAAAMAAJ&q=trennen, und S. 19 kas.de http://www.kas.de/upload/ACDP/CDU/Protokolle_Bundesparteitage/1961-04-24-27_Protokoll_10.Bundesparteitag_Koeln.pdf
— Jostein Gaarder norwegischer Schriftsteller 1952
Hallo, ist da jemand?, dt. Übersetzung von Gabriele Haefs, dtv München, 2. Auflage Januar 2003, ISBN 3-423-62097-8, S. 22
Hallo, ist da jemand?
— Rainer Maria Rilke, buch Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
Marginalien
("Newspaper editors seem to have constitutions closely similar to those of the Deities in Valhalla, who cut each other to pieces every day, and yet get up perfectly sound and fresh every morning." - Fifty Suggestions (1849) XIII books.google https://books.google.de/books?id=UhRFAQAAMAAJ&pg=PA599&dq=editors
„Die Welt ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt.“
— Oscar Wilde, buch Lord Arthur Saviles Verbrechen
Lord Arthur Saviles Verbrechen, 1. Akt
Original engl.: "The world is a stage, but the play is badly cast."
Lord Arthur Saviles Verbrechen - Lord Arthur Savile's Crime
— Wolfgang Güllich deutscher Sportkletterer 1960 - 1992
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4
— Günter Schabowski deutscher Politiker (SED), MdV 1929 - 2015
über die Mauer an der innerdeutschen Grenze; in: Wir haben fast alles falsch gemacht. Econ Verlag, gebundene Ausgabe, 5. Aufl. 2009. ISBN 978-3-430-30021-6, Seite 38.
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827
Ludwig van Beethoven, zu einem Violinisten, der sich über eine seiner Meinung nach unspielbare Passage beschwerte
— Karl Marx, buch Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115
Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte (1852)
„Die Geschichte? Das gleiche Stück mit unterschiedlichen Rollenbesetzung.“
— Henry De Montherlant französischer Schriftsteller 1895 - 1972
Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S.168
— Marcel Reich-Ranicki deutscher Literaturkritiker, Publizist 1920 - 2013
über Heinrich Heine, Der Fall Heine, dtv, München 2000, S. 13
„Ach, es ist doch ein saures Stück Brod, das Philosophieprofessorenbrod!“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 5, § 69, S.104,
Parerga und Paralipomena, Teil II
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Die Werbung ist ein parfümiertes Stück Aas.“
— Oliviero Toscani italienischer Fotograf 1942
Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Frankfurt, 1997, S. 37
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
über Molière, Schriften zur Literatur. Histoire de la Vie et les Ouvrages de Molière (Der Misanthrop])
Andere Werke
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 3. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029740
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Die Methaphysik der Sitten
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
„Als ob ein Stück von meinem Hornvieh spräche“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Der zerbrochene Krug, VI. Auftritt
Der zerbrochene Krug
— David Herbert Lawrence, buch Lady Chatterley
Lady Chatterley, Kapitel 1
Original engl.: "Ours is essentially a tragic age, so we refuse to take it tragically. The cataclysm has happened, we are among the ruins, we start to build up new little habitats, to have new little hopes. It is rather hard work: there is now no smooth road into the future: but we go round, or scramble over the obstacles. We've got to live, no matter how many skies have fallen." - Lady Chatterley's Lover.
— Joseph Roth, buch Radetzkymarsch
Radetzkymarsch, 1932, Seiten 164/165, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co., München 2003
— Arno Schmidt deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum 1914 - 1979
Aus dem Leben eines Fauns, Bargfelder Ausgabe, Band 3, S. 9.
— Germaine de Staël, buch Über Deutschland
Über Deutschland. Erster Theil. I. Abtheilung. Sechstes Capitel. Oestreich. hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~harsch/gallica/Chronologie/19siecle/DeStael/sta_1106.html
("L'absence d'émulation a sans doute un avantage, c'est qu'elle apaise la vanité ; mais souvent aussi la fierté même s'en ressent, et l'on finit par n'avoir plus qu'un orgueil commode auquel l'extérieur seul suffit' en tout." - De 'Allemagne. Londres 1813. Tome premier. p. 59 books.google http://books.google.de/books?id=CYU6AAAAMAAJ&pg=PA59
— Ernst Wiechert deutscher Schriftsteller 1887 - 1950
Ernst Wiechert: Das einfache Leben, München 1945 (Erstausgabe 1939), S. 18. Kapitel 1 ernst-wiechert.de pdf http://www.ernst-wiechert.de/Ernst_Wiechert_Das_einfache_Leben/Ernst_Wiechert_Herbig_Das_einfache_Leben_Kapitel_1.pdf
über Josef Stalin, "Als US-Botschafter in Moskau, 1943, S. 276
„Ein Stück Apartheid findet mitten unter uns statt - in unserer Demokratie.“
— Günter Wallraff, buch Ganz unten
Ganz unten, Köln, 1985. ISBN 3462019244.
— Paul Hindemith deutscher Komponist 1895 - 1963
Spielanweisung zu Paul Hindemiths Ragtime aus der Suite 1922 für Klavier, op. 26, Paul Hindemith: Sämtliche Werke, Serie V Kammermusik, Klaviermusik I, Mainz u.a.: Schott 1975 ff.
— Eric Berne kanadischer Arzt und Psychiater 1910 - 1970
Was sagen Sie, nachdem Sie Guten Tag gesagt haben? Fischer, Frankfurt am Mai 1983, ISBN 3-596-42192-7, Seite 53
"Original englisch: "If Hamlet begins to use lines from Abie's Irish Rose, Ophelia has to change her lines, too, in order to make sense of it, and the whole performance will proceed differently. The two of them might then take off together instead of skulking around the castle — a bad play, but probably a better life." - What do you say after you say hello? The Psychology of Human Destiny. Bantam Books 1973. p. 36
„Ein hoher Kleriker ist allemal ein Stück Ewigkeit auf einem beamtenhaften Untersatz.“
— Heimito von Doderer österreichischer Schriftsteller 1896 - 1966
Commentarii 27. 1. 1963, in: Selbstzeugnisse zu Leben und Werk. Heimito von Doderer, Martin Loew-Cadonna, Wendelin Schmidt-Dengler. Verlag Beck, 1995. ISBN 978-3-40639-988-6, S. 102.
— Liselotte von der Pfalz Prinzessin von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Orléans und Schwägerin Ludwigs XIV. 1652 - 1722
Liselotte in einem Brief an Sophie, 1. Mai 1704
— Leopold Figl österreichischer Politiker 1902 - 1965
Angebliche Weihnachtsansprache 1945, 1965 als Rekonstruktion derselben auf Tonband aufgenommen. Für die Rede von 1945 gibt es keine Belege. Zitiert in Steinkeller: "Festsitzung des Oberösterreichischen Landtages am 12. Mai 2005", Kurzschriftlicher Bericht 17. Sitzung des Oberösterreichischen Landtages, XXIV. Gesetzgebungsperiode, land-oberoesterreich.gv.at http://land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/Formulare/DokumenteAbt_Verf/0260017_gp_XXVI_landtagssitzung_17_am_12_mai_2005.pdf
Zugeschrieben
„Ich geh mir mal ein Stück Dreck aus dem Rücken drücken." - Gerlinde“
— Sebastian Fitzek deutscher Schriftsteller und Journalist 1971
Passagier 23
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Schopenhauer as Educator
— Rainer Maria Rilke, buch Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
The Notebooks of Malte Laurids Brigge
— Gus Van Sant US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Fotograf und Musiker 1952
Good Will Hunting
— Emine Sevgi Özdamar türkisch-deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin 1946
Seltsame Sterne starren zur Erde
„Ein guter Wein,
ob weiß, oder rot,
lässt sich wunderbar verkosten
mit einem Stück Brot.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Wein in kleinen Schlücken getrunken, ist ein Stück Seligkeit.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
„Ich glaube auch nicht, dass wir von Affen abstammen… Das ist ein weiteres Stück Schund.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
— Alfred Kerr deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker und Journalist 1867 - 1948
Einleitung zu den Gesammelten Schriften, XV. 35. In: Gesammelte Schriften, 1. Reihe, S. Fischer, Berlin 1917, S. XVIII,
— Alfred Döblin deutscher Arzt und Schriftsteller 1878 - 1957
Alfred Döblin: Bemerkungen zum Roman, in: Schriften zu Ästhetik, Poetik und Literatur (= Ausgewählte Werke in Einzeälbänden, Bd. 26), hrsg. von Erich Kleinschmidt, Freiburg 1989, S. 123–127.
Bemerkungen zum Roman
— Paul Kuhn deutscher Pianist, Bandleader und Sänger 1928 - 2013
Der Jazz ist fertig. - Interview mit Jakop Buhre
„Warum sollte der Teufel die besten Stücke haben?“
— William Booth Gründer und erster General der Heilsarmee 1829 - 1912
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Wochenpredigten über Matthäus 5-7, 1530/32, Druck von 1532, Predigt über Matthäus 5: WA 32, 302, Zeile 24-26 (sprachlich modernisiert)
Andere
— Ernst Toller, buch Eine Jugend in Deutschland
Eine Jugend in Deutschland, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1970, Viertes Kapitel, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/eine-jugend-in-deutschland-3538/5
— Richard Wilhelm deutscher Sinologe 1873 - 1930
Chinesische Wirtschaftspsychologie, Leipzig: Deutsche Wissenschaftliche Buchhandlung, 1930