
— Johann Wolfgang von Goethe, Götz von Berlichingen
Götz von Berlichingen, Fünfter Akt – Gärtchen am Turn / Elisabeth
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
— Johann Wolfgang von Goethe, Götz von Berlichingen
Götz von Berlichingen, Fünfter Akt – Gärtchen am Turn / Elisabeth
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
„Wenn du nicht dein eigener Palast bist, wird die Welt für dich zum Gefängnis.“
— John Donne englischer Schriftsteller 1572 - 1631
— Henry David Thoreau, buch Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
engl.: "Under a government which imprisons any unjustly, the true place for a just man is also a prison"
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
„Die Welt ist nur ein großes Gefängnis, aus dem täglich einige zur Exekution geführt werden.“
— Walter Raleigh englischer Seefahrer, Entdecker und Schriftsteller 1554 - 1618
Ausspruch im Gefängnis vor seiner Hinrichtung, 1618
Zugeschrieben
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
Memoirs of a Dutiful Daughter
„Der Schlüssel ist die innere Entwicklung eines jeden und nicht das Äußere.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
„Wenn es illegal ist zu rocken, dann wirf mich ins Gefängnis.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Brian Holm dänischer Radsportler und Sportdirektor 1962
Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 108
„Glück hängt mehr vom inneren Rahmen des eigenen Geistes ab als vom Äußeren in der Welt.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Wenn ich ins Gefängnis gehen würde, müsste ich zumindest keine Autogramme geben.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Carl von Ossietzky, buch Rückkehr
Rückkehr. In: Die Weltbühne, 28. Jahrgang, Nummer 52, 27. Dezember 1932, 2. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 925,
Beiträge in "Die Weltbühne"
„Erst nach Sklaverei und Gefängnis kann die süßeste Wertschätzung der Freiheit kommen.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
„Nimm des innern Menschen wahr; daran liegt äußeres und inneres Leben.“
— Heinrich Seuse mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen 1295 - 1366
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 131,
Originalzitat: "Nim dez ineren menschen war, dar an lit usser leben und inr leben."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 165, Zeile 10, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog
„Warum sollte ich sie auf Jahre hinweg im Gefängnis halten und füttern? – das sagen die Leute.“
— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
im CNN Interview zum Umgang mit Gegener nach dem Putschversuch und der möglichen Wiedereinführung der Todesstrafe in der Türkei. zitiert nach freiepresse.at http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/WELT/UN-warnen-Tuerkei-vor-Wiedereinfuehrung-der-Todesstrafe-artikel9580020.php
— Amartya Sen indischer Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph 1933
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/friedenspreis-fuer-amartya-sen-anschreiben-gegen-die-ungerechtigkeiten-dieser-welt-17007679.html
— Boualem Sansal algerischer Schriftsteller und Ökonom 1949
«Wir sind alle Opfer der Geschichte» - Ein Gespräch mit dem algerischen Schriftsteller Boualem Sansal. Neue Zürcher Zeitung, 29. Sept. 2011
— Esther Vilar argentinisch-deutsche Schriftstellerin 1935
im Fernsehduell mit Alice Schwarzer, aufgezeichnet am 14. Januar 1975, gesendet am 6. Februar 1975, WDR 16.20 Uhr. youtube https://www.youtube.com/watch?v=py2b1g73bt4 Min. 34:00, siehe auch DER SPIEGEL 7/1975 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41559127.html
Andere