Zitate über Laster
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema last, laster, mensch, menschen.
Insgesamt 96 Zitate, Filter:

„Der moderne Mensch hat ein neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Ich habe beschlossen, bei der Liebe zu bleiben … Hass ist eine zu große Last, um sie zu tragen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968

„Es ist nicht die Last, die dich kaputt macht, es ist die Art, wie du sie trägst.“
— Lou Holtz US-amerikanischer American-Football-Trainer 1937

„Die Arbeit schützt uns vor drei Hauptübeln, vor Langeweile, Laster und Not.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Der alte Türke
Original: Original franz.: "le travail éloigne de nous trois grands maux: l'ennui, le vice, et le besoin."

„Ein angenehmes Laster ist einer langweiligen Tugend bei weitem vorzuziehen.“
— Molière französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker 1622 - 1673
Amphitryon, Akt I Szene 4 / Merkur
Original franz.: "J'aime mieux un vice commode // Qu'une fatigante vertu."
Andere

„Neid ist das zerfressendste aller Laster.“
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937

— Thomas Müntzer evangelischer Theologe und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges 1489 - 1525
Müntzers Abschiedsworte an die aufständischen Bauern, zit. nach Otto Zierer: 'Bild der Jahrhunderte', Bertelsmann-Verlag, o.J., Band 14, S. 176

„Kein Gast ist so willkommen im Hause seines Freundes, dass er nicht nach drei Tagen zur Last wird.“
Miles Gloriosus (Der ruhmreiche Soldat), 741f, III.i / Pleusicles
Original lat.: "hospes nullus tam in amici hospitium devorti potest, quin, ubi triduom continuom fuerit, iam odiosus siet."

„Sind Gewissensbisse nicht ein Bedauern der Freiheit, dass sie dem Laster geopfert wurde?“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken

„Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnendsten Laster eines niederen und unedlen Volkes.“
— Alexander Von Humboldt deutscher Naturforscher 1769 - 1859

„Der Körper kann große Lasten tragen, wenn man ihn strafft. Mit der Seele ist es ebenso.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Zugeschrieben
Das Gedicht hatte ursprünglich den Titel „Habe Geduld“. Es wurde erstmals um 1906 in Blüthen des Herzens veröffentlicht.
Adolf Hitler verwendete dieses Gedicht mit dem Titel "Deine Mutter" in dem von ihm signierten und 1923 datierten handschriftlichen Manuskript. Aus diesem Grund wird ihm dieses Gedicht manchmal falsch zugeschrieben.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bartfmdroog.com/droog/dd/bluthen_des_herzens_scans.html#front
1920s

„Gleichgültigkeit ist das größte Laster unserer Zeit, die zivilisierte Form der Rohheit.“
— Zenta Maurina lettische Schriftstellerin 1897 - 1978
Um des Menschen willen

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Nachlass, KSA 13: 11[153]
Aus dem Nachlass
„Niemandem und jedem zu glauben ist beides ein Laster.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae / nicht bei [Beckby]
Original lat.: "Utrumque vitium est nulli credere et omnibus."
Zugeschrieben

„Die Gerechtigkeit wächst nicht auf einem mit Lastern gedüngten Boden.“
— Romain Rolland französischer Schriftsteller 1866 - 1944
Ein Spiel von Tod und Liebe

„Ich bin durch meine Laster Sklave und frei durch meine Gewissensbisse.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile IV
Original franz.: "Je suis esclave par mes vices, et libre par mes remords."
Emile oder über die Erziehung (1762)

— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
4. Akt, 6. Szene / Lear
Original engl. "Through tatter'd cloathes great Vices do appeare: Robes, and Furr'd gownes hide all."
König Lear - The Tragedy of King Lear

— Jonathan Swift englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker 1667 - 1745
Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects
Original engl.: "[…] the self-love of some men inclines them to please others, and the self-love of others is wholly employed in pleasing themselves. This makes the great distinction between virtue and vice."

„Das schlimmste Laster ist die Seichtheit. Alles ist gut, was man geistig erfaßt hat.“
— Oscar Wilde, buch De Profundis
De Profundis
Original engl.: "The supreme vice is shallowness. Whatever is realised is right."
De Profundis - Epistola: In Carcere Et Vinculis

„Welle der Nacht - Meerwidder und Delphine // Mit Hyakinthos leichtbewegter Last.“
— Gottfried Benn deutscher Arzt, Dichter und Essayist 1886 - 1956
Welle der Nacht. in: Sämtliche Werke Band I. Stuttgarter Ausgabe. Klett-Cotta 1986. Seite 188

„Erwischtes Laster verzeiht eher als erwischte Dummheit.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Dummheit, die man bei den anderen sieht, S. 873
Spricker - Aphorismen und Reime