Zitate über statt
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema statt, leben, menschen, welt.
Zitate über statt

Nach snopes.com https://www.snopes.com/fact-check/taylor-made/, quoteinvestigator.com https://quoteinvestigator.com/2013/05/15/cicero-budget/ und tulliana.eu https://www.tulliana.eu/documenti/Gazette%20IV%20Curiosa%20ENG.pdf zuerst
englisch: "Antonius heartily agreed with him that the budget should be balanced, that the Treasury [etc.]"
in dem Cicero-Roman von Taylor Caldwell: A Pillar of Iron, Doubleday, 1965, ch. 51, p. 483 https://books.google.de/books?id=JqMQW69QwgsC&q=%22the+budget+should+be+balanced,+%22 [deutsch: Eine Säule aus Erz, 1965]. Politische Verwendung seit mindestens 1968, z.B. am 25. April 1968 im House of Representatives des US Congress von dem Abgeordneten der Demokratischen Partei Otto Passman, Congressional Record - House p. 10635 govinfo.gov pdf https://www.govinfo.gov/content/pkg/GPO-CRECB-1968-pt8/pdf/GPO-CRECB-1968-pt8-9-1.pdf. Nachweis des falschen Zitats durch John H. Collins: False Quotations, in: Chicago Tribune, 20. April 1971. In ähnlicher Form mehrmals von deutschen Politikern u.a. im Deutschen Bundestag (Albert Leicht, 21. März 1975, dipbt.bundestag.de https://dipbt.bundestag.de/doc/btp/07/07160.pdf) und vom damaligen Bundesminister für Verkehr Matthias Wissmann (auf der Internationalen Automobil-Ausstellung Nutzfahrzeuge am 21. September 1996 in Hannover, bundesregierung.de https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/bulletin/der-ausbau-der-verkehrswege-bleibt-ein-schwerpunkt-der-verkehrspolitik-rede-von-bundesminister-wissmann-in-hannover-805418)
Fälschlich zugeschrieben

Katechismus der Uraniden, Wiesbaden 1966, S. 94/95
„Wohin treibt eine Gesellschaft, die den Akzent auf Zahlen und Massen statt auf den Einzelnen legt?“
Interviews mit Sterbenden, Kapitel II. Verhaltensweisen gegenüber Tod und Sterben, ISBN 3-426-87071-1, S. 25.

Vorrede zum Auszug aus Fleurys Kirchengeschichte (1766) http://friedrich.uni-trier.de/de/volz/8/112/text/
"Original französisch: "l'histoire de l'Église nous présente l'ouvrage de la politique, de l'ambition et de l'intérêt des prêtres; au lieu d'y trouver le caractère de la Divinité, on n'y remarque qu'un abus sacrilége du nom de l'Être suprême, dont des imposteurs révérés se servent comme d'un voile pour couvrir leurs passions criminelles." - http://friedrich.uni-trier.de/de/oeuvresOctavo/7/144/

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/meret-becker-im-interview-normal-ist-bei-mir-immer-anders-16994085-p3.html

Müntzers Abschiedsworte an die aufständischen Bauern, zit. nach Otto Zierer: 'Bild der Jahrhunderte', Bertelsmann-Verlag, o.J., Band 14, S. 176

„Lesen heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken.“
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 22 Selbstdenken, § 267, S.529,
Parerga und Paralipomena, Teil II

Freiheit statt Demokratie: Der libertäre Vordenker und bekennende "Antidemokrat" Hans-Hermann Hoppe über seine provokanten Thesen. Interview in Junge Freiheit, Nr. 26/05, 24. Juni 2005. S.3. Archiv Junge Freiheit http://www.jf-archiv.de/archiv05/200526062409.htm

Kritische Blätter für Forst- und Jagdwissenschaft, Band 5, Heft 2, S. 164, 1831

How to be happy though rich or poor, 1930

Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 340/341

im Rathaus von Sarajewo am 28. Juni 1914 über Nedjelko Cabrinovic, den ersten, erfolglosen Attentäter
Marburger Express 1/97, zitiert in: pappa.com http://www.pappa.com/emma/femiterr.htm
Zitate mit Quellenanagabe
The Stone and the Flute
Grain Brain: The Surprising Truth about Wheat, Carbs, and Sugar--Your Brain's Silent Killers

Quelle: Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A 10 (1746)

Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, Briefe die ihn nicht erreichten: 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899

„Unsere Stärke muß sein: Orientieren statt irritieren.“

„Genießen Sie den Sonnenaufgang, statt ihn zu fotografieren.“
Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 139.
Mit Quellenangabe

„Unser wahrhaftestes Leben findet dann statt, wenn wir träumend wach sind.“

Cordoba. In: Reiseschilderungen aus dem Süden. Aus dem Dänischen übersetzt von Karl Schodder und Emilie Stein. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1978. S. 156

Die in JEsu eröffnete Liebe GOttes, 4. Strophe, in: Geistliches Blumen-Gärtlein Inniger Seelen; Oder, kurtze Schluß-Reimen, Betrachtungen und Lieder, Ueber allerhand Wahrheiten des Inwendigen Christenthums; Zur Erweckung, Stärckung und Erquickung in dem Verborgenen Leben Mit Christo in GOTT. Nebst der Frommen Lotterie. Neueste Auflage. Reutlingen und Fürth oJ (1756) S. 418 books.google http://books.google.de/books?id=kwI-AAAAcAAJ&pg=PT427

„Ihr Europäer scheint nur Milch statt Blut in den Adern zu haben.“
Candide oder Die beste der Welten, Kap. 11 / Die Alte
Original: Original franz.: "Il semble que vos Européens aient du lait dans les veines;"

Die Briefe Amabeds, 6. Brief von Amabed / Pater Fa molto
Original franz.: "Au lieu de nous faire jurer d'être chastes, il fallait nous forcer à l'être et rendre tous les moines eunuques. Tant qu'un oiseau a ses plumes, il vole."
Die Briefe Amabeds

Feder, Pinsel und Gift; über Thomas Griffiths Wainewright
Original engl.: "This young dandy sought to be somebody, rather than to do something. He recognised that Life itself is in art."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)

5. Kapitel, S. 318
Maler Klecksel

„Es war die Art zu allen Zeiten, // […] // Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten.“
Faust I, Vers 2560 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 302
(Original engl.: "At least, she might conclude that sin - which man chose instead of good - has been so beneficently handled by omniscience and omnipotence, that, whereas our dark enemy sought to destroy us by it, it has really become an instrument most effective in the education of intellect and soul." - The Marble Faun. Kapitel 47 The Peasant and Contadina Sculptor's Studio. http://www.ibiblio.org/eldritch/nh/mf47.html

Das Ende aller Dinge, 522
Das Ende aller Dinge (1794)

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 4, BA 15
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Zurückgelegte Sprüche
Zurückgelegte Sprüche

„Wollt ihr das Volk bessern, so gebt ihm statt Deklamationen gegen die Sünde bessere Speisen.“
Die Naturwissenschaft und die Revolution
Sonstige

Napoleonische Gedanken, Werke Band I, aus dem Französischen übersetzt von August Victor Richard, Leipzig 1857, S. 25 books.google https://books.google.de/books?id=ex1FSjq61koC&pg=PA25&dq=Schicksal
"Le sort commun à toute nouvelle vérité qui surgit est d'effrayer au lieu de séduire, de blesser au lieu de convaincre. C'est qu'elle s'élance avec d'autant plus de force qu'elle a été plus long-temps comprimée;" - Des idées napoléoniennes. London 1839. p. 13 books.google https://books.google.de/books?&id=XGdDAAAAIAAJ&pg=PA13

Von der Verleumdung, 10
Original altgriech.: "ὅπου γὰρ ἀεὶ μείζους ἐλπίδες, ἐνταῦθα καὶ οἱ φθόνοι χαλεπώτεροι καὶ τὰ μίση ἐπισφαλέστερα καὶ αἱ ζηλοτυπίαι κακοτεχνέστεραι."

„Auch für den Klugen ist doch keine Schande, statt sich zu übernehmen, viel zu lernen.“
Antigone, 710f / Haimon
Original altgriech.: "ἀλλ᾽ ἄνδρα, κεἴ τις ᾖ σοφός, τὸ μανθάνειν // πόλλ᾽, αἰσχρὸν οὐδὲν καὶ τὸ μὴ τείνειν ἄγαν."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
manager magazin, Heft 6/2006 http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,417652,00.html

in der Bild-Zeitung am 24. Februar 2007 zu der Debatte um Kinderkrippen, zitiert von spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,468425,00.html

„Warum ergreift uns alle Schönheit des Lebens, statt dass wir sie ergreifen?“
Der Wanderer zwischen beiden Welten, S. 204
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

Vorwort zum ersten Gutachten der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit dem Titel "Lage und Erfordernisse der westdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken". Stuttgart, 1951. ,

Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 25

„Ein Stück Apartheid findet mitten unter uns statt - in unserer Demokratie.“
Ganz unten, Köln, 1985. ISBN 3462019244.
..
Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in: pappa.com http://www.pappa.com/emanzi/weldon.html
Zitate mit Quellenanagabe

„Rockmusik schließt den Kopf, statt ihn zu öffnen.“
DB Mobil, 7/2010, S. 7

„Statt der Kohle sollten wir Kinder fördern.“
Interview in DIE WELT, 24. Januar 2005

Reaktion auf die Bemerkung des Interviewers, dass Tausende in Konzentrationslagern auf einen Prozess oder auf ihre Freilassung warteten; Spiegel-Interview mit Suharto (Heft-Ausgabe 29.06.1970) http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44931081.html

„Integration findet nicht im Industriegebiet, sondern nur im Mischgebiet statt.“
Rhein-Zeitung - Ausgabe Koblenz Stadt, 12. April 2008

„Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer.“
Interview der Nachrichtenagentur AP, veröffentlicht in der WAZ vom 8. März 2000, anlässlich des Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen, 2000

Original: (en) If you want more effective programmers, you will discover that they should not waste their time debugging, they should not introduce the bugs to start with.
Quelle: The Humble Programmer, 1972

„Statt so zu leben, wie es die Natur uns heißt, haben wir begonnen, diese Natur zu vernichten.“


siebten (letzten) Strophe des Gedichts „Alpenunschuld“. Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben. Wien 21. Jänner 1840, No. 18, S. 43 books.google https://books.google.de/books?id=qksPaPnasEIC&pg=PA73. Als "Auf da Oalm da gibt's kan Sünd'!" in Johann Nepomuk Vogl: „Neuer Lieder-Frühling“, Wien 1841, S. 120 f. reader.digitale-sammlungen.de https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10121961_00124.html?. Siehe auch Erich Schneider und Annemarie Bösch-Niederer: „Die Liederhandschriften der Schwestern Cleßin“, Böhlau 1997, S. 205 books.google https://books.google.de/books?id=vNX1r2WC4aUC&pg=PA205

Tagebucheintrag http://www.transatlantikblog.de/2015/07/06/tagebuch-theodor-herzl-20-02-1897-herren-des-landes/ vom 20. Februar 1897, S. 483 (Ausgabe Propyläen Verlag 1982, Band II)
Tagebuch

„Dem Menschen ist gegeben die Vernunft, die Ochsen bilden statt dessen eine Zunft.“
Berlin Alexanderplatz. Walter 1996 S. 454
Berlin Alexanderplatz

„So großes Kleinod, einmal sein statt gelten!“
An ***, Vers 6, zitiert nach: Gedichte, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1844, S. 165,

Chinesische Wirtschaftspsychologie, Leipzig: Deutsche Wissenschaftliche Buchhandlung, 1930
