
„Um zu erfinden, braucht man eine gute Vorstellungskraft und einen Haufen Gerümpel.“
— Thomas Alva Edison US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer 1847 - 1931
Eric
„Um zu erfinden, braucht man eine gute Vorstellungskraft und einen Haufen Gerümpel.“
— Thomas Alva Edison US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer 1847 - 1931
„Den wahren Menschen erkennt man hinter dem Steuer.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Konrad Zuse deutscher Informatiker und Bauingenieur 1910 - 1995
www.kalenderblatt.de http://www.kalenderblatt.de/index.php?what=thmanu&manu_id=1261&tag=12&monat=5&year=2004&dayisset=1&lang=de
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Ein politisch Lied. Von der deutschen Flotte. (unter dem Pseudonym: Hermann). Aus: Simplicissimus, 27. November 1897, Jg. 2, H. 35, S. 278 http://swk-web1.weimar-klassik.de/simplicissimus/02/02%2035.pdf
Andere Werke
„Eleganz ist gemeisterte Verschwendung.“
— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
„Jemand anderes sein zu wollen ist eine Verschwendung deiner Person.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Jemand anderes sein zu wollen, ist eine Verschwendung der Person, die Sie sind.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Johannes Rau ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1931 - 2006
Regierungsansprache 1980, Plenarprotkoll des Landtags NRW 9/2, 4.6.1980, S. 28, landtag.nrw.de http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMP09-2.pdf
„Die Verschwendung von Fülle ist die Ressource der Knappheit.“
— Thomas Love Peacock britischer Schriftsteller und Literaturkritiker 1785 - 1866
„Wo die Barmherzigkeit und Klugheit ist, da ist nicht Verschwendung noch Täuschung.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
Von der Kraft der Tugenden
„Eine gute Steuer gibt es nicht.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Die Bürokratie gilt sich selbst als der letzte Endzweck des Staates.“
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. MEW 1, S. 249, 1843
Andere Werke
„Jeder Mann muss seinen Weg erfinden.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Geiz ist Grausamkeit gegen die Dürftigen und die Verschwendung ist es nicht weniger.“
— Christian Fürchtegott Gellert Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter 1715 - 1769
Moralische Vorlesungen. hg. von Johann Adolf Schlegeln und Gottlieb Leberecht Heyern. Leipzig: Weidmanns Erben und Reich. 1770. Band 1, Seite 346
„Zahl deine Steuer, denn Waffen sind teuer.“
— Georg Kreisler US-amerikanischer Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller österreichischer Herkunft 1922 - 2011
Lied: Nicht genug, LP: " Wo der Pfeffer wächst http://www.gkif.de/platten/archiv/pfeffer.htm", 1981 Preiser Records; AKM WNr.: 1210260
„Wir können den Wind nicht steuern, aber wir können die Segel anpassen.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
„Aber gerade Bürokratie ist bekanntlich ein System mit sehr geringer Störempfindlichkeit.“
— Niklas Luhmann, buch Soziale Systeme
Soziale Systeme, S. 525
Soziale Systeme
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
Widmung des Buches "Vom Bürger" an William Cavendish Graf von Devonshire, 2. Absatz
(Original lat.: "Profecto utrumque vere dictum est, Homo homini deus, & Homo homini lupus. Illud si concives inter se. Hoc, si civitates comparemus.") - nach Plautus