
„Eine Generation, die die Geschichte ignoriert, hat keine Vergangenheit - und keine Zukunft.“
— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988
Time Enough For Love, 1973
„Eine Generation, die die Geschichte ignoriert, hat keine Vergangenheit - und keine Zukunft.“
— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988
Time Enough For Love, 1973
„Wir schaffen Geschichte durch unsere Beobachtung, anstatt unsere eigene Geschichte zu erschaffen.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Das Universum hat nicht nur eine Geschichte, sondern jede mögliche Geschichte.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Ich mag die Träume von der Zukunft lieber als die ganze Geschichte der Vergangenheit.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Wir sind die Helden unserer eigenen Geschichte.“
— Mary McCarthy US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin 1912 - 1989
— Oliviero Toscani italienischer Fotograf 1942
Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Frankfurt, 1997, S. 167. Übersetzer: Barbara Neeb
— Brian Greene US-amerikanischer Physiker 1963
Interview mit wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32205256.html?name=Warum+ist+nicht+nichts%3F
„Unsere Geschichten können unterschiedlich sein, aber unser Ziel ist gemeinsam.“
— Barack Obama 44. Präsident der Vereinigten Staaten 1961
„Ich bekenne, ich brauche Geschichten, um die Welt zu verstehen.“
— Siegfried Lenz deutscher Schriftsteller 1926 - 2014
in: Beziehungen. Ansichten und Bekenntnisse zur Literatur. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 1970, S. 131
„Die Geschichte? Das gleiche Stück mit unterschiedlichen Rollenbesetzung.“
— Henry De Montherlant französischer Schriftsteller 1895 - 1972
Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S.168
— Joschka Fischer deutscher Politiker 1948
Zu Helmut Kohl in der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestages am 8. November 1995, zitiert in: "Drei Zentner fleischgewordene Vergangenheit", Frankfurter Allgemeine 9. November 1995, S. 6
„Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit.“
— Michael Ende, buch Momo
Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 100. ISBN 3-423-10958-0