„Ernstlich beschaue man den Misanthrop und frage sich, ob jemals ein Dichter sein Inneres vollkommener und liebenswürdiger dargestellt habe? Wir möchten gern Inhalt und Behandlung dieses Stückes tragisch nennen, einen solchen Eindruck hat es wenigstens jederzeit bei uns zurückgelassen, weil dasjenige vor Blick und Geist gebracht wird, was uns oft selbst zur Verzweiflung bringt und wie ihn aus der Welt jagen möchte.“
über Molière, Schriften zur Literatur. Histoire de la Vie et les Ouvrages de Molière (Der Misanthrop])
Andere Werke
Ähnliche Zitate

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften II, 4
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)

„Warum nennen sie mich Misanthrop? Weil sie mich hassen, nicht ich sie.“
— George Gordon Byron britischer Dichter 1788 - 1824

„Ich möchte meiner Heimat ein Geschenk machen, Pierre. Ich möchte das Element Polonium nennen.“
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934
„Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 42

„Neue Dichter seh ich kommen, nach innen den Blick gerichtet.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Kunst 1906. In: Stufen (1922), S. 63
Stufen

„Ich möchte die Kritik ein Schaffen aus Geschaffenem nennen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "I would call criticism a creation within a creation."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

„Es ist nicht fair, andere zu fragen, was Sie selbst nicht tun möchten.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962

„Fragen Sie nicht, was Sie für Ihr Land tun können. Fragen Sie, was Sie zu Mittag essen möchten.“
— Orson Welles US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor 1915 - 1985

„Ich bedanke mich für diese Frage und möchte erstmal eine andere beantworten.“
— Martin Sonneborn deutscher Satiriker und Politiker 1965

„Man möchte denken, ich sei klein, aber ich habe ein Universum in meinem Geiste.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933

„Manchmal frage ich mich, ob ich nicht gut und gerne der glücklichste Junge der Welt sein könnte.“
— Kurt Cobain, buch Journals
Kurt Cobain, Tagebücher, (orig.: Journals, 2002), Verlag Kiepenheuer & Witsch, 4. Auflage 2002, aus dem Amerikanischen übersetzt von Clara Drechsler und Harald Hellmann, ISBN 3-462-03184-8, S. 222
Original engl.: "Sometimes I wonder if I could very well be the luckiest boy in the world."

— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Sendschreiben an den Leser
Sendschreiben an den Leser

„Wenn du liebst, möchtest du Dinge dafür tun. Sie möchten dafür opfern. Sie möchten dienen.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

— Hendrik Conscience belgischer Schriftsteller 1812 - 1883
Der Löwe von Flandern, Kapitel 24 S.403 / Robrecht van Bethune
‘Myne heeren’ viel Robrecht in ‘ik vraeg het u; wie onder u is er, die uit vreeze des doods zyn eerewoord en zyne riddertrouw zou willen breken?’ - De leeuw van Vlaenderen. XXIV dbnl.org http://www.dbnl.org/tekst/cons001leeu01_01/cons001leeu01_01_0026.php

„Kein Literat, auch von den glänzendsten Gaben, ist jemals zum Dichter geworden.“
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Der Geist im Wort
Der Geist im Wort