
„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Museum, Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 16 - Quelle: Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate (2002, 3. Auflage)
Weitere Werke
„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Museum, Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 16 - Quelle: Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate (2002, 3. Auflage)
Weitere Werke
„Guter Wein ist ein gutes, geselliges Ding, wenn man mit ihm umzugehen weiß.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„[…] so viel Geld läßt sich, weiß Gott, nicht mit etwas Gutem verdienen.“
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe V, 5 / Miller, S. 148 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/152
Kabale und Liebe (1784)
„Wein in kleinen Schlücken getrunken, ist ein Stück Seligkeit.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Georges Cuvier französischer Naturforscher, Begründer der wissenschaftlichen Paläontologie 1769 - 1832
Letzte Worte, zuerst zu einer Krankenschwester, die ihm Blutegel ansetzte, dann bot ihm seine Tochter ein Glas Limonade an, er lehnte ab, sie trank es selbst, 13. Mai 1832
„Hände sind was „Wunderbares“
wenn sie „Gutes“ tun.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
„Alles wird gut.
Nein, Frau, weine nicht.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
„Der Wein reizt zur Wirksamkeit, die Guten im Guten und die Bösen im Bösen.“
— Georg Christoph Lichtenberg deutscher Naturforscher und Schriftsteller 1742 - 1799
„Kein Brot ist zu hart.
Kein Brot zu haben, dass ist hart.“
— Unbekannter Autor
— Asfa-Wossen Asserate äthiopischer Adliger, Unternehmensberater und deutschsprachiger Autor 1948
Interview mit Hanno Gerwin http://www.gerwin.de/content.php?id=109, 21. Juli 2004, ERB Medien, Karlsruhe
— Leopold Figl österreichischer Politiker 1902 - 1965
Angebliche Weihnachtsansprache 1945, 1965 als Rekonstruktion derselben auf Tonband aufgenommen. Für die Rede von 1945 gibt es keine Belege. Zitiert in Steinkeller: "Festsitzung des Oberösterreichischen Landtages am 12. Mai 2005", Kurzschriftlicher Bericht 17. Sitzung des Oberösterreichischen Landtages, XXIV. Gesetzgebungsperiode, land-oberoesterreich.gv.at http://land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/Formulare/DokumenteAbt_Verf/0260017_gp_XXVI_landtagssitzung_17_am_12_mai_2005.pdf
Zugeschrieben