„Gleich wird sie dieses Stück ihres Lebens bei einer Freundin und bei Rindfleisch mit Fisolen repetieren, das Leben gleichsam um diese kleine Spanne des darüber Berichtens verlängern, wäre nicht die Zeit während ihrer Erzählung, die ja ihrerseits unaufhaltsam verstreicht. Und der Dame damit Raum für neues Erleben nimmt.“
The Piano Teacher
Ähnliche Zitate

„Zu leben, musste Tag für Tag nach und nach unaufhaltsam sterben.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010

„Zu leben, musste Tag für Tag nach und nach unaufhaltsam sterben.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010

„Zu leben, musste Tag für Tag nach und nach unaufhaltsam sterben.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010

„Von wem die Musen berichten werden, der wird leben.“
— Tibull römischer Elegiker -50 - -19 v.Chr
Elegien I, IV, 65
Original lat.: "Quem referent Musae, vivet."

— Ludwig Christoph Heinrich Hölty deutscher Dichter im Umfeld des Hainbunds 1748 - 1776
Lebenspflichten bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005107679

„Das Kino ist kein Stück Leben, sondern ein Stück Kuchen.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980


— Ayn Rand, buch Atlas wirft die Welt ab
Kap. A GLEICH A, VII. Hier spricht John Galt, S. 1190
Original englisch: "I swear by my life and my love of it, that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine."
Atlas Shrugged
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 381

„Engelgleiches Antlitz // ist ihnen eigen meine Dame: // Oh Gott, wie gewagt // war mein Verlangen.“
— Guido Cavalcanti italienischer Dichter 1258 - 1300
aus Rime - Fresca rosa novella, Übersetzung: Nino Barbieri
Original ital.: " Angelica sembianza // in voi, donna, riposa: // Dio, quanto aventurosa // fue la mia disïanza!" - Wikisource it – Fresca rosa novella http://it.wikisource.org/wiki/Rime_%28Cavalcanti%29/Fresca_rosa_novella

— Edith Stein deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne 1891 - 1942
Brief vom 12. Februar 1928, zitiert nach: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band VIII - Selbstbildnis in Briefen, 1. Teil, Louvain: Nauwelaerts, 1976, S. 55, siehe auch: Edith Stein – Gesamtausgabe, Selbstbildnis in Briefen I, Brief 60 http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/02_EdithSteinGesamtausgabe_SelbstbildnisInBriefen_I_1916_1933.pdf

„Der Mensch muß die kurze Spanne seines Lebens aufrichtig und gerecht durchschreiten.“
— Bahá'u'lláh Religionsstifter des Bahaitums 1817 - 1892
Anspruch und Verkündigung. Hofheim 2007, ISBN 978-3-87037-419-8, 3:16–18, S. 187–188
„Wenn du nicht am Abgrund lebst, nimmst du zu viel Raum ein.“
https://www.sueddeutsche.de/kultur/andrew-weatherall-dj-produzent-nachruf-1.4802749

— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "Selfishness is not living as one wishes to live, it is asking others to live as one wishes to live."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism

„Ich kann nicht mit dir leben, es wäre das Leben, und das Leben ist da hinter dem Regal.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886

„Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, // Und neues Leben blüht aus den Ruinen.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 2 / Attinghausen, S. 175
Wilhelm Tell (1804)