
„Mensch, genieße dein Leben, als müssest morgen du weggehn; Schone dein Leben, als ob ewig du weiletest hier.“
Zerstreute Blätter, Erste Sammlung. S. 13. Die Ungewißheit des Lebens
Zerstreute Blätter
Geburtstag: 25. August 1744
Todesdatum: 18. Dezember 1803
Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder , war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.
Er war einer der einflussreichsten Schriftsteller und Denker deutscher Sprache im Zeitalter der Aufklärung und zählt mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zum klassischen Viergestirn von Weimar.
Zerstreute Blätter, Erste Sammlung. S. 13. Die Ungewißheit des Lebens
Zerstreute Blätter
Journal meiner Reise im Jahr 1769
Journal meiner Reise im Jahr 1769
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
Zerstreute Blätter , Vierte Sammlung, S. 107. Spruch und Bild, insonderheit bei den Morgenländern. Einige rhapsodische Gedanken
Zerstreute Blätter
Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit, Beytrag zu vielen Beyträgen des Jahrhunderts, Johann Friedrich Hartknoch, Riga 1774, S. 54, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/herder_philosophie_1774?p=58
Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit
— Johann Gottfried Herder, Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772
Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Briefe zur Beförderung der Humanität
Briefe zur Beförderung der Humanität
Briefe zur Beförderung der Humanität
Briefe zur Beförderung der Humanität